Cyber-Polizisten senden durchgesickerte Hun Sen Audiodatei an OAG

Die für Cyberkriminalität zuständige Polizei hat ihre Ermittlungsakte zu einem durchgesickerten Audioclip im Zusammenhang mit der Anordnung des kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen, politische Dissidenten in Thailand ins Visier zu nehmen, an die Generalstaatsanwaltschaft (OAG) weitergeleitet, um festzustellen, ob es sich um ein außerhalb des Landes begangenes Strafverfahren handelt.

BANGKOK. Die für Cyberkriminalität zuständige Polizei hat ihre Ermittlungsakte zu einem durchgesickerten Audioclip im Zusammenhang mit der Anordnung des kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen, politische Dissidenten in Thailand ins Visier zu nehmen, an die Generalstaatsanwaltschaft (OAG) weitergeleitet,

Weiterlesen …

Leere Drohung oder Realität? Kambodschanische Arbeiter fliehen aus Angst

Über 200.000 kambodschanische Wanderarbeiter fliehen aus Thailand, weil sie befürchten, dass ihnen ihr Land entzogen wird und sie ihre Staatsbürgerschaft verlieren, wenn sie nicht in ihre Heimat zurückkehren.

BANGKOK. Über 200.000 kambodschanische Wanderarbeiter fliehen aus Thailand, weil sie befürchten, dass ihnen ihr Land entzogen wird und sie ihre Staatsbürgerschaft verlieren, wenn sie nicht in ihre Heimat zurückkehren.

Weiterlesen …

Ist der August der Wendepunkt für das Schicksal von „Shinawatra Vater und TochterPaetongtarn “?

Für Paetongtarn gibt es zwei politische Optionen, falls das Urteil im Fall „Hun Sen-Audio“ negativ ausfällt: die Wahl eines neuen Premierministers oder die Auflösung des Parlaments. Der August markiert einen entscheidenden Moment in der thailändischen Politik, da eine Reihe brisanter Fälle im Ermittlungsprozess noch ungeklärt sind.

BANGKOK. Für Paetongtarn gibt es zwei politische Optionen, falls das Urteil im Fall „Hun Sen-Audio“ negativ ausfällt: die Wahl eines neuen Premierministers oder die Auflösung des Parlaments.

Weiterlesen …

Thailands Tourismussektor verliert monatlich 3 Milliarden Baht

Die heftigen Auseinandersetzungen an der thailändisch-kambodschanischen Grenze haben Thailands boomenden Tourismussektor schwer getroffen und zu einem erschreckenden monatlichen Verlust von drei Milliarden Baht (83 Millionen US-Dollar) geführt. Seit dem Ausbruch der Feindseligkeiten im letzten Monat ist es in den einst geschäftigen Grenzprovinzen unheimlich still geworden. Verängstigte Touristen haben aus Angst um ihre Sicherheit über 5.000 Hotelbuchungen storniert.

BANGKOK. Die heftigen Auseinandersetzungen an der thailändisch-kambodschanischen Grenze haben Thailands boomenden Tourismussektor schwer getroffen und zu einem erschreckenden monatlichen Verlust von drei Milliarden Baht (83 Millionen US-Dollar) geführt.

Weiterlesen …

Thailand bereitet sich auf einen Sturm politischer Entscheidungen im August und September vor

Thailand steht vor einer Politischen Hitzewelle: Der August und September sind vollgepackt mit wichtigen Entscheidungen, die Thailands politische Landschaft neu gestalten könnten.

BANGKOK. Thailand steht vor einer Politischen Hitzewelle: Der August und September sind vollgepackt mit wichtigen Entscheidungen, die Thailands politische Landschaft neu gestalten könnten.

Weiterlesen …

Thailands Zahl ausländischer Touristen sinkt um 6 %, da der regionale Wettbewerb zunimmt

Die Zahl der ausländischen Touristen in Thailand ging in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % zurück, was einem entsprechenden Rückgang der internationalen Tourismuseinnahmen um 4,22 % entspricht. Der Rückgang wird auf die verstärkte Konkurrenz durch regionale Konkurrenten zurückgeführt, insbesondere China, Japan und Vietnam, die ihre eigenen Tourismussektoren stark fördern.

BANGKOK. Die Zahl der ausländischen Touristen in Thailand ging in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 um 6 % zurück, was einem entsprechenden Rückgang der internationalen Tourismuseinnahmen um 4,22 % entspricht.

Weiterlesen …