Neue Beiträge
Gestern (6. Dezember) wurde eine neue Beschwerde gegen Premierminister Srettha Thavisin eingereicht, weil er angeblich gegen das Gesetz verstoßen hatte, indem er dem Pheu Thai Führer Paetongtarn Shinawatra ein persönliches Geschenk im Wert von über 6.000 Baht überreichte.

Premierminister wegen Gesetzesverstoßes (Schenkung von über 6.000 Baht an Paetongtarn) angeklagt

BANGKOK. Gestern (6. Dezember) wurde eine neue Beschwerde gegen Premierminister Srettha Thavisin eingereicht, weil er angeblich gegen das Gesetz verstoßen ...

Weiter lesen

Die thailändische Tourismusbehörde ( TAT ) prognostizierte eine Unterschreitung ihres jährlichen Tourismusumsatzziels und erwartete, dass die diesjährigen Einnahmen 2,07 Billionen Baht (58.773.427.200 US-Dollar) erreichen werden, statt der prognostizierten 2,38 Billionen Baht. TAT-Gouverneur Thapanee Kiatphaibool führt dieses Defizit auf die schleppende Entwicklung der internationalen Tourismuseinnahmen zurück, die deutlich unter dem staatlichen Ziel von 1,6 Billionen Baht lagen.

Thailands Tourismuseinnahmen bleiben hinter dem Jahresziel zurück

BANGKOK. Die thailändische Tourismusbehörde ( TAT ) prognostizierte eine Unterschreitung ihres jährlichen Tourismusumsatzzielsund erwartete, dass die diesjährigen Einnahmen 2,07 Billionen ...

Weiter lesen

Thailand hat nicht am Wettbewerb „Weltbester Reis 2023“ teilgenommen, der im Rahmen der Internationalen Weltreiskommission auf den Philippinen stattfand, und wird dies auch in den kommenden Jahren nicht tun, sagte Chukiat Opaswongse, Ehrenpräsident der Thai Rice Exporters Association (TREA), gestern am Mittwoch.

Thailändische Reissorten werden nicht mehr am Wettbewerb um den besten Reis der Welt teilnehmen

BANGKOK. Thailand hat nicht am Wettbewerb „Weltbester Reis 2023“ teilgenommen, der im Rahmen der Internationalen Weltreiskommission auf den Philippinen stattfand, ...

Weiter lesen

Auf Dollar lautende Anleihen, die von chinesischen Bauträgern mit Junk-Rating verkauft werden, bleiben ein Minenfeld für Anleger, da laut Vermögensverwaltern ein weiteres deprimierendes Jahr mit Verlusten und Ausfällen im Immobiliensektor zu Ende geht.
„Chinas Immobiliensektor ist noch nicht über den Berg“, sagte Andy Suen, Co-Leiter für festverzinsliche Wertpapiere in Asien (außer Japan) bei PineBridge Investments, das im September 155,2 Milliarden US-Dollar in globalen Anlageklassen verwaltete.

Chinas hochverzinsliche Immobilienanleihen bescheren Anlegern einen Verlust von 22 %

PEKING. Auf Dollar lautende Anleihen, die von chinesischen Bauträgern mit Junk-Rating verkauft werden, bleiben ein Minenfeld für Anleger, da laut ...

Weiter lesen

Der chinesische Film No More Bets, der die Feinheiten des Online Betrugs im Ausland beleuchtet, hat sich zu einem Blockbuster-Erfolg entwickelt und dominiert die Kino- und Kinoeinnahmen.
„No More Bets“ zeigt Menschen, die dazu verleitet werden, für ein Betrugsnetzwerk mit Sitz in Südostasien zu arbeiten. Der Film spielte in den ersten fünf Wochen 505 Millionen US-Dollar (17,6 Milliarden Baht) ein und erreichte im August die Spitze der chinesischen Kinokassen.

Die dunkle Unterwelt des Online Betrugs

BANGKOK. Der chinesische Film No More Bets, der die Feinheiten des Online Betrugs im Ausland beleuchtet, hat sich zu einem ...

Weiter lesen

Heute am Donnerstag finden Aktivitäten zur Feier der Aufnahme des Songkran Festes in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) statt.
Die offizielle Ankündigung erfolgte am Mittwoch auf der Sitzung des Zwischenstaatlichen Ausschusses der UNESCO zum Schutz des immateriellen Kulturerbes in Botswana.
Das Kabinett genehmigte den Antrag des Kulturministeriums auf Aufnahme in die Liste im März 2020 unter der Regierung Prayuth Chan o-cha.

