Sieben Projekte der TAT sollen die Wirtschaft um 200,50 Milliarden Baht ankurbeln

Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) hat angekündigt, dass ihre sieben Projekte im Wert von 3,96 Milliarden Baht voraussichtlich einen wirtschaftlichen Effekt von 200,50 Milliarden Baht haben werden. Von den 22 dem Kabinett vorgeschlagenen Projekten im Wert von 9,02 Milliarden Baht wurden am 24. Juni sieben im Rahmen des Konjunkturprogramms genehmigt.

BANGKOK. Die thailändische Tourismusbehörde (TAT) hat angekündigt, dass ihre sieben Projekte im Wert von 3,96 Milliarden Baht voraussichtlich einen wirtschaftlichen Effekt von 200,50 Milliarden Baht haben werden.

Weiterlesen …

Suspendierung der thailändischen Premierministerin Paetongtarn Shinawatra löst politische Unruhen aus: Instabilität steht bevor

Thailand befindet sich in turbulenten politischen Gewässern, da Premierministerin Paetongtarn Shinawatra vom Verfassungsgericht suspendiert werden könnte. Die Suspendierung erfolgt aufgrund von Vorwürfen, nach einem durchgesickerten Telefongespräch mit Kambodschas ehemaligem Präsidenten Hun Sen gegen ethische Standards verstoßen zu haben.

BANGKOK. Thailand befindet sich in turbulenten politischen Gewässern, da Premierministerin Paetongtarn Shinawatra vom Verfassungsgericht suspendiert werden könnte.

Weiterlesen …

U-Boot-Saga: Phumtham gibt grünes Licht für den Kauf eines chinesischen U-Boots durch die thailändische Marine

In einem bedeutenden Schritt hat der stellvertretende Premierminister Phumtham Wechayachai den Plänen der Königlich Thailändischen Marine zum Kauf eines in China gebauten U-Boots vom Typ S26T zugestimmt. Der Vorschlag geht nun zur endgültigen Genehmigung an das Kabinett. Die Genehmigung erfolgte unmittelbar nach seinem Wechsel vom Verteidigungsministerium ins Innenministerium am 2. Juli.

BANGKOK. In einem bedeutenden Schritt hat der stellvertretende Premierminister Phumtham Wechayachai den Plänen der Königlich Thailändischen Marine zum Kauf eines in China gebauten U-Boots vom Typ S26T zugestimmt.

Weiterlesen …

Thailand verschärft Grenzkontrollen und Maßnahmen gegen Tech-Kriminalität zur Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien

Die strengen Grenzkontrollmaßnahmen der thailändischen Regierung, insbesondere die Schließung von Kontrollpunkten und die Unterbrechung der Versorgung mit öffentlichen Versorgungsleistungen, haben sich im Kampf gegen die grenzüberschreitende Kriminalität, zu der auch Callcenter-Banden aus Kambodscha gehören, als wirksam erwiesen.

BANGKOK. Thailand verschärft seine Grenzkontrollen und Maßnahmen gegen Tech-Kriminalität zur Bekämpfung grenzüberschreitender Betrügereien.

Weiterlesen …

Thailand steht vor einem Exodus ausländischer Kapitalgeber inmitten wirtschaftlicher und politischer Probleme

Seit Jahresbeginn haben ausländische Investoren rund 80 Milliarden Baht aus thailändischen Aktien abgezogen, was Thailand zu einem der schwächsten Märkte weltweit macht. Dieser Exodus ist vor allem auf das schwache BIP-Wachstum des Landes zurückzuführen, das im Vergleich zu anderen Ländern in der Region zu enttäuschenden Unternehmensgewinnen führt, sowie auf anhaltende politische Unsicherheiten.

BANGKOK. Der thailändische Aktienmarkt erlebt derzeit einen erheblichen Abzug ausländischen Kapitals; aufgrund der politischen Instabilität und des schleppenden Wirtschaftswachstums ziehen die Anleger Milliarden ab.

Weiterlesen …