pp BANGKOK. In der thailändischen Presse sind die drei jungen Mädchen, jetzt allerdings sehr züchtig bekleidet, mitsamt ihren Erziehungsberechtigten zu sehen.
Die Videos und Bilder im Internet wurden offensichtlich vom Nutzer entfernt oder gelöscht, auch hierfür hatten die Behörden drastische Strafen angedroht.
Bildung & Erziehung
Vormittags zur Schule, am Nachmittag als Liebesdienerin in Pattaya unterwegs. Mutter und Tochter vor Gericht.
pp Pattaya. Die lokalen Nachrichten in Pattaya haben den Fall von Mutter und Tochter, über den auch der ONLINE-TIP letzten Monat berichtete, weiter verfolgt.
„Lai Thai“, typische Muster in der thailändischen Kunst
Hinweis: Zu diesem Thema existiert ein Thema im Forum, in dem Sie diesen Artikel kommentieren oder weitere Informationen entnehmen können: http://forum.thailandtip.info/index.php?topic=10218
Chofa, die Himmelsquaste und Nak, die „Schlange“: Zeichen von Thailands Palästen und Tempeln
Hinweis: Zu diesem Thema existiert ein Thema im Forum, in dem Sie diesen Artikel kommentieren oder weitere Informationen entnehmen können: http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=10218.0
Vor 45 Jahren wurde Chit Phumisak, „Thailands Che Guevara“, erschossen
Hinweis: Zu diesem Thema können Sie im Forum hier antworten: http://forum.thailandtip.info/index.php?topic=10004
Chronologie der Grenzstreitigkeiten um Preah Vihear / Prasat Preah Viharn
Chronologie der Grenze
in der Umgebung von Preah Vihear / Prasat Preah Viharn
Pattaya / Si Racha: Polizei kündigt eine Ausgangssperre und ein Verbot von Glücksspielen im Internet für Jugendliche unter 18 Jahren an
Wie ein Vertreter der Polizei in Si Racha / Chonburi der [PDN] berichtet, soll ab sofort für alle Jugendlichen unter 18 Jahren eine Ausgangssperre ab 22.00 Uhr gelten. Weiterhin will man versuchen, das Online-Spielen in Internet-Cafés für diese Zielgruppe besser zu kontrollieren bzw. zu verbieten. Hier sollen in Zukunft verstärkt Kontrollen der Polizei stattfinden.
Bildung: Thailand auf Platz 47
Kultusminister Chinnaworn Boonyakiat ist nicht zufrieden. Wenn man Thailand mit asiatischen und pazifischen Ländern vergleiche, dann habe das Königreich gerade einmal besser als Indonesien, Indien und die Philippinen abgeschnitten.
Zwei Millionen Kinder ohne Schulbildung
Das teilte Juajan Jongsathityoo, ehemalige Beraterin des Bildungsrates, am 25. August mit und stützt sich bei dieser Aussage auf eine Studie der Rangsit Universität.
Englisch soll zweite Amtssprache werden
Dies gab das Unterkomitee für Bildung bekannt, das unter der Schirmherrschaft des Komitees für die Ausbildungsreform arbeitet.
Vier Milliarden Baht für neue Lehrer
Varakorn Samkoset. Vorsitzender des Komitees für Bildungsreform, Unterausschuß Nationale Bildung, sagte, man werde auf eine zweite Phase der Reform drängen und eine neue Generation von qualifizierten und zielstrebigen Lehrern einstellen.
Karaoke als Lernhilfe
Medizinstudenten und medizinische Fachkräfte werden jetzt mit Hilfe von Karaoke ausgebildet. In animierten Liedern werden sie unter anderem auf ihre kardiologischen Prüfungen vorbereitet.
Die meisten Thai-Lehrer bestehen ihre eigenen Examen nicht
Die Mehrheit der Lehrer in der Oberstufe fiel in ihren eigenen Fächern durch – in der Mittelstufe war das Resultat ähnlich schlecht. In der Unterstufe sah es ein wenig besser aus.
Keine Lust auf Schule: Angezündet
Der Schüler hatte das Feuer in der Nacht in einer Schule in Nakhon Pathom gegen 3.45 Uhr gelegt. In dem Gebäude befinden sich eine Bibliothek, ein Computerraum und Klassenzimmer. Die Polizei konnte den Täter stellen, der keine Lust mehr hatte, zur Schule zu gehen, weil ihm der Lehrstoff zu schwierig war.
Keine Analphabeten im Jahre 2018
Bildungsminister Chinnaworn Boonyakiat sagte, Premierminister Abhisit habe prinzipiell einer zweiten Bildungsreform zugestimmt, wonach das thailändische Bildungssystem internationale Maßstäbe erreichen soll – vor 2018.
Schulen bleiben möglicherweise geschlossen
Am 17. Mai beginnt das neue Schuljahr nach den langen Sommerferien. Das Erziehungsministerium teilte den betroffenen Schuldirektoren mit, es stehe ihnen frei, ob sie die Schulen zu Beginn des Schuljahres öffnen wollen oder ob diese besser geschlossen bleiben.