BANGKOK: Der ehemalige thailändische Polizeichef wurde wegen Bestechung angeklagt. Laut den Angaben der Beschwerdekammer der Polizei müssen sich rund 200 weitere Beamte zur Anklage äußern.
Verbrechen
DSI übergibt beschlagnahmte Krypto-Assets im Wert von 251 Millionen Baht an AMLO
BANGKOK. Das Department of Special Investigation (DSI) übergab am 22. Oktober 2025 beschlagnahmte Vermögenswerte aus dem Fall der P Miner Cryptocurrency Group im Wert von über 251 Millionen Baht an das Anti-Money Laundering Office (AMLO),
Vorapak tritt im Zuge der Khmer-Betrüger-Affäre als stellvertretender Finanzminister zurück
BANGKOK. Der stellvertretende Finanzminister Vorapak Tanyawong trat von seinem Posten zurück, nachdem ihm vorgeworfen wurde, er stehe mit einem internationalen Unternehmen in Verbindung, das vermutlich mit Betrügern in Kambodscha in Verbindung stehe.
Betrügerbanden verlagern ihre Basis von Kambodscha nach Thailand
BANGKOK. Betrügerbanden verlagern ihre Aktivitäten angeblich von Kambodscha nach Thailand, nachdem die südkoreanische und die kambodschanische Polizei gemeinsam gegen die Bande vorgegangen sind,
Versuch, Betrugsbekämpfung voranzutreiben
BANGKOK. Das Ministerium für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DES) ändert die Notverordnung und versucht, die Betrugsbekämpfung weiter voranzutreiben.
In 15 Provinzen, vor allem in den Central Plains, kommt es weiterhin zu Überschwemmungen
BANGKOK. In 15 Provinzen kommt es weiterhin zu Überschwemmungen, wobei die Pegelstände stabil bleiben oder sinken,
Belarussisches Model aus Bangkok entführt und in Myanmar von Betrügern wegen Organen getötet
BANGKOK. Ein belarussisches Model wurde in Bangkok entführt und in ein Zentrum für Betrüger im Norden Myanmars gebracht, wo sie ermordet und ihre Organe verkauft wurden,
Koreanische Banken in Kambodscha frieren 2 Milliarden Baht im Zusammenhang mit der Prince Group ein, weitere Sanktionen geplant
PHNOM PENH. Südkoreanische Banken in Kambodscha frieren 2 Milliarden Baht ein, die mit der Prince Group in Verbindung stehen,
Polizei beschlagnahmt 4,4 Millionen Meth-Pillen an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar
CHIANG RAI. Die Polizei beschlagnahmt 4,4 Millionen Meth-Pillen an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar. Die Drogenschmuggler wurden nach einer Verfolgungsjagd am Straßenrand in der Nähe des Grenzkontrollpunkts Chiang Rai gefasst.
Thailänderin verliert drei Fahrzeuge an Mann, den sie über eine Online-Dating-Gruppe kennengelernt hat
LOEI. Eine Thailänderin verliert drei Fahrzeuge an einen Mann, den sie über eine Online Dating Gruppe kennengelernt hat.
Thailand und Südkorea bündeln ihre Kräfte im Kampf gegen Callcenter-Betrüger in Kambodscha
BANGKOK / SEOUL. Thailand und Südkorea haben sich gestern (16. Oktober) in einem Telefonat zwischen den Staatschefs beider Länder darauf geeinigt, gemeinsam gegen Betrüger in Callcentern in Kambodscha vorzugehen.
Über 7.000 mutmaßliche Scheinunternehmen auf den Inseln Samui und Phangan gefunden
BANGKOK. Auf den Inseln Samui und Phangan wurden über 7.000 mutmaßliche Scheinunternehmen gefunden. Das Department of Business Development (DBD) hat auf Koh Samui und Koh Phangan über 7.000 mutmaßliche Scheinunternehmen identifiziert,
USA und Großbritannien frieren Vermögenswerte im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar ein, die mit einem in Kambodscha ansässigen Cyberbetrugsnetzwerk in Verbindung stehen
WASHINGTON. Die USA und Großbritannien frieren Vermögenswerte im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar ein, die mit einem in Kambodscha ansässigen Cyberbetrugsnetzwerk in Verbindung stehen.
Zeugen berichten von Brutalität in kambodschanischen Verbrecherlagern
PHNOM PENH. Zeugenaussagen zufolge stirbt in kambodschanischen Verbrecherlagern täglich etwa ein Opfer an den Folgen von Folter und Übergriffen. Die Opfer werden dabei ihrer Organen beraubt, weil sie nicht mehr arbeiten oder Geld erpressen können.
USA und Großbritannien ergreifen die bisher größte Maßnahme gegen cyberkriminelle Netzwerke in Südostasien
WASHINGTON. Die USA und Großbritannien haben Sanktionen gegen den Betreiber betrügerischer Zentren mit Sitz in Kambodscha verhängt, der Arbeiter ausbeutete und tötete,
Südkoreanische Medien behaupten, das kambodschanische Regime biete Betrügerbanden Schutz
SIHANOUKVILLE. Südkoreanische Medien entlarven Kambodschas Nachsicht gegenüber der Kriminalität und behaupten, die Bosse von Online-Betrugsnetzwerken würden vom seit langem etablierten autoritären Regime des Landes geschützt und gefördert.
Thailands Verteidigungsminister sagt, gestohlenes Gold sei bereits verschwunden
NARATHIWAT. Der Goldraub im Wert von 35 Millionen Baht am Sonntag in Narathiwat war nach Angaben des Verteidigungsministers das Werk der Separatistengruppe Barisan Revolusi Nasional (BRN).
















