Hinweis: Die Original-Pressemeldung befindet sich im Forum: www.forumthailandtip.com/topic=10904
Bangkok กรุงเทพมหานคร: Wahlkandidaten bekommen von Tag zu Tag mehr Angst
pp Bangkok. Nach Angaben eines Sprechers der Royal Thai Police auf einer Pressekonferenz habe sich die Zahl der Wahlkandidaten, die um Polizeischutz bitten, von 49 auf 77 erhöht. Je näher der Tag der Wahl komme, desto nervöser werden die Kandidaten. Jeder dieser Männer wird von jeweils zwei bewaffneten, uniformierten Beamten bewacht.
Bangkok กรุงเทพมหานคร: Nr. 58 und 63 der TOP 75 der Auftragskiller haben sich freiwillig gestellt
pp Bangkok. Wie die thailändische Presse meldet, hat am Sonntag den 29. Mai ein „Assistant Commissioner“ der Royal Thai Police bekanntgegeben, daß sich zwei der Männer auf der sogenannten "Most Wanted List" den Behörden freiwillig gestellt hätten.
Pattaya พัทยา: Die Polizei macht ernst! Letzte Warnung an die Betreiber der Unterhaltungsbetriebe
pp Pattaya. Wie die lokale Presse berichtet, hatte die Polizei rund zweihundert „ausgesuchte“ Betreiber aus der Unterhaltungsbranche, die bereits mehrfach wegen Verstößen gegen das Gesetz aufgefallen waren, zu einem Treffen in die City Hall gebeten.
Pattaya พัทยา: Schon wieder ein Starkstromunfall
pp Pattaya. Wie die thailändische Presse meldet, wollten drei Männer vor dem Numchai Shop in Pattaya Klang eine Werbetafel installieren. Dabei erlitt einer der Männer einen beinahe tödlichen Stromschlag und schwere Verbrennungen.
Bangkok กรุงเทพมหานคร: Einbrüche in Autos alarmieren Polizei
Das Problem ist derartig eskaliert, daß in Restaurants wie beispielsweise Ekkamai und Thong Lo Schilder aufgehängt wurden, in denen vor diesen Einbrüchen in Fahrzeugen gewarnt wird. Es wird darauf hingewiesen, keine Wertsachen in Autos zurückzulassen.
Pattaya พัทยา: Russe versucht sich als Handtaschendieb – da muß er von den Thais noch lernen
pp Pattaya. Wie die thailändische Presse berichtet, kam es am 28. Mai um 1.00 Uhr morgens im Nachtclub Mix in Süd-Pattaya zu einem Handtaschenraub durch einen Russen. Zwei junge Damen hatten in dem Club einen Tisch reserviert und ihre Handtaschen zum Tanzen am Tisch deponiert.
Pattaya พัทยา: Australier stellt Handtaschenräuber
pp Pattaya. Wie die thailändische Presse berichtet, war ein 30jähriger Australier mit seiner 22jährigen Frau auf dem Motorrad in Central Pattaya unterwegs. Laut der Aussage des Australiers versuchte ein thailändischer Taschendieb, seiner Frau die Handtasche zu entreißen. Da die beiden sich vorab über ihr Urlaubsland gut informiert hatten, waren sie auf die Situation gut vorbereit.
Nakhon Ratchasima นครราชสีมา: Amerikanischer Staatsbürger wegen Majestätsbeleidigung verhaftet
pp Bangkok. Wie die Medien berichten, wurde in Nakhon Ratchasima ein 54jähriger Amerikaner verhaftet, der nach Aussagen der Polizei auf seiner Webseite beleidigende Inhalte gegen die Monarchie veröffentlicht habe. Zusätzlich soll er noch einen Link zu einem verbotenen Buch bereitgestellt haben.
Pattaya พัทยา: Einbrecher fährt mit Safe und Werkzeug spazieren
pp Pattaya. Wie die thailändische Presse meldet, stoppten die Beamten in der Nacht an einem routinemäßigen Kontrollpunkt einen 42jährigen Slowaken mit seinem Motorrad. Merkwürdig fanden die Beamten allerdings, daß der Mann einen Minisafe und Einbrecherwerkzeug dabei hatte. Auch die Ausrede des 42jährigen, daß der Safe für einen Freund bestimmt sei und er nur bei der Montage helfen wolle, konnte die Beamten nicht so richtig überzeugen.
Thailand ราชอาณาจักรไทย: Sex gefährlicher als Rauchen und Trinken
pp Bangkok. In dem aktuellen Bericht des „Health Professional Network for Tobaccofree Thai Society“ (Professionelles Netzwerk für eine tabakfreie thailändische Gesellschaft) wird berichtet, daß nach wie vor ungeschützter Sex in Thailand der Risikofaktor Nr. 1 ist, um zu erkranken. Auf Platz Nr. 2 wird das Trinken aufgeführt.
Thailand ราชอาณาจักรไทย: Psychologische Kriegsführung gegen Kambodscha
pp Thailand. Wie ein Oberst der thailändischen Presse mitteilte, setze man neuerdings auch psychologische Kriegsführung gegen Kambodscha ein. Die Truppen, die rund um den umstrittenen Khmer-Tempel Preah Vihear stationiert sind, dürfen als erste daran teilhaben.
Bangkok กรุงเทพมหานคร: Anzahl der professionellen Killer, die mit Haftbefehl gesucht werden, hat sich auf 75 erhöht
pp Bangkok. Wie die thailändische Presse berichtet, wurde die Liste der Top 50 Killer, die erst vor 2 Wochen landesweit verteilt wurde, um weitere 25 bewaffnete Killer erweitert. Der ONLINE-TIP hatte die Liste der Top 50 Killer ebenfalls veröffentlicht. Die Liste soll gerade jetzt vor den Wahlen dafür Sorge tragen, daß befürchtete Anschläge auf Politiker während des Wahlkampfes bis zu den Wahlen am 3. Juli verhindert werden.
Phuket ภูเก็ต: Vierstöckiges Warenlager mit gefälschten Markenartikeln ausgehoben
pp Phuket. Wie die thailändische lokale Presse berichtet, konnten die Beamten ein großes Warenlager am Patong Beach in der Soi Mor Wattana ausheben. Die thailändische Presse spricht von einer wahren Schatztruhe, die den Beamten da ins Netz geraten ist.
Phuket ภูเก็ต: Ein Österreicher wurde mit seiner vier Monate alter Tochter am Strand von einem Pitbull angefallen und verletzt
pp Phuket. Wie die lokale Presse berichtet, ging der Österreicher wie jeden Abend mit seiner Tochter am Strand von Phuket spazieren. Der schwarze Pitbull, den der Österreicher nach eigenen Angaben schon als aggressiven Hund kennengelernt hat, habe sich ihm dann von hinten genähert und dreimal ins Bein gebissen.
Phuket ภูเก็ต: Holländer von seiner eigenen Hauswand erschlagen
pp Phuket. Wie die lokale Presse aus Phuket berichtet, hatte der 67jährige Holländer, der mit einer Thai verheiratet war, seinen Nachbarn beim Vergrößern seines Hauses beobachtet. Der Nachbar hatte eine Baufirma beauftragt, sein Eigenheim zu vergrößern und einen weiteren Raum anzubauen.
Phuket ภูเก็ต: Wieder wurden in Patong gefälschte Markenartikel für eine Million Baht beschlagnahmt
pp Phuket. Die lokale Presse berichtet, daß die Razzien in Patong weitergehen. In Kata wurden Hunderte von gefälschten Shorts und Brieftaschen gefunden. Außerdem konnten die Beamten mehr als 400 „Marken“-Armbanduhren sicherstellen.