Bangkok. Thailand ist das erste asiatische Land, dass sich einem europäischen Projekt angeschlossen hat, das dazu entworfen wurde, um rund um den Globus Plastik aus den Ozeanen zu entfernen.
Die anfänglichen Anstrengungen zum Entfernen des Plastiks in der südostasiatischen Nation geschehen an den am meisten verschmutzten – und am meisten touristenfreundlichen – Küstengebieten wie Ko Samet, Ko Samui, Phuket und Ko Tao.
Das globale Projekt mit Sitz in Spanien heißt Upcycling der Ozeane und wird von einer NGO namens Ecoalf geführt. Das Konzept ist es, Fischer über das Entfernen von Plastik aus dem Ozean zu belehren, was sie während ihrer normalen Arbeit tun können. Der Plastik, den sie sammeln, wird recycelt und zu Produkten zum Verkauf gemacht, die Geld für die weitere Finanzierung der Initiative verdienen können, berichtete Lonely Planet.
Das Projekt läuft in Europa bereits seit 2012 und hat seit diesen Jahren mehrere Mode-Kooperationen mit Harrods, Barneys NY, Apple und Gwyneth Paltrows Goop-Website gemacht. Sie schätzen, dass sie seit ihrer Einführung schon 70 Millionen Plastikflaschen recycelt haben.
Die Bemühungen in Thailand werden voraussichtlich drei Jahre dauern und begannen in diesem Monat vor Ko Samet, südöstlich von Bangkok. Die Insel ist eines der beliebtesten Reiseziele für die Stadtbewohner aus Bangkok am Wochenende zum Strand.
In nur fünf Stunden sammelten lokale Fischer und zertifizierte Taucher mehr als eine halbe Tonne Plastikabfälle aus dem Ozean. Viel davon waren Plastikflaschen und verlorene oder weggeworfene Plastikfischernetze.
Im ersten Jahr des Projekts in Thailand soll zunächst der gesamte Plastikschutt aus dem Meere gefischt und gesammelt werden. Die zweite Phase wird dazu verwendet, um diesen ganzen gesammelten Plastikmüll mit kleinen Handwerkern zu wiederverwendbaren Gegenständen zu verarbeiten. Das Projekt wird voraussichtlich drei Jahre dauern und dann abgeschlossen oder vielleicht sogar neu gestartet werden.
Die Projektveranstalter sind bemüht und bestrebt, nachhaltigen Tourismus sowie eine sogenannte Anti-Wegwerfen Kampagne zu fördern.
Yuthasak Supasorn, der Gouverneur der Tourismusbehörde von Thailand (TAT), sprach sich für das Projekt aus. „Das Projekt bekräftigt das Engagement der TAT für die Förderung des verantwortungsvollen Tourismus und seine Führungsrolle bei der Umsetzung von grünen Initiativen. Das Projekt wird auch dazu beitragen, dass Ko Samet unberührt bleibt, indem es die notwendige Infrastruktur für Müllsammlung, einschließlich spezieller Mülleimer auf der Insel, zur Verfügung stellt“.
Gerade das Thema Müll ist in Thailand ein großes Problem, das gerne beiseitegeschoben wird.
Hier nur einige der Problem mit Müll:
Müllprobleme verwandeln auch Ko Tao in eine schmutzige stinkende Senkgrube
Über eine Tonne Müll am Strand von Pattaya angespült
Der Rückgang der Touristen auf Ko Lan hat auch etwas Gutes, der Müll wird weniger
Jeder Haushalt muss jetzt Gebühren für die Müllabfuhr bezahlen
Rund 300 Tonnen Müll vor der Küste von Chumphon entdeckt
Anwohner beschweren sich über riesigen Müllhaufen neben dem Rathaus
Deutscher Tourist auf Ko Samui wegen Müll auf der Straße tödlich verunglückt
Mehr als 10 Tonnen Müll aus Bangkoks Abwasserkanälen gefischt
Durian Liebhaber in Chiang Mai produzieren jeden Tag acht Tonnen Müll
Riesiger Müll am Strand von Patong ist normal, sagt der Bürgermeister
Müll Krise auf Ko Larn wächst weiter an und nichts passiert
Marine startet eine Müllreinigung Aktion am Had Tien Strand
Das Müllproblem auf Ko Samui gerät außer Kontrolle
- Quelle: Coconuts Bangkok, Pattaya One News