Bangkok. Die sieben tödlichen Tage zu Songkran sind vorbei und die Statistiken zeigen, dass trotz aller Bemühungen der Polizei und der Regierung in diesem Jahr zu Songkran die Zahl der Unfälle, der Verletzten und auch der Toten weiter angestiegen und über den Zahlen von 2017 liegen, sagte der stellvertretende Innenminister Suthee Makboon gegenüber den nationalen Medien.

In diesem Jahr ( Zahlen von 217 in Klammern ) kam es bei insgesamt 3.724 ( 3690 ) Unfällen zu 3.897 ( 3808 ) Verletzten und zu 418 ( 390 ) Todesfällen während der sieben tödlichen Tage zu Songkran.
Die meisten Unfälle, gut 40 Prozent, wurden dabei wegen Alkohol am Steuer registriert. Die zweit-häufigste Ursache für die vielen Unfälle waren auf überhöhte Geschwindigkeit und auf zu schnelles Fahren zurück zu führen.
An 80 Prozent der Unfälle waren Motorräder beteiligt, wobei 65 Prozent aller Unfälle auf geraden Straßen passierten, erklärte der stellvertretende Innenminister Suthee weiter.
Während der siebentägigen Überwachungsperiode vom 11. bis zum 17. April meldete Nakhon Ratchasima, das „Tor zum Nordosten“, die höchste kumulierte Todesrate mit 20 Menschen.
Dagegen wies nördliche Provinz Chiang Mai mit 142 Personen die höchste Anzahl an Verletzten auf.
Die einzige erfreuliche Nachricht in den sieben tödlichen Tagen: In nur vier Provinzen wurden während des gesamten Zeitraums keine Todesfälle gemeldet. Die vier Provinzen sind:
- Ranong,
- Samut Songkhram,
- Nong Khai
- und Nong Bua Lamphu.
Jahr | UNFÄLLE | VERLETZTE | TOTE |
Songkran 2007 | 4.274 | 4.805 | 361 |
Songkran 2008 | 4.243 | 4.801 | 368 |
Songkran 2009 | 3.977 | 4.332 | 373 |
Songkran 2010 | 3.516 | 3.802 | 361 |
Songkran 2011 | 3.215 | 3.476 | 271 |
Songkran 2012 | 3.129 | 3.320 | 320 |
Songkran 2013 | 2.828 | 3.040 | 321 |
Songkran 2014 | 2.992 | 3.225 | 320 |
Songkran 2015 | 3.373 | 3.559 | 364 |
Songkran 2016 | 3.447 | 3.656 | 442 |
Songkran 2017 | 3.690 | 3.808 | 390 |
Songkran 2018 | 3.724 | 3.897 | 418 |
Die Sprecherin des Nationalen Rat für Frieden und Ordnung, Frau Oberst Sirichan Ngathong gab gestern auf einer separaten Pressekonferenz weitere offizielle Zahlen bekannt.
Die Anzahl der Fahrzeuge, die während der Songkran Feiertage von betrunkenen Fahrern beschlagnahmt wurden waren mit 16.288 Fahrzeugen ( 11.768 Motorräder und 4.520 PKW und LKW ) eine 100 Prozent Steigerung gegenüber dem Songkran Festival des vergangenen Jahres. Im vergangenen Jahr wurden dagegen „ nur „ 8.128 Fahrzeuge beschlagnahmt oder aus dem Verkehr gezogen.
Insgesamt wurden in den sieben Tagen vom 11. bis zum 17. April 490.512 Fälle von Alkohol am Steuer registriert. Darunter waren 280.631 Motorradfahrer und 208.881 Autofahrer, sagte Oberst Sirichan weiter. Das waren insgesamt 38 Prozent weniger als im Vorjahr, fügte sie weiter hinzu.
Der stellvertretende Polizeichef Polizei General Chalermkiat Srivorakan gab weitere Daten zu Songkran bekannt.
Während dem 11. bis 17. April wurden insgesamt 213 Delikte zu Leben oder Körperverletzung gemeldet. Im Zusammenhang mit diesen Straftaten wurden 125 Verdächtige festgenommen. Von diesen gemeldeten Verbrechen handelte es sich in 100 Fällen um körperliche Übergriffe, wobei 72 Verdächtige festgenommen wurden. Davon müssen sich 47 Personen demnächst vor einem Gericht wegen Körperverletzungen verantworten.
Polizei General Chalermkiat fügte hinzu, dass in dem gleichen Zeitraum neun Mordfälle gemeldet wurden. Laut den Angaben von Polizei General Chalermkiat wurden die Verdächtigen dazu bereits festgenommen.
Als letzten Punkt wurden weitere 422 Straftaten gegen Vermögenswerte gemeldet. Auch hier haben die Beamten bereits gute Arbeit geleistet. Da in 227 Fällen die Verdächtigen bereits von der geschnappt wurden.
- Quelle: Thai Visa, The Nation