BANGKOK. Aufgrund des Erdbebens in Thailand am 28. März hat Thai Airways Ticketrückerstattungen und Reisedatumsänderungen für Inlands- und Auslandsflüge angekündigt .
Wirtschaft
Sind Sie ein digitaler Nomade?
BANGKOK. Thailand ist ein beliebter Ort für digitale Nomaden, da es erschwinglich ist, schnelles Internet bietet und eine starke Remote-Working-Community hat.
Finanzamt soll Steuerskandal des Premierministers untersuchen
BANGKOK. Ein Abgeordneter der Volkspartei forderte das Finanzamt auf zu prüfen, ob Premierministerin Paetongtarn Shinawatra Gesetzeslücken ausgenutzt habe, um bei der Übertragung von Aktien durch nahe Familienmitglieder Steuern zu hinterziehen.
Iconsiam bereitet das 65 Millionen Baht Songkran-Fest vor
BANGKOK. Iconsiam Co, der Betreiber des Iconsiam-Einkaufszentrums in Bangkok, bereitet sich darauf vor, die Tourismusausgaben und die Besucherzahlen zu steigern und stellt 65 Millionen Baht für eine Songkran-Feier im nächsten Monat bereit.
Trumps Autozölle: Präsident verhängt 25 % Zoll auf Autoimporte in die USA
WASHINGTON. US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch einen 25-prozentigen Zoll auf importierte Autos und leichte Lastkraftwagen an, der ab nächster Woche gilt.
Thailändische Gastronomie steht vor einer Krise: Die Umsätze brechen um 40 % ein
BANGKOK. Thailands Gastronomiebranche kämpft mit einem starken Abschwung. Laut Thanivarn Kulmongkol, Präsident des thailändischen Restaurantverbands, sinkt die Kaufkraft der Verbraucher bis Anfang 2025 um über 40 %.
Trumps Zoll-Turbulenzen: Der thailändische Automarkt kommt zum Stillstand
BANGKOK. Die Räder der thailändischen Autoindustrie mahlen langsamer, da Präsident Trump über hohe Zölle auf Importfahrzeuge nachdenkt. Die geplante Abgabe von 25 Prozent,
Pickup-Darlehensprogramm soll die Wirtschaft mit 21 Milliarden Baht unterstützen
BANGKOK. Der stellvertretende Finanzminister Paopoom Rojanasakul gibt den Startschuss für die Kreditbürgschaftsmaßnahme für Pickup-Trucks. Das Finanzministerium geht davon aus,
Thailändische Premierministerin Paetongtarn besteht darauf, dass sie Aktien und Land rechtmäßig erworben habe
BANGKOK. Premierministerin Paetongtarn Shinawatra beharrte während der Misstrauensdebatte der Opposition gegen sie im Parlament darauf, dass die Annahme von Aktien im Wert von mehreren Milliarden Baht von ihren Familienmitgliedern und Verwandten kein Versuch der Steuerhinterziehung gewesen sei
Ausländische Investitionen steigen in den ersten beiden Monaten sprunghaft an
BANGKOK. Die Ausländischen Investitionen steigen in den ersten beiden Monaten des Jahres sprunghaft an. Der Wert der Investitionen stieg im Vergleich zum Vorjahr um satte 33 %.
Hotels in Phuket erleben solide Hochsaison
PHUKET. Die Hotels in Phuket erleben eine solide Hochsaison. Ein starker Start gleicht den Rückgang der chinesischen Ankünfte wieder aus.
Autohersteller ergreifen Maßnahmen, um schwächelnde Verkäufe anzukurbeln
BANGKOK. Viele Autohersteller ergreifen Maßnahmen, um die schwächelnden Verkäufe anzukurbeln. Die Kampagnen fallen mit der Motor Show in Bangkok zusammen.
Misstrauensdebatte wird fortgesetzt, Wissen des Premierministers in Frage gestellt
BANGKOK. Die Misstrauensdebatte gegen Premierminister Paetongtarn Shinawatra wurde am Dienstagmorgen im Parlament wieder aufgenommen.
Schlechter Deal: China drängt 19 thailändische Produkte aus Sicherheitsbedenken vom Markt
BANGKOK / PEKING. China hat die Einfuhr von 19 thailändischen Produkten, darunter auch gesüßte Kondensmilch , unter Berufung auf Sicherheitsbedenken und Probleme bei der Kennzeichnung gestoppt.
General Prawit bezeichnet Paetongtarn als Amateur-Premierminister in Sicherheitsfragen
BANGKOK. Prawit Wongsuwan greift Premierministerin Paetongtarn scharf an, bezeichnet sie als „Amateurin“ in Sicherheitsfragen und kritisiert ihre Wirtschaftspolitik, die Legalisierung von Casinos und ihre Integrität.
Polizei geht in ganz Thailand gegen Kredithai-Netzwerke vor
BANGKOK. Das Central Investigation Bureau (CIB) hat eine landesweite Operation gegen illegale Kredithai-Syndikate in fünf großen Provinzen gestartet
Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und Thailand erreichen im 170. Jahr einen Wendepunkt
BANGKOK / LONDON. Großbritannien und Thailand stehen kurz vor einer Renaissance ihrer Handelsbeziehungen und ihrer Diplomatie und feiern 170 Jahre bilaterale Beziehungen.