pp Nakhon Ratchasima/Sisaket. Wie Ende Mai von uns berichtet, kam es auf einem Autotransporter mit wertvollen Luxuslimousinen zu einem Brand. Dabei wurden mehrere Fahrzeuge zerstört. Der Schaden soll sich auf mindestens 100 Millionen Baht belaufen.
Bei dem bisher aus unbekannten Gründen ausgebrochenen Feuer wurden ein BMW X6 M, ein Bentley Continental Flying Spur, ein Ferrari F430 und einen Lamborghini Murcielago zerstört.
Merkwürdigerweise hatte sich nach dem Brand zunächst niemand als Eigentümer der Fahrzeuge gemeldet. Laut den Angaben der Ermittler sollten die Fahrzeuge zu einer Tankstelle in Sisaket geliefert werden. Dann verliert sich die Spur und niemand konnte genau erklären, wo die Fahrzeuge anschließend landen.
Sicher war bisher nur, dass in Sisaket merkwürdig viele der Luxusfahrzeuge zugelassen wurden.
Mittlerweile hat sich auch die DSI in die Ermittlungen eingeschaltet und konnte im Gegensatz zur Polizei bereits erste Erfolge verzeichnen.
Zum einen wurde festgestellt, das die Motor- und Chassis-Nr. von mindestens einem der beschädigten Fahrzeuge, einem Lamborghini, auf einer Liste für Steuerhinterziehung auftaucht. Die Liste enthält Fahrzeuge, die als Ersatzteile illegal in das Land geschmuggelt wurden.
Zum anderen wurde der Chef des zuständigen Amtes für Fahrzeugzulassungen in Sisaket am Montag von Verkehrsminister Chadchat Sittipunt zurück nach Bangkok beordert. Er soll sofort die Provinz verlassen und in Bangkok seinen Vorgesetzten Rede und Antwort stehen. Dabei wird die Versetzung von weiteren Mitarbeiten der Zulassungsstelle in Sisaket nicht ausgeschlossen.
Der zurückbeorderte Chef der Zulassungsstelle, Danai Kote, ist sich keiner Schuld bewusst und sagte bereits im Vorfeld, dass seine Beamten alle Papiere sorgfältig überprüft und für richtig befunden hätten. Erst danach habe man die Freigabe für die Fahrzeuge gegeben.
Herr Danai hat seine Arbeitsstelle erst im Juli letzten Jahres begonnen. Der stellvertretende Abteilungs-Generaldirektor Asdathai Rattanadilok Na Phuket sagte, dass durch das Büro in Sisaket im letzten Jahr „nur“ 13 dieser teuren Luxusfahrzeuge registriert wurden.
Der Chef der DSI, Tarit Pengdith, sagte gestern gegenüber der Presse, „Wir vermuten, dass 5.832 Luxus-Fahrzeuge unrechtmäßig derart manipuliert wurden, dass die Eigentümer weniger oder gar keine Steuern zahlen müssen“.
Er sagte weiter, dass in dem Fall mindestens 18 Verdächtige bisher ausgemacht wurden. Dabei sollen auch Beamte des Zoll, der Umsatz- und Verbrauchsteuer sowie Mitarbeiter des Land- und Transport Büros involviert sein.
Der Ex-Politiker Chaiya Sasomsap sagte ebenfalls gestern, dass ein weißer Lamborghini, der in der vergangenen Woche verbrannte, das gleiche Kennzeichen wie ein weißer Lamborghini habe, der im Besitz seines Neffen, einem Sohn von Arbeitsminister Phadermchai Sasomsap sei.
In einem Interview mit einem Kabel-News-Kanal, sagte der ehemalige Gesundheitsminister, sein Neffe hätte sich im Jahr 2006 an das Transport Department gewendet und dort die Plakette und die Kennzeichen für sein Fahrzeug erhalten. Das Kennzeichen sei in den Unterlagen registriert worden und sein Neffe würde nach wie vor dem Kennzeichen und dem weißen Lamborghini durch die Gegend fahren.
„Ich kann es mir nicht erklären“, sagte Khun Chaiya weiter, „warum dieses Kennzeichen an einem weißen Lamborghini gefunden wurde, der auf dem ausgebrannten Autotransporter war“. Er forderte die Beamten auf, seine Angaben, die Registrierungs-Details und das Vorhandensein des Fahrzeugs zu überprüfen.
Herr Chaiya vermutet, dass das Auto-Handel-Unternehmen vielleicht etwas mit diesem Fall zu tun habe und die Daten für die Fahrzeuge mehrfach verwenden würde.
In Khon Kaen wurden gestern ebenfalls im laufe der Ermittlungen bei einer Luxus-Auto Schmuggel Bande weitere Fahrzeuge beschlagnahmt. Darunter befanden sich fünf Mercedes-Benz Pkw, eine BMW Limousine, zwei Toyota Alphards, drei Nissan Cube, ein VW Käfer und ein Suzuki Wagon.
Der Generaldirektor Natthaphol Natthasomboon des Industrial Works Department schätzt, dass alleine durch dass Importieren von Auto-Ersatzteilen rund 3.000 Luxus-Autos illegal ins Land geschmuggelt wurden. Nur etwa 10 Stück davon würden dann auch wirklich ordnungsgemäß registriert werden, schätzt er.