Thailands Tourismusbranche erlebt derzeit einen kräftigen Aufschwung. Für dieses Jahr wird ein deutlicher Umsatzanstieg erwartet. Experten prognostizieren, dass die gesamten Tourismuseinnahmen auf 2,8 Billionen Baht steigen werden. Laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) ist dies ein bemerkenswerter Anstieg von 25 % gegenüber den Zahlen des Vorjahres.

Thailands Tourismusboom – Einnahmen werden 2,8 Billionen Baht erreichen

BANGKOK. Thailands Tourismusbranche erlebt derzeit einen kräftigen Aufschwung. Für dieses Jahr wird ein deutlicher Umsatzanstieg erwartet. Experten prognostizieren, dass die gesamten Tourismuseinnahmen auf 2,8 Billionen Baht steigen werden. Laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) ist dies ein bemerkenswerter Anstieg von 25 % gegenüber den Zahlen des Vorjahres.

Der Aufschwung wird durch eine Kombination aus gestiegenen Flugzahlen und einer Reihe von Werbekampagnen vorangetrieben, die sich sowohl an internationale als auch an inländische Besucher richten.

Beeindruckende Zahlen vorhergesagt

Es wird erwartet, dass internationale Touristen einen erheblichen Beitrag leisten werden. Es werden 18,2 Millionen Ankünfte erwartet, die 964 Milliarden Baht generieren. Einheimische Reisende, die rund 103 Millionen Reisen unternehmen, werden voraussichtlich weitere 504 Milliarden Baht zum Topf beitragen. Dieser Anstieg ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass die TAT einen Anstieg der Tourismuseinnahmen um 23 % prognostiziert.

TAT-Gouverneur Thapanee Kiatphaibool hat für dieses Jahr die Begrüßung von mindestens 35,9 Millionen internationalen Besuchern sowie die Aufzeichnung von 192 Millionen Inlandsreisen vorgesehen. Die Zahl der internationalen Flüge dürfte in der zweiten Jahreshälfte wieder auf 80 % des Niveaus von 2019 steigen, was einer Steigerung von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

„Wir sind optimistisch, dass wir während der langen Feiertage, einschließlich der Goldenen Woche in China im Oktober und der Neujahrsfeiertage, viel Verkehr haben werden.“

Wichtige Märkte und Feste

Zu den wichtigsten Zielmärkten für die zweite Jahreshälfte zählen Ostasien, Europa und Südasien. China wird mit 3,6 Millionen Besuchern voraussichtlich die Nase vorn haben, gefolgt von Malaysia mit 2,6 Millionen und Südkorea mit einer Million.

In einem strategischen Schritt zur Anziehung chinesischer Touristen führt die TAT im September den „Nihao-Monat“ ein. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums diplomatischer Beziehungen zwischen Thailand und China läuft diese Kampagne bis zum Jahresende in Zusammenarbeit mit fünf chinesischen Online-Reiseplattformen.

 

Thailands Tourismusbranche erlebt derzeit einen kräftigen Aufschwung. Für dieses Jahr wird ein deutlicher Umsatzanstieg erwartet. Experten prognostizieren, dass die gesamten Tourismuseinnahmen auf 2,8 Billionen Baht steigen werden. Laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) ist dies ein bemerkenswerter Anstieg von 25 % gegenüber den Zahlen des Vorjahres.
Thailands Tourismusbranche erlebt derzeit einen kräftigen Aufschwung. Für dieses Jahr wird ein deutlicher Umsatzanstieg erwartet. Experten prognostizieren, dass die gesamten Tourismuseinnahmen auf 2,8 Billionen Baht steigen werden. Laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) ist dies ein bemerkenswerter Anstieg von 25 % gegenüber den Zahlen des Vorjahres.

 

„Wir konzentrieren uns auch darauf, Tagungs- und Incentive-Gruppen aus Indien anzuziehen und an Messen teilzunehmen, die auf den Markt im Nahen Osten abzielen“, fügte Thapanee hinzu. Darüber hinaus eröffnet die TAT ein neues Büro in Chicago, um der wachsenden Nachfrage aus dem Mittleren Westen und Kanada gerecht zu werden.

Herausforderungen und Wettbewerb

Trotz des Optimismus stehen Thailand einige Herausforderungen bevor. Eine schleppende chinesische Wirtschaft und geopolitische Spannungen wie die Konflikte in der Ukraine und im Gazastreifen stellen potenzielle Risiken dar. Thailand steht zudem in starker Konkurrenz zu Nachbarländern wie China, Japan, Vietnam und Malaysia, die ihre Visabeschränkungen gelockert und aggressive Marketingkampagnen gestartet haben, um kauffreudige Touristen anzulocken.

Um den Inlandstourismus anzukurbeln, hat die TAT in allen fünf Regionen Thailands Kampagnen und Veranstaltungen organisiert. Die hohen Reisekosten, insbesondere die Treibstoffpreise, bleiben jedoch weiterhin eine große Hürde.

„Hohe Reisekosten, insbesondere Treibstoffpreise, könnten die Reiseentscheidungen einheimischer Touristen beeinflussen“, bemerkte Thapanee.

Mit diesen Anstrengungen hofft Thailand, seine ehrgeizigen Umsatzziele im Tourismus für dieses Jahr zu erreichen und vielleicht sogar zu übertreffen.

 

  • Quelle: ASEAN NOW