Regierung will Thaicom-Satelliten zurückkaufen

Es gebe Probleme mit dem Satelliten, weil die Rothemden diesen verwendeten, um falsche Informationen via den UDD-Kanal „People Channel“ im TV auszustrahlen. Wenn Rothemden-Führer von einer Bühne aus agitieren und 10.000 Zuhörer haben, spiele dies nur eine untergeordnete Rolle. Die nationale Sicherheit sei aber bedroht, wenn Rothemden-Sendungen landesweit über diesen Satelliten ausgestrahlt werden und demnach mehr als 10.000 Menschen erreichen.

Weiterlesen …

Freier und Frau in Thailand: „Wa(h)re Liebe“, eine Speziallektüre zur Abschreckung

Hinweis: Diese Besprechung betrifft eine frühere Version dieses Buches, die leider in entscheidenden Teilen stark gekürzt wurde. Sie enthält nun auch Beiträge von Autoren, die ihr Einverständnis zu dieser veränderten Neuauflage nicht gegeben haben, kein Honorar erhalten haben und noch nicht einmal Belegexemplare. Von der neuen Version distanziert sich der Online-TIP ausdrücklich. Näheres in unserem Forum: http://forum.thailandtip.info/index.php?topic=5230

Weiterlesen …

„Judgement Day“: Behörden werden nervös

Der Generalsekretär de Nationalen Telekommunikationsbehörde, Thakorn Boonyasith, teilte mit, einige Radiosender hätten zur Unruhe angestiftet, wenn über das eingefrorene Vermögen Thaksins geurteilt wird. Andere Sender hätten womöglich die Monarchie beleidigt.

Weiterlesen …

„The Times“ macht Affentheater nicht mit

Die Webseite der „Times“, auf der das Interview erschienen ist wurde sofort nach Erscheinen gesperrt, allerdings wurde übersehen, daß auf einer zweiten Seite eine längere Fassung erschienen ist, diese ist nach wie vor von Thailand aus zugänglich.

Weiterlesen …

Thaksin-TV im Internet

Thaksin-TV hat zwei Programme, in dem ersten soll es um die sogenannten „OTOP-Produkte“ gehen (One Tambon, One Product). Damit soll der Verkauf von einheimischen Produkten angekurbelt werden – eine Erfindung der damaligen Thaksin-Administration.

Weiterlesen …

Der Zensor hat zugeschlagen

Liberal Thai hatte es sich zur Aufgabe gemacht, englische Artikel – hauptsächlich von der Webseite Political Prisoners in Thailand – auf Thai zu übersetzen, um diese auch für Thais zugänglich zu machen, die nicht so gut Englisch sprechen können.

Weiterlesen …

Pressefreiheit weiter eingeschränkt

Im Jahre 2004 stand Thailand immerhin auf Platz 59, von da an ging es mehr oder weniger stetig bergab mit der Pressefreiheit. Schon ein Jahr später, 2005, nur noch Rang 107. Platz 122 war es im Jahre 2006 (vorgenannte Jahre noch unter Ex-Premierminister Thaksin), danach kam der Putsch und Thailand rutschte weiter nach unten: Rang 135 war es 2007, danach setzte unter Ex-Premierminister Samak eine leichte Erholung ein (Rang 124 im Jahre 2008).

Weiterlesen …

Militär will Webseiten zensieren

Verteidigungsminister Prawit Wongsuwan hat eine neue Aufgabe für das thailändische Militär entdeckt: Nicht nur die Radiosender von mutmaßlichen „Rothemden“ sollen durch Soldaten überwacht werden, sondern auch das Internet.