Die Geo-Informatics and Space Technology Development Agency (Gistda) berichtete um 9 Uhr morgens, dass in 20 Provinzen rote (sehr schädliche) Feinstaubwerte mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM 2,5) verzeichnet wurden

Die Smog Werte steigen weiter an

CHIANG MAI. Der Smog Wert stieg heute am Mittwochmorgen weiter an, wobei die PM 2,5 Staubwerte in drei nördlichen Provinzen, darunter Chiang Mai, 200 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überstiegen.

Die Geo-Informatics and Space Technology Development Agency (Gistda) berichtete um 9 Uhr morgens, dass in 20 Provinzen rote (sehr schädliche) Feinstaubwerte mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM 2,5) verzeichnet wurden. Sie lagen in den letzten 24 Stunden zwischen 76,1 und 227,2 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Der staatlich festgelegte sichere Grenzwert liegt bei 37,5 µg/m³.

 

Die Geo-Informatics and Space Technology Development Agency (Gistda) berichtete um 9 Uhr morgens, dass in 20 Provinzen rote (sehr schädliche) Feinstaubwerte mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM 2,5) verzeichnet wurden
Die Geo-Informatics and Space Technology Development Agency (Gistda) berichtete um 9 Uhr morgens, dass in 20 Provinzen rote (sehr schädliche) Feinstaubwerte mit einem Durchmesser von 2,5 Mikrometern und weniger (PM 2,5) verzeichnet wurden

 

Der schlimmste Wert, 227,2 µg/m³, wurde in der nördlichen Provinz Mae Hong Son gemessen, gefolgt von 209,2 in Chiang Rai, 208,5 in Chiang Mai, 183,4 in Phayao, 173,8 in Nan, 171,4 in Lamphun, 154,5 in Lampang und 133,3 Zoll Phrae, 110,9 in Uttaradit, 101,8 in Loei, 100,1 in Tak, 96,4 in Nakhon Phanom, 91,0 in Udon Thani, 89,5 in Bueng Kan, 87,0 in Sakon Nakhon, 86,2 in Nong Khai, 86,0 in Nong Bua Lam Phu, 85,5 in Sukhothai, 81,7 in Kalasin und 76,1 in Mukdahan.

In 19 weiteren Provinzen wurden orangefarbene (zunächst unsichere) PM 2,5 Werte festgestellt. Die Messwerte lagen zwischen 39,1 und 67,9 µg/m³.

Die Provinzen waren in absteigender Reihenfolge Khon Kaen, Phitsanulok, Amnat Charoen, Phetchabun, Kamphaeng Phet, Ubon Ratchathani, Maha Sarakham, Chaiyaphum, Roi Et, Yasothon, Kanchanaburi, Uthai Thani, Phichit, Si Sa Ket, Nakhon Ratchasima, Surin, Buri Ram, Nakhon Sawan und Ratchaburi.

Provinzen in der unteren Zentralebene, im unteren Nordosten, im Osten und im Süden hatten eine mäßige und gute Luftqualität. Die östliche Provinz Rayong wies mit 15,5 µg/m³ die beste Luftqualität auf, gefolgt von Trat mit 15,9 µg/m³ ebenfalls im Osten.

Die Intensität der rot markierten PM2,5-Werte war  höher als am Dienstag.

 

Der Smog Wert stieg heute am Mittwochmorgen weiter an, wobei die PM 2,5 Staubwerte in drei nördlichen Provinzen, darunter Chiang Mai, 200 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überstiegen.
Der Smog Wert stieg heute am Mittwochmorgen weiter an, wobei die PM 2,5 Staubwerte in drei nördlichen Provinzen, darunter Chiang Mai, 200 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft überstiegen.

Die Karte von Gistda zeigt, dass die roten Zonen von PM 2,5 am Mittwochmorgen den Norden, die obere Zentralebene und den oberen Nordosten verhüllen.

 

  • Quelle: Bangkok Post