In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung hat Thailands Verkehrsministerium ausländische Touristen davor gewarnt, Führerscheine auf illegalen Websites zu erwerben. Diese Warnung folgte auf einen beunruhigenden Facebook Beitrag, der für Aufsehen sorgte, indem er fälschlicherweise behauptete, eine Chinesin habe einen thailändischen Führerschein ohne Fahrkenntnisse erworben, angeblich mit Hilfe eines Agenten.

Thailändische Behörde warnt Touristen vor dem Kauf gefälschter Führerscheine

BANGKOK. In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung hat Thailands Verkehrsministerium ausländische Touristen davor gewarnt, Führerscheine auf illegalen Websites zu erwerben. Diese Warnung folgte auf einen beunruhigenden Facebook Beitrag, der für Aufsehen sorgte, indem er fälschlicherweise behauptete, eine Chinesin habe einen thailändischen Führerschein ohne Fahrkenntnisse erworben, angeblich mit Hilfe eines Agenten.

Der umstrittene Facebook Beitrag zeigte ein Foto des Führerscheins der Frau und behauptete: „Sie lebt in Chiang Mai und hat einen thailändischen Führerschein, obwohl sie nie Autofahren gelernt hat. Sie hat lediglich einen Agenten bezahlt, der ihr dabei geholfen hat, die thailändische Erlaubnis zu bekommen.“ Dies veranlasste die Behörde, eine Untersuchung einzuleiten.

Laut dem Land Transport Department hat die betroffene chinesische Touristin tatsächlich ihre Lizenz beim Land Transport Office der Provinz Chiang Mai beantragt und dabei die gesetzlichen Verfahren und Vorschriften befolgt. Entgegen den Behauptungen in den sozialen Medien hat sie sich den notwendigen körperlichen Fitnesstests unterzogen und die erforderlichen Schulungen absolviert.

Die Behörde stellte klar, dass das Foto des Führerscheins ohne die Einwilligung der Frau veröffentlicht wurde. Sie hat Anzeige gegen den Inhaber der Facebook Seite erstattet und behauptet, dass sie ihren Führerschein legal erhalten und keinen Agenten eingesetzt habe.

 

In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung hat Thailands Verkehrsministerium ausländische Touristen davor gewarnt, Führerscheine auf illegalen Websites zu erwerben. Diese Warnung folgte auf einen beunruhigenden Facebook Beitrag, der für Aufsehen sorgte, indem er fälschlicherweise behauptete, eine Chinesin habe einen thailändischen Führerschein ohne Fahrkenntnisse erworben, angeblich mit Hilfe eines Agenten.
In einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung hat Thailands Verkehrsministerium ausländische Touristen davor gewarnt, Führerscheine auf illegalen Websites zu erwerben. Diese Warnung folgte auf einen beunruhigenden Facebook Beitrag, der für Aufsehen sorgte, indem er fälschlicherweise behauptete, eine Chinesin habe einen thailändischen Führerschein ohne Fahrkenntnisse erworben, angeblich mit Hilfe eines Agenten.

 

Die Behörden raten Touristen dringend zur Vorsicht und warnen, dass Online Angebote, die einen schnellen und einfachen Führerschein besorgen, betrügerisch seien. Solche illegalen Websites missbrauchen oft das Logo des Land Transport Department, um seriös zu wirken. Sie locken ahnungslose Personen mit der falschen Werbung, dass sie den offiziellen Prozess umgehen könnten, allerdings gegen eine viel höhere Gebühr.

Um einen echten thailändischen Führerschein zu erhalten, müssen die Bewerber persönlich bei der Behörde vorbeikommen, einen Fitnesstest absolvieren, eine theoretische Ausbildung absolvieren und einen Fahrkurs und eine Prüfung bestehen. Die offizielle Gebühr beträgt 105 Baht für einen Motorradführerschein und 205 Baht für einen Autoführerschein.

Touristen werden dringend gebeten, diese Fallen zu vermeiden und stets die geltenden Rechtsvorschriften einzuhalten.

 

  • Quelle: ASEAN NOW