Thailändische Unternehmen jubeln, da die Lockerung der Alkoholbestimmungen den Tourismus ankurbelt.

Die thailändische Regierung hat beschlossen, die Alkoholbestimmungen zu lockern, um den Tourismus anzukurbeln. Dies löste gemischte Reaktionen bei Branchenvertretern und Gesundheitsbehörden aus. Die Änderungen, die am 13. November vom Nationalen Komitee für Alkoholpolitik beschlossen wurden, heben das Alkoholverbot zwischen 14 und 17 Uhr auf und verlängern die Öffnungszeiten von Gastronomiebetrieben um eine Stunde nach Mitternacht. Die neuen Regelungen sollen innerhalb von zwei Wochen in Kraft treten.

BANGKOK. Die thailändische Regierung hat beschlossen, die Alkoholbestimmungen zu lockern, um den Tourismus anzukurbeln. Dies löste gemischte Reaktionen bei Branchenvertretern und Gesundheitsbehörden aus.

Weiterlesen …

Privatwirtschaft startet Antikorruptionskampagne

Der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen (JSCCIB) hat eine Arbeitsgruppe mit dem Namen „Null Korruption: JSCCIB und Freunde werden sie nicht tolerieren“ eingerichtet, um die Ablehnung aller Formen der Korruption durch den thailändischen Privatsektor zu erklären.

BANGKOK. Der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen (JSCCIB) hat eine Arbeitsgruppe mit dem Namen „Null Korruption: JSCCIB und Freunde werden sie nicht tolerieren“ eingerichtet,

Weiterlesen …

Oberster Gerichtshof ordnet Steuerzahlung in Höhe von 17 Milliarden Baht gegen Thaksin an

Der Oberste Gerichtshof hat gestern am Montag in einem langjährigen Steuerstreit gegen Thaksin Shinawatra entschieden und ihn zur Zahlung von 17,6 Milliarden Baht an Einkommensteuer, Strafen und Gebühren verurteilt, die aus dem Verkauf von Aktien der Shin Corporation im Jahr 2006 resultieren.

BANGKOK. Der Oberste Gerichtshof hat gestern am Montag in einem langjährigen Steuerstreit gegen Thaksin Shinawatra entschieden und ihn zur Zahlung von 17,6 Milliarden Baht an Einkommensteuer, Strafen und Gebühren verurteilt,

Weiterlesen …

491.000 Flugtickets nach Japan storniert, da China vor Reisen aufgrund von Streitigkeiten warnt.

Laut einem erfahrenen Luftfahrtanalysten haben chinesische Fluggesellschaften seit Samstag rund 491.000 Stornierungen von Tickets nach Japan verzeichnet – das entspricht etwa 32 % ihrer Gesamtbuchungen für das normalerweise beliebte Reiseziel –, nachdem Peking den Bürgern angesichts eines diplomatischen Streits geraten hatte, Reisen dorthin zu vermeiden.

PEKING. Laut einem erfahrenen Luftfahrtanalysten haben chinesische Fluggesellschaften seit Samstag rund 491.000 Stornierungen von Tickets nach Japan verzeichnet – das entspricht etwa 32 % ihrer Gesamtbuchungen

Weiterlesen …

Thailands BIP verfehlte die Erwartungen und wuchs im dritten Quartal um 1,2 %.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in den drei Monaten bis September um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Nationale Wirtschafts- und Sozialentwicklungsrat am Montag mitteilte. Damit wurde die mittlere Prognose von 1,6 Prozent in einer Umfrage von Bloomberg News verfehlt und das Wachstum verlangsamte sich gegenüber 2,8 Prozent im Vorquartal.

BANGKOK. Die thailändische Wirtschaft hat sich im letzten Quartal stärker als erwartet verlangsamt, was auf eine schwächere Industrieproduktion und einen Rückgang der ausländischen Touristenzahlen zurückzuführen ist.

Weiterlesen …

Geldwäscheverdächtiger aus einer Callcenter-Bande bei Fluchtversuch in Don Mueang festgenommen

Die thailändische Cyberkriminalitätspolizei hat am Flughafen Don Mueang einen chinesischen Verdächtigen festgenommen, der mit einem großen Callcenter-Betrug in Verbindung steht und beschuldigt wird, über 330 Millionen Baht in digitaler Währung für das Netzwerk gewaschen zu haben.

BANGKOK. Die thailändische Cyberkriminalitätspolizei hat am Flughafen Don Mueang einen chinesischen Verdächtigen festgenommen, der mit einem großen Callcenter-Betrug in Verbindung steht und beschuldigt wird, über 330 Millionen Baht in digitaler Währung für das Netzwerk gewaschen zu haben.

Weiterlesen …

Sechs Nationen schließen sich zusammen, um gegen Online-Betrugsnetzwerke vorzugehen.

Sechs Länder haben sich auf verstärkte gemeinsame Maßnahmen gegen grenzüberschreitenden Online-Betrug geeinigt und ein Echtzeit-Warnsystem eingeführt, das verdächtige digitale Aktivitäten grenzüberschreitend blockieren, einfrieren und untersuchen soll.

BANGKOK. Sechs Länder haben sich auf verstärkte gemeinsame Maßnahmen gegen grenzüberschreitenden Online-Betrug geeinigt und ein Echtzeit-Warnsystem eingeführt, das verdächtige digitale Aktivitäten grenzüberschreitend blockieren, einfrieren und untersuchen soll.

Weiterlesen …

Die öffentliche Empörung über die verlängerten Öffnungszeiten des Alkoholverkaufs wächst.

Die öffentliche Kritik an der Entscheidung des staatlichen Alkoholkontrollausschusses, den Alkoholverkauf und die Öffnungszeiten zu verlängern, hat sich verschärft. Aktivisten warnen, dass der Schritt nicht legitim sei und Risiken für die öffentliche Gesundheit berge. Es bestehen Bedenken, dass die Entscheidung ohne Beschlussfähigkeit getroffen wurde und die Bemühungen zur Reduzierung alkoholbedingter Schäden untergraben könnte.

BANGKOK. Die öffentliche Kritik an der Entscheidung des staatlichen Alkoholkontrollausschusses, den Alkoholverkauf und die Öffnungszeiten zu verlängern, hat sich verschärft. Aktivisten warnen,

Weiterlesen …

Thailand erwägt kostenlose Inlandsflüge für Touristen

Premierminister Anutin Charnvirakul trifft sich mit Vertretern der Tourismusbranche, um neue Konjunkturmaßnahmen zu erörtern, darunter die mögliche Wiedereinführung kostenloser Inlandsflüge für ausländische Touristen. Dieser Schritt folgt den Empfehlungen des thailändischen Luftfahrtverbands (AAT), der die erheblichen Vorteile eines solchen Programms für den Tourismussektor hervorhebt. Die Initiative zielt darauf ab, die Branche in der Nebensaison 2026 durch die Förderung von Reisen zu weniger bekannten Zielen anzukurbeln.

BANGKOK. Premierminister Anutin Charnvirakul trifft sich mit Vertretern der Tourismusbranche, um neue Konjunkturmaßnahmen zu erörtern, darunter die mögliche Wiedereinführung kostenloser Inlandsflüge für ausländische Touristen.

Weiterlesen …