Kambodscha wirft thailändischen Truppen tödliche Schüsse an der Grenze vor und fordert Gerechtigkeit

Das kambodschanische Außenministerium hat thailändische Soldaten offiziell beschuldigt, einen kambodschanischen Soldaten bei einem grenzüberschreitenden Zwischenfall erschossen zu haben, und fordert, die Verantwortlichen vor Gericht zu stellen. Die Vorwürfe wurden in einem offiziellen Schreiben erhoben, das über die Königlich Thailändische Botschaft in Phnom Penh an das thailändische Außenministerium und die thailändische Regierung übermittelt wurde.

BANGKOK / PHNOM PENH. Das kambodschanische Außenministerium hat thailändische Soldaten offiziell beschuldigt, einen kambodschanischen Soldaten bei einem grenzüberschreitenden Zwischenfall erschossen zu haben,

Weiterlesen …

Regionalchef der 2. Armee ruft Truppen an der thailändisch-kambodschanischen Grenze zur Wachsamkeit auf

Generalleutnant Boonsin Padklang, Kommandeur der 2. Armeeregion, forderte die in Prasat Ta Muen Thom in der Provinz Surin stationierten Truppen auf, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze wachsam zu bleiben.

BANGKOK. Generalleutnant Boonsin Padklang, Kommandeur der 2. Armeeregion, forderte die in Prasat Ta Muen Thom in der Provinz Surin stationierten Truppen auf, bei der Erfüllung ihrer Aufgaben entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze wachsam zu bleiben.

Weiterlesen …

Sechs Grenzkontrollpunkte und zehn grenzüberschreitende Handelspunkte mit Kambodscha werden aufgrund der Spannungen geschlossen

Die Regierung bereitet sich darauf vor, sechs permanente Grenzkontrollpunkte und zehn grenzüberschreitende Handelspunkte entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze vorübergehend zu schließen, nachdem es infolge eines jüngsten militärischen Gefechts zu verschärften Spannungen gekommen ist.

BANGKOK. Die Regierung bereitet sich darauf vor, sechs permanente Grenzkontrollpunkte und zehn grenzüberschreitende Handelspunkte entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze vorübergehend zu schließen,

Weiterlesen …

Verteidigungsminister lässt die Alarmglocken läuten: Putsch nicht ausgeschlossen

Thailands Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai hat mit einer unverblümten Warnung vor möglichen zukünftigen Putschen für Aufsehen gesorgt. Zehn Jahre nach der Machtübernahme von 2014 ruft Phumtham alle dazu auf, die Vergangenheit zu studieren, um die Demokratie zu stärken. Mit klarem Blick auf die Geschichte betont er, dass es keine Garantie gegen eine Wiederholung gebe.

BANGKOK. Thailands Verteidigungsminister Phumtham Wechayachai hat mit einer unverblümten Warnung vor möglichen zukünftigen Putschen für Aufsehen gesorgt. Zehn Jahre nach der Machtübernahme

Weiterlesen …

Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und Protestführer von 1992 warnt: Ein weiterer Putsch sei nicht auszuschließen

Der Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und ehemalige Protestführer von 1992 warnt vor dem Risiko eines weiteren Putsches in Thailand. Trotz jahrzehntelanger Fortschritte könnten politische Blockaden und Gewalt erneut eine militärische Intervention auslösen, wenn sich nicht alle Seiten zur Rechtsstaatlichkeit bekennen.

BANGKOK. Der Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und ehemalige Protestführer von 1992 warnt vor dem Risiko eines weiteren Putsches in Thailand. Trotz jahrzehntelanger Fortschritte

Weiterlesen …

Thailändische und kambodschanische Truppen führen Gespräche über Grenzpatrouillenstreit

Die Suranaree Task Force habe aufgrund jüngster territorialer Bedenken kambodschanische Truppen wegen der Grenzpatrouille angegriffen, sagte Generalleutnant Boonsin Padklang, Kommandeur der 2. Armeeregion, gestern am Samstag. Er klärte die Situation auf, nachdem Berichte über das Eindringen kambodschanischer Truppen in thailändisches Territorium im Bezirk Nam Yuen in Ubon Ratchathani eingegangen waren.

BANGKOK. Die Suranaree Task Force habe aufgrund jüngster territorialer Bedenken kambodschanische Truppen wegen der Grenzpatrouille angegriffen, sagte Generalleutnant Boonsin Padklang, Kommandeur der 2. Armeeregion, gestern am Samstag.

Weiterlesen …

Thailands U-Boot-Pläne scheitern, da Deutschland den Verkauf von Motoren stoppt

Deutschland hat offiziell bestätigt, dass es den Verkauf von U-Boot-Motoren an Thailand nicht fortsetzen kann. Diese Entscheidung ist auf die Beschränkungen der Europäischen Union für den Export militärischer Ausrüstung nach China zurückzuführen, erklärte der stellvertretende Premierminister und Verteidigungsminister Thailands, Phumtham Wechayachai. Die Ankündigung folgte auf Gespräche mit dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius vom 13. Mai.

BANGKOK. Deutschland hat offiziell bestätigt, dass es den Verkauf von U-Boot-Motoren an Thailand nicht fortsetzen kann. Diese Entscheidung ist auf die Beschränkungen der Europäischen Union für den Export militärischer Ausrüstung nach China zurückzuführen,

Weiterlesen …

UN-Luftfahrtbehörde kommt zu dem Schluss, Russland habe ein malaysisches Passagierflugzeug abgeschossen

Der UN-Luftfahrtrat hat am Montag entschieden, dass Russland für den Abschuss eines malaysischen Passagierflugzeugs über der Ukraine verantwortlich sei, bei dem alle 298 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kamen, darunter 196 niederländische Staatsbürger und 38 australische Staatsbürger oder Einwohner, teilten die niederländische und die australische Regierung in getrennten Erklärungen mit.

BANGKOK. Der UN-Luftfahrtrat hat am Montag entschieden, dass Russland für den Abschuss eines malaysischen Passagierflugzeugs über der Ukraine verantwortlich sei, bei dem alle 298 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kamen,

Weiterlesen …