Thailand erlebt derzeit die „Staubsaison“ und es wird erwartet, dass die PM 2,5 Werte zwischen Freitag und dem 12. Januar unsichere Werte erreichen, warnte das Pollution Control Department (PCD). Die Warnung erfolgte aufgrund einer schlechten Luftzirkulation, die zu Staubansammlungen führte.

Die Luftverschmutzung wird nächste Woche voraussichtlich ein unsicheres Niveau erreichen

BANGKOK. Thailand erlebt derzeit die „Staubsaison“ und es wird erwartet, dass die Luftverschmutzung und die PM 2,5 Werte zwischen Freitag und dem 12. Januar unsichere Werte erreichen, warnte das Pollution Control Department (PCD).

Die Warnung erfolgte aufgrund einer schlechten Luftzirkulation, die zu Staubansammlungen führte.

Gestern am Freitag lagen die PM 2,5 Werte in Bangkok und Umgebung zwischen moderaten und ungesunden Werten. Die Luftqualität im Norden und Nordosten ist immer noch gut.

Vom 29. Dezember bis 3. Januar wurden in Thailand insgesamt 1.207 Hotspots gefunden, darunter 38 % in Reisfeldern, 13 % in Zuckerrohrfeldern, 11 % in Wäldern und 6 % in Maisfeldern.

Die Luftverschmutzung wird nächste Woche voraussichtlich ein unsicheres Niveau erreichen

Allerdings sollte die Luftqualität in Bangkok und den umliegenden Gebieten sowie im unteren Teil des Nordens von heute bis zum 12. Januar überwacht werden. Die schlechte Luftzirkulation in der Hauptstadt wird durch Verkehrsstaus und Staub durch Ernte- und/oder Abfallverbrennung verursacht.

„Um die Quelle der Luftverschmutzung zu kontrollieren, ist es notwendig, schwarzen Rauch von Dieselautos, Staub von Baustellen und Belüftung von Industrieanlagen sowie den Einfluss des Nordostmonsuns auf die Ernte und die Abfallverbrennung zu überwachen“, sagte PCD-Direktor -General Preeyaporn Suwanaged.

 

Thailand erlebt derzeit die „Staubsaison“ und es wird erwartet, dass die PM 2,5 Werte zwischen Freitag und dem 12. Januar unsichere Werte erreichen, warnte das Pollution Control Department (PCD). Die Warnung erfolgte aufgrund einer schlechten Luftzirkulation, die zu Staubansammlungen führte.
Thailand erlebt derzeit die „Staubsaison“ und es wird erwartet, dass die PM 2,5 Werte zwischen Freitag und dem 12. Januar unsichere Werte erreichen, warnte das Pollution Control Department (PCD).
Die Warnung erfolgte aufgrund einer schlechten Luftzirkulation, die zu Staubansammlungen führte.

 

Sie betonte, dass PCD-Beamte im ganzen Land eine Übung durchgeführt hätten, um die Effizienz der Öffentlichkeitsarbeit sicherzustellen, und mit den Provinzbehörden bei der Verhinderung der Verbrennung von Ernten und Abfällen zusammengearbeitet hätten.

Die PCD empfahl den Bewohnern in Gebieten mit schlechter Luftqualität außerdem, ihre Gesundheit zu überwachen, die Zeit, die sie sich im Freien aufhalten, zu reduzieren und Schutzausrüstung zu tragen. Wer Symptome entwickelt, sollte einen Arzt aufsuchen.

Menschen können der Air4thai- Smartphone-App oder der Facebook-Seite des Center for Air Pollution Mitigation folgen , um weitere Informationen über die tägliche Luftverschmutzung und den Umgang damit zu erhalten.

PM 2,5 sind Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 2,5 Mikrometern. Sie werden mit einem vorzeitigen Tod in Verbindung gebracht, insbesondere bei Menschen mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen.

 

  • Quelle: The Nation Thailand