Feierlichkeiten markieren die weltweite Anerkennung von Songkran

BANGKOK. Heute am Donnerstag finden Aktivitäten zur Feier der Aufnahme des Songkran Festes in die Liste des immateriellen Kulturerbes der ...

Weiter lesen

Die jüngsten Bemühungen der Regierung zur Bekämpfung des ultrafeinen PM 2,5 Staubs sollen den Behörden echte Stärke bei der Durchsetzung von Vorschriften geben.
Das Kabinett beschloss am 28. November, das Gesetz über saubere Luft grundsätzlich zu verabschieden, das den Behörden die Möglichkeit gibt, mit Quellen von Luftschadstoffen umzugehen, insbesondere dem winzigen Staub, der Thailand jedes Jahr während der kühlen Jahreszeit heimsucht.

Gesetzentwurf räumt den Behörden mehr Durchsetzungsbefugnisse gegen PM 2,5 und für sauberere Luft ein

BANGKOK. Die jüngsten Bemühungen der Regierung zur Bekämpfung des ultrafeinen PM 2,5 Staubs sollen den Behörden echte Stärke bei der ...

Weiter lesen

Phuket: Handtaschenräuber aktiv

bdl Phuket. Nach Angaben der Opfer steht zu vermuten, daß es sich bei den Tätern immer um die gleichen Personen gehandelt haben muß, zwei männliche Jugendliche. Einer von ihnen beging die jeweiligen Überfälle, während der zweite in der Nähe auf seinen Kumpanen auf einem Moped wartete.

Weiterlesen …

Phuket: Neue Brücke bald fertig

bdl Phuket. Auf der alten Sarasin-Brücke werden zur Zeit die letzten Brückenelemente montiert, die dann in die noch bestehende Lücke zwischen den von beiden Landseiten schon fertig gestellten Elementen eingehängt werden sollen. Nach Auskunft eines der beteiligten Bauleiter dürften die Arbeiten innerhalb der nächsten drei Monate abgeschlossen werden.

Weiterlesen …

Polizistenwohnung war Drogentreffpunkt

bdl Phuket. Über längere Zeit haben sie sich dort wohl dem Rausch des Hanfs hingegeben, ohne daß sie hierbei von Nachbarn belästigt wurden. Diese wurden erst aufmerksam, als die Wohnung plötzlich in Flammen stand. Die Löscharbeiten durch die umgehend alarmierte Feuerwehr gestalteten sich äußerst schwierig, weil das Löschfahrzeug nicht in die kleine Anliegerstraße fahren konnte. So mußte eine 300 Meter lange Schlauchverbindung aufgebaut werden, bevor mit den Löscharbeiten begonnen werden konnte.

Weiterlesen …

Phuket: Schwimmer aufgepaßt!

bdl Phuket. Zehn Monate haben Rettungsschwimmer dafür gesorgt, daß nicht noch mehr Menschen als ohnehin schon Opfer des Meeresgottes Neptun geworden sind. Seit dem 25. Februar sind die Wachttürme verwaist, weil der über zehn Monate laufende Vertrag zur Bewachung der wichtigsten Strände Phukets ausgelaufen ist.

Weiterlesen …

Vom Makler zum Dealer

Drogenhandel erschien ihm daher die passende Alternative, bis er vor kurzem in Nai Harn bei einem Drogendeal von der Polizei auf frischer Tat ertappt wurde. Zwei Gramm Ya Ice (Crystal Meth) wollte er für 11.000 Baht an den Mann bringen.

Weiterlesen …

Diebespärchen aufgeflogen

Bei der Durchsuchung des Apartment des 21 und 23 Jahre alten Pärchen, welches das Moped gefahren hatte, fanden die Beamten ein wahres Warenlager, bestehend aus diversen Laptops, Digitalkameras, weiteren Mobiltelefonen sowie anderen elektronischen Artikeln. Nach einer ersten Sichtung stand fest, daß die Waren aus diversen Einbrüchen in allen Regionen Phukets stammen. Ob in dem Haus des Pärchens in Kathu noch weitere gestohlene Gegenstände gefunden wurden, ist nicht bekannt.

Weiterlesen …

Todesfahrer war Korallenplünderer

Die Polizisten staunten allerdings, als sie die Ladung des Pickup in Augenschein nahmen. In diversen Behältern schwamm Meeresgetier aller Art. Sie baten den Direktor der Meeresschutzbehörde zur Unfallstelle, der sofort erkannte, daß es sich bei allen Tieren um streng geschützte Spezies aus dem Bereich von Korallenriffen handelte. Behutsam wurden die seltenen Tiere zum Phuket Aquarium verbracht, ein Teil wird dort eine neue Heimat finden, der Rest soll wieder in die freie Natur entlassen werden.

Weiterlesen …

Taucher entdeckten Wasserleiche

 Die von dem Kapitän des Tauchbootes per Handy herbeigerufene Wasserschutzpolizei barg die Leiche und brachte sie zum Chalong Pier. Vermutlich, so die vorläufigen Ermittlungen der Polizei, hatte die Leiche etwa vier Tage im Wasser getrieben. Allem Anschein nach handelt es sich um einen etwa 40-jährigen Ausländer.

Weiterlesen …

Polizei treibt Liebeslohn ein

Auf seiner Erkundungstour in der Soi Bangla in Patong machte er die Bekanntschaft mit einem Katoey. Gemeinsam wollten sie in das Hotelzimmer des Engländers gehen, um da das zu tun, was man so tut. Der Freier bat seine Errungenschaft allerdings einen Augenblick zu warten, da er noch etwas besorgen wolle. Der Katoey war eine treue Seele. Drei Stunden wartete er geduldig auf seinen Kunden. Doch der erschien nach dieser Wartezeit nicht alleine, sondern kam mehr oder weniger zufällig wieder an dem Treffpunkt vorbei. An seiner Seite hatte er eine junge Frau, beide gingen Hand in Hand.

Weiterlesen …

Jugendlicher in Phuket erschossen

Daß so etwas allerdings gefährlich werden kann, beweist ein Vorfall, der sich Ende Januar in T’halang ereignet hat. Dort hatte ein eben 13-Jähriger einen etwa gleichaltrigen Freund  mit einem weiteren Freund auf den Sozius seines Mopeds nach Hause gefahren. Auf dem Rückweg holte die verbliebenen zwei Jungen ein zweites Moped ein. Ohne jede Vorwarnung wurde geschossen und der Fahrer getroffen. Obwohl er sofort ins Hospital eingeliefert wurde, konnten die Ärzte sein Leben nicht mehr retten.

Weiterlesen …

Boatpeople auf Phuket gestrandet

 Im Süden der Insel, in Rawai und dem Bereich Kata sind offensichtlich in der Nacht zwei Boote gestrandet. Deren Insassen sind dann in dem ihnen unbekannten Terrain herumgeirrt, bis Einwohner aufmerksam wurden und die Polizei informierten. Die ausgeschwärmten Beamten konnten 75 Männer ausfindig machen, die sie in „gemütlichen“ Gemeinschaftszellen unterbrachten. Die Boote, mit denen sie gekommen waren, wurden zunächst nicht gefunden oder haben sogar über Nacht einen neuen thailändischen Besitzer gefunden.

Weiterlesen …

Rockerbande in Patong?

bdl Phuket. Es wird vermutet, dass diese Gruppe auf dem besten Wege ist, Teile des Nachtlebens von Patong „zu übernehmen“, ganz im Stil der sogenannten "Hell’s Angels" oder der "Banditos" in einigen westlichen Ländern. Schutzgelderpressung und Zuhälterei sollen fast schon an der Tagesordnung sein. Der Machtanspruch wird mit Gewalt durchgesetzt, die Opfer schweigen meistens aus Angst vor weiteren Repressalien.

Weiterlesen …

Fall Kesselheim in Phuket: Täter zu 13 Jahren verurteilt

bdl/steer Phuket. Der 66jährige war am 27. Januar 2010 gegen 19.30 Uhr vor einem "Seven Eleven" Laden in Chalong erstochen worden. Nach Augenzeugenberichten war der Ausländer von Thais, nach deren Meinung er sich wohl nicht korrekt verhalten hatte, zuerst verprügelt, anschließend niedergestochen. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

Weiterlesen …