Kein Schaden durch privates Telefongespräch entstanden: Paetongtarn

BANGKOK. Premierminister Paetongtarn Shinawatra bestritt, dass das durchgesickerte Telefongespräch mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen dem Land geschadet habe, und droht mit einem Gerichtsverfahren.

BANGKOK. Premierminister Paetongtarn Shinawatra bestritt, dass das durchgesickerte Telefongespräch mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen dem Land geschadet habe, und droht mit einem Gerichtsverfahren.

Weiterlesen …

Wissenschaftler appellieren an den König gegen die „heimtückische“ Paetongtarn

Über hundert Akademiker wollen Seine Majestät den König auffordern, sich zu dem durchgesickerten Telefonat von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen zu äußern, das sie als „einen Akt des Hochverrats“ bezeichneten.

BANGKOK. Über hundert Akademiker wollen Seine Majestät den König auffordern, sich zu dem durchgesickerten Telefonat von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen zu äußern,

Weiterlesen …

Rechtsstreitigkeiten im Juli befeuern den politischen Neustart

Der Juli entwickelt sich zu einem entscheidenden Monat für die thailändische Politik. Rechtsstreitigkeiten und Massenproteste treffen aufeinander und könnten zu einem völligen politischen Neustart führen.

BANGKOK. Der Juli entwickelt sich zu einem entscheidenden Monat für die thailändische Politik. Rechtsstreitigkeiten und Massenproteste treffen aufeinander und könnten zu einem völligen politischen Neustart führen.

Weiterlesen …

Thailändische Unternehmen aktivieren Notfallpläne während der Grenzschließung zu Kambodscha

BANGKOK. Thailändische Firmen bereiten sich auf die Auswirkungen der Grenzschließungen zu Kambodscha vor, leiten Lieferungen um und schützen ihre Mitarbeiter, da die Versorgungskosten in die Höhe schnellen.

Weiterlesen …