BANGKOK. Polizeigeneral Surachate Hakparn, bekannt als „Big Joke“, plant einen Besuch beim Büro für Cyberkriminalität. Er beabsichtigt, eine formelle Beschwerde wegen angeblicher Diskriminierung in einem Geldtransferfall einzureichen,
Korruption & Skandale
Privatwirtschaft startet Antikorruptionskampagne
BANGKOK. Der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen (JSCCIB) hat eine Arbeitsgruppe mit dem Namen „Null Korruption: JSCCIB und Freunde werden sie nicht tolerieren“ eingerichtet,
Oberster Gerichtshof ordnet Steuerzahlung in Höhe von 17 Milliarden Baht gegen Thaksin an
BANGKOK. Der Oberste Gerichtshof hat gestern am Montag in einem langjährigen Steuerstreit gegen Thaksin Shinawatra entschieden und ihn zur Zahlung von 17,6 Milliarden Baht an Einkommensteuer, Strafen und Gebühren verurteilt,
Thailand verurteilt Kambodscha wegen Grenzverletzungen
Thailand verurteilt Kambodscha wegen Grenzverletzungen
BANGKOK. Das thailändische Außenministerium verurteilte Kambodscha am 13. November 2025 in einer scharfen Erklärung wegen wiederholter Verstöße gegen die bilaterale Gemeinsame Erklärung. Anlass waren zwei schwere Vorfälle
Ehemaliger hochrangiger Polizist bezeichnet Polizei als Kriminelle – ein echter Witz!
BANGKOK – Der ehemalige stellvertretende Polizeichef Surachate Hakparn, bekannt als „Big Joke“, wird der Verleumdung beschuldigt, nachdem er die thailändische Polizei als „kriminelle Organisation“ bezeichnet hatte.
Cyberpolizei und AMLO durchsuchen 36 Orte im Zusammenhang mit Ly Yong Phat
BANGKOK. Die Cyberkriminalitätspolizei und AMLO führten Razzien an 36 Orten in Bangkok und Trat durch und beschlagnahmten Vermögenswerte im Wert von über 90 Millionen Baht,
Thailändische Prominente beschuldigen Schauspieler hinter Millionen-Baht-Betrug
BANGKOK. Zwei thailändische Prominente haben einen Schauspielkollegen beschuldigt, ein betrügerisches Anlagesystem organisiert zu haben, das ihnen und anderen aus der Unterhaltungsbranche Millionen von Baht gekostet hat.
Banken verstärken die Überwachung von Graugeld
BANGKOK. Die Banken verpflichten sich, die Überwachung und Untersuchung von Graugeldtransaktionen gemäß den verschärften Maßnahmen der thailändischen Zentralbank fortzusetzen.
Thailändische Mutter wegen Livestreaming des Missbrauchs ihres Sohnes verhaftet
SA KAEO. Die thailändische Cyberkriminalitätspolizei hat eine Mutter aus der Provinz Sa Kaeo festgenommen, weil sie Videos von sich selbst beim sexuellen Missbrauch ihres 15-jährigen Sohnes produziert und live gestreamt hatte.
Anutin warnt vor weltweiten Boykotten wegen thailändischer Betrugsnetzwerke
BANGKOK. Thailands Premierminister Anutin Charnvirakul spricht am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, auf dem CEO-Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Gyeongju, Südkorea. (AP Photo/Lee Jin-man)
Cyberpolizei warnt vor neuer Betrugsmasche im Krankenhausbereich, die es auf Angehörige abgesehen hat
BANGKOK. Die Cyberpolizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Betrüger als Krankenhauspersonal ausgeben und behaupten, ein Angehöriger sei schwer krank, und es sollte dringend Geld überwiesen werden.
Andrew ließ 40 Prostituierte in ein Hotel in Bangkok bringen.
BANGKOK. Der in Ungnade gefallene Ex-Prinz Andrew soll während einer vom britischen Steuerzahler finanzierten Reise nach Thailand, die er als britischer Handelsgesandter unternahm, 40 Prostituierte in sein Fünf-Sterne-Hotel in Bangkok gebracht haben,
Premierminister kündigt harte Linie im Kampf gegen Cyberkriminalität an
BANGKOK. Premierminister Anutin Charnvirakul betonte in seinen Ausführungen während des APEC-Gipfels die Notwendigkeit der Bekämpfung grenzüberschreitender Cyberkriminalität und hob Pläne für regionale Zusammenarbeit und digitale Sicherheit hervor.
Ex-Minister wegen Bestechung in Höhe von 30 Millionen Baht zu drei Jahren Haft verurteilt
BANGKOK. Witoon Nambutr, ehemaliger Minister für soziale Entwicklung und menschliche Sicherheit sowie ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Demokratischen Partei, könnte nach seiner Verurteilung wegen Bestechungsforderung
AMLO beschlagnahmt 350 Millionen Baht an betrügerischen Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Phat-Suphapha-Netzwerk
BANGKOK. Die AMLO beschlagnahmt 350 Millionen Baht an betrügerischen Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Phat-Suphapha-Netzwerk.
Sieben börsennotierte Unternehmen stehen im Verdacht, in Geldwäschebetrugsfälle mit Bezug zu den Khmer verwickelt zu sein.
BANGKOK. Der Vorsitzende eines Ausschusses des Repräsentantenhauses erklärte, sieben börsennotierte Unternehmen stünden im Verdacht, an der Geldwäsche riesiger Mengen an Schwarzgeld aus Kambodscha beteiligt zu sein.
Facebook-Fehler zeigt Pornovideos in thailändischen Suchergebnissen an
BANGKOK. Thailändische Facebook-Nutzer haben Bedenken geäußert, nachdem sie festgestellt hatten, dass die Suche nach dem Wort „Mai“ auf der Plattform explizite und pornografische Inhalte liefern kann.
















