PHNOM PENH. Das Militär identifiziert 13 kambodschanische Betrügerseiten; Analysten warnen Phnom Penh davor, dass dies die Aufmerksamkeit von der Bekämpfung der Betrüger ablenkt.
Verbrechen
Cyberpolizei und AMLO durchsuchen 36 Orte im Zusammenhang mit Ly Yong Phat
BANGKOK. Die Cyberkriminalitätspolizei und AMLO führten Razzien an 36 Orten in Bangkok und Trat durch und beschlagnahmten Vermögenswerte im Wert von über 90 Millionen Baht,
Zentrale Ebenen und Ayutthaya wurden überflutet, da der Abfluss des Chao Phraya erhöht wurde
AYUTTHAYA. Die Bewohner von Ayutthaya beklagen die Entscheidungen des Wassermanagements, die die Überschwemmungen über Monate hinweg verlängert haben.
Thailands Premierminister erklärt Betrügern den Krieg
BANGKOK. „Das ist ein Krieg, den wir gewinnen müssen“, sagt Anutin, während 15 Organisationen ein Abkommen zur Bildung einer Einheitsfront unterzeichnen.
Warnung für Versicherungsnehmer vor nicht lizenzierten Firmen
BANGKOK. Warnung für Versicherungsnehmer vor nicht lizenzierten Firmen. Der thailändische Lebensversicherungsverband (TLAA) hat die Öffentlichkeit davor gewarnt, Lebens- oder Krankenversicherungen von nicht lizenzierten ausländischen Anbietern zu erwerben, die online tätig sind.
Anutin warnt vor weltweiten Boykotten wegen thailändischer Betrugsnetzwerke
BANGKOK. Thailands Premierminister Anutin Charnvirakul spricht am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, auf dem CEO-Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Gyeongju, Südkorea. (AP Photo/Lee Jin-man)
Thailand empfängt ASEAN-Polizeichefs zur Koordinierung einer regionenweiten Bekämpfung von Online-Betrug.
BANGKOK. Thailand ist Gastgeber der 43. ASEAN-Polizeichefkonferenz (ASEANAPOL) in Bangkok, die führende Vertreter der Strafverfolgungsbehörden aus zehn Mitgliedstaaten zusammenbringt.
Cyberpolizei warnt vor neuer Betrugsmasche im Krankenhausbereich, