BANGKOK. Die thailändische Regierung treibt eine Kampagne voran, um sicherzustellen, dass Patienten die Möglichkeit haben, bei externen Quellen einzukaufen.
Gesundheit
Alarm wegen Anstieg der Grippe-, RSV- und Denguefieber-Fälle
BANGKOK. Das Gesundheitsministerium äußerte sich besorgt über einen Anstieg der Atemwegserkrankungen sowie einen Anstieg der Todesfälle durch die zunehmende Grippe und das Denguefieber.
Thailands fünf größte Treibhausgasemittenten und die fünf Provinzen mit den niedrigsten Treibhausgasemissionen
BANGKOK. Thailand hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2065 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Die Reduzierung der Treibhausgase bleibt jedoch eine große Herausforderung,
Thailands Wellness-Tourismus wird durch deutsche Expertise gestärkt
CHIANG MAI / BAD HOMBURG. Eine thailändische Delegation unter der Leitung von Geheimrat Air Chief Marshal Chalit Pukphasuk und General Chalermchai Sitthisart reiste am 21. August zu einem informativen Besuch nach Deutschland,
Thailändische Krankenhäuser geraten wegen gefälschter Gesundheitszeugnisse in Schwierigkeiten
BANGKOK. Vorwürfe gegen einige private Krankenhäuser, die Wanderarbeitern gefälschte Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben, gefährden die Glaubwürdigkeit des thailändischen Gesundheitswesens.
Über 1.000 Cannabis-Shops geschlossen, fast 1 Tonne bei landesweiter Razzia beschlagnahmt
BANGKOK. Die Behörden schlossen im Rahmen einer landesweiten Razzia 1.079 Cannabis-Shops und beschlagnahmten über 980 kg Blüten,
Grenzkrankenhaus nimmt keine kambodschanischen Patienten mehr auf, nachdem viele weitere verletzt wurden
UBON RATCHATHANI. Ein Krankenhaus an der thailändisch-kambodschanischen Grenze hat die Aufnahme kambodschanischer Patienten für einige Tage ausgesetzt,
Thailändischer Aktivist schlägt Sexverbot für unter 22-Jährige vor, um HIV-Anstieg zu bekämpfen
BANGKOK. In Thailand kam es zu einer hitzigen Debatte, nachdem der politische Aktivist Mongkolkit Suksintharanon eine umstrittene Initiative zur Bekämpfung der steigenden HIV-Raten vorgeschlagen hatte.
Billige Thai-Massage führt zu Infektions-Horror: Arzt warnt Touristen
BANGKOK. Ein US-amerikanischer Arzt hat seine ernsthafte Besorgnis über die Massageszene in Thailands Hinterhöfen geäußert, nachdem die Billigmassage eines Touristen zu einer schmerzhaften Hautinfektion geführt hatte.
Cannabis-Chaos: 12.000 thailändische Geschäfte stehen aufgrund neuer Vorschriften vor der Schließung
BANGKOK. Thailands Cannabisindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Neue Vorschriften drohen die Schließung von rund 12.000 Cannabis-Blütenläden.
Thailand verschiebt einige Anforderungen der neuen Cannabis-Regeln
BANGKOK. Das thailändische Gesundheitsministerium hat die Umsetzung der neuen Cannabis-Verordnung um 30 bis 60 Tage verschoben. Damit reagierte es auf die Bedenken der Bevölkerung
Thailändische Cannabisindustrie steht angesichts politischer Veränderungen vor dem Chaos
BANGKOK. Thailands einst vielversprechende Cannabisindustrie ist nach der abrupten Ankündigung der Regierung, dass für den Kauf von Cannabis nun ein Rezept erforderlich sei, in Aufruhr.
Cannabis-Träume lösen sich in Rauch auf
BANGKOK. Anbauer und Apothekenbesitzer äußern angesichts des neuen Umklassifizierungsplans ihre Ängste und Hoffnungen,
Oberstes Gericht nimmt die MCT Sondenergebnisse zum Thaksin Krankenhausaufenthalt genau unter die Lupe
BANGKOK. Der Medical Council of Thailand (MCT) wird die Ergebnisse seiner Ermittlungen gegen drei Ärzte, die an Thaksin Shinawatras Krankenhausverlegung beteiligt waren, dem Obersten Gerichtshof zur gerichtlichen Überprüfung vorlegen.
Ein Wasserweg des Lebens wird tödlich
CHIANG MAI / CHIANG RAI. Die Verschmutzung des Kok-Flusses in Myanmar stellt eine „kritische Sicherheitsbedrohung“ dar,
Drogenpakete platzen im Körper eines Österreichers am Flughafen Bangkok
BANGKOK. Ein Österreicher befindet sich im Krankenhaus und wird angeklagt, nachdem Ärzte Hunderte Speed-Pillen aus seinem Körper sichergestellt hatten.
Entscheidung der Ärztekammer im Fall Thaksin-Krankenhaus löst juristische Debatte aus
BANGKOK. In einer bedeutenden Entwicklung stimmte der Ärzterat am 12. Juni dafür, Disziplinarmaßnahmen gegen drei Ärzte aus dem Umfeld des Pheu Thai Parteichefs Thaksin Shinawatra wegen seines verlängerten Aufenthalts im Polizeikrankenhaus statt in der Haftanstalt aufrechtzuerhalten.