In einem ungewöhnlichen Schritt wird die chinesische Polizei in naher Zukunft zusammen mit der thailändischen Polizei an Touristen Hotspots patrouillieren, um das Vertrauen der Touristen zu stärken, sagt der thailändische Premierminister Srettha Thavisin. Die Ankündigung wurde heute, Montag, 13. November 2023, von Thapanee Kiatphaibool, Direktor der thailändischen Tourismusbehörde, gemacht. Es folgte ein Treffen mit dem thailändischen Premierminister Srettha Thavisin heute auf dem Suvarnabhumi International Airport.

Chinesische Polizei patrouilliert Touristen Hotspots in Thailand, um das Vertrauen der Touristen zu stärken, sagt der thailändische Premierminister

BANGKOK. In einem ungewöhnlichen Schritt wird die chinesische Polizei in naher Zukunft zusammen mit der thailändischen Polizei an Touristen Hotspots patrouillieren, um das Vertrauen der Touristen zu stärken, sagt der thailändische Premierminister Srettha Thavisin.

Die Ankündigung wurde heute, Montag, 13. November 2023, von Thapanee Kiatphaibool, Direktor der thailändischen Tourismusbehörde, gemacht. Es folgte ein Treffen mit dem thailändischen Premierminister Srettha Thavisin heute auf dem Suvarnabhumi International Airport.

Laut Thapanee würde am Dienstag, dem 14. November, ein Treffen mit der chinesischen Botschaft stattfinden, an dem hochrangige Beamte der thailändischen Polizei, der Touristenpolizei und des Central Intelligence Bureau teilnehmen würden, um die Einzelheiten des Plans auszuarbeiten.

Die genauen Orte, an denen die chinesische Polizei patrouillieren würde, seien noch nicht bekannt gegeben, es handele sich jedoch um Gebiete, in denen sich chinesische Touristen in großer Zahl versammeln, sagte Thapanee. TPN-Medien weisen darauf hin, dass Orte wie Pattaya und Phuket mit ziemlicher Sicherheit auf der Liste stehen würden.

Thapanee erklärte, dass dieser ungewöhnliche Schritt ein Muss sei, um das Vertrauen chinesischer Touristen in ihre Sicherheit in Thailand wiederherzustellen, das in den letzten Monaten durch mehrere Faktoren beschädigt worden sei, darunter eine große Massenschießerei in einem Einkaufszentrum, bei der ein chinesischer Tourist zu den Todesopfern zählte.

Darüber hinaus hat ein in China beliebter Film, No More Bets, in dem chinesische Staatsangehörige dazu gebracht werden, ins Ausland zu gehen, um legitime Jobs in Südostasien zu finden, und dann von Menschenhändlern gezwungen werden, unter schrecklichen Bedingungen im illegalen Online-Glücksspiel zu arbeiten, dem Tourismus ebenfalls erheblichen Schaden zugefügt.

 

In einem ungewöhnlichen Schritt wird die chinesische Polizei in naher Zukunft zusammen mit der thailändischen Polizei an Touristen Hotspots patrouillieren, um das Vertrauen der Touristen zu stärken, sagt der thailändische Premierminister Srettha Thavisin. Die Ankündigung wurde heute, Montag, 13. November 2023, von Thapanee Kiatphaibool, Direktor der thailändischen Tourismusbehörde, gemacht. Es folgte ein Treffen mit dem thailändischen Premierminister Srettha Thavisin heute auf dem Suvarnabhumi International Airport.
In einem ungewöhnlichen Schritt wird die chinesische Polizei in naher Zukunft zusammen mit der thailändischen Polizei an Touristen Hotspots patrouillieren, um das Vertrauen der Touristen zu stärken, sagt der thailändische Premierminister Srettha Thavisin.
Die Ankündigung wurde heute, Montag, 13. November 2023, von Thapanee Kiatphaibool, Direktor der thailändischen Tourismusbehörde, gemacht. Es folgte ein Treffen mit dem thailändischen Premierminister Srettha Thavisin heute auf dem Suvarnabhumi International Airport.

 

Thapanee fügte hinzu, dass dieses Programm weder ungewöhnlich noch weltweit ein Novum sei, da die Polizei in China und Italien zuvor ein ähnliches Programm durchgeführt habe, das inzwischen wieder eingestellt wurde. Laut TPN blieb das Programm nicht ohne Kritik, lief aber mehrere Jahre lang.

Thapanee schloss mit der Aussage, dass sich nicht nur chinesische Touristen, sondern auch Touristen aus vielen anderen Ländern, die seiner Meinung nach dem chinesischen Polizeisystem vertrauen, durch die Patrouille der chinesischen Polizei mit der thailändischen Polizei sicherer fühlen würden.

Laut TPN hat die Ankündigung online zu heftigen Diskussionen und Debatten geführt, von denen viele negativ waren. Tatsächlich führte dies zu einer späten Erklärung von Chai Watcharong, dem Sprecher des thailändischen Premierministers, der sagte, die beiden Kräfte würden nur Informationen austauschen, insbesondere über chinesische Kriminelle, die chinesische Polizei jedoch nicht aktiv patrouillieren lassen.

 

  • Quelle: The Pattaya News