BANGKOK. Das thailändische Gesundheitsministerium hat die Umsetzung der neuen Cannabis-Verordnung um 30 bis 60 Tage verschoben. Damit reagierte es auf die Bedenken der Bevölkerung
Politik
Prawit weist Putschgerüchte zurück und fordert die Premierministerin zum Rücktritt auf
BANGKOK. General Prawit Wongsuwan, Vorsitzender der Palang Pracharath Partei, ging auf Online-Gerüchte über einen Putsch ein und erklärte, dass es „keine weiteren“ Putsche geben sollte.
Hun Sen droht, Thaksins geheime Verrätereien aufzudecken
BANGKOK / PHNOM PENH. Hun Sen, der freimütige Senatspräsident, hat einen Warnschuss an seinen ehemaligen „Patenbruder“, den ehemaligen thailändischen Premierminister Thaksin Shinawatra, abgefeuert.
Thailändische Cannabisindustrie steht angesichts politischer Veränderungen vor dem Chaos
BANGKOK. Thailands einst vielversprechende Cannabisindustrie ist nach der abrupten Ankündigung der Regierung, dass für den Kauf von Cannabis nun ein Rezept erforderlich sei, in Aufruhr.
Thailand verschärft Alkoholverkauf: Neue Regeln treten in Kraft
BANGKOK. Im Rahmen einer bedeutenden Aktualisierung der Alkoholvorschriften hat Thailand ab dem 27. Juni 2025 neue Verkaufsbeschränkungen angekündigt, die Bars, Restaurants und Reisende im ganzen Land betreffen.
Beschränkungen an vier Grenzübergängen in Sa Kaeo gelockert
SA KAEO. Die thailändische Premierministerin besucht Aranyaprathet, um Möglichkeiten zur Unterstützung betroffener Unternehmen zu besprechen.
Thailand kappt alle Internetverbindungen nach Kambodscha
BANGKOK. Die Regulierungsbehörde fordert alle Betreiber auf, die SIM-Verkäufe zu verfolgen, da die Regierung weiter gegen die Betrüger vorgeht.
Senat fordert Regierung auf, Casino-Gesetz zurückzuziehen
BANGKOK. Ein Senatsausschuss, der den Gesetzentwurf für Casino-Unterhaltungskomplexe prüft, hat die Regierung aufgefordert, ihren Gesetzesentwurf zurückzuziehen,
Grenzstreitigkeiten machen einige Firmen anfällig
TRAT. Kambodschanische Schüler aus der Provinz Koh Kong reisen über den Grenzübergang Ban Hat Lek in Trat nach Thailand ein. Den Eltern der Kinder ist die Einreise über diesen Grenzübergang untersagt.
Cannabis-Träume lösen sich in Rauch auf
BANGKOK. Anbauer und Apothekenbesitzer äußern angesichts des neuen Umklassifizierungsplans ihre Ängste und Hoffnungen,
Gericht prüft Petition zum Streit um Audio-Leak des Premierministers
BANGKOK. 36 Senatoren wollen Paetongtarn von ihrem Amt suspendieren. Das Gericht prüft eine Petition zum Streit um das Audio-Leak der Premierministerin.
Kein Schaden durch privates Telefongespräch entstanden: Paetongtarn
BANGKOK. Premierminister Paetongtarn Shinawatra bestritt, dass das durchgesickerte Telefongespräch mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen dem Land geschadet habe, und droht mit einem Gerichtsverfahren.
1.200 Polizisten beaufsichtigen die Demonstration am Samstag
BANGKOK. Ein großes Team von 1.200 Polizisten wird eingesetzt, um die Demonstration am Siegesdenkmal am Samstag (28. Juni) zu überwachen,
Wissenschaftler appellieren an den König gegen die „heimtückische“ Paetongtarn
BANGKOK. Über hundert Akademiker wollen Seine Majestät den König auffordern, sich zu dem durchgesickerten Telefonat von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra mit dem kambodschanischen Senatspräsidenten Hun Sen zu äußern,
Regierung verzögert Gesetzentwurf für Unterhaltungskomplexe aufgrund öffentlicher Verwirrung über Casino-Inhalte
BANGKOK. Die Regierung hat den Gesetzentwurf zu Unterhaltungskomplexen verschoben und klargestellt, dass Casinos lediglich 10 % des Gesetzesinhalts ausmachen
Rechtsstreit um Paetongtarn: Bhumjaithai sinnt auf Rache
BANGKOK. Angesichts der zahlreichen Risiken, die die Regierung – einschließlich Premierministerin Paetongtarn Shinawatra selbst – umgeben, spiegelt die Situation die interne Dynamik der Regierungskoalition wider,
Rechtsstreitigkeiten im Juli befeuern den politischen Neustart
BANGKOK. Der Juli entwickelt sich zu einem entscheidenden Monat für die thailändische Politik. Rechtsstreitigkeiten und Massenproteste treffen aufeinander und könnten zu einem völligen politischen Neustart führen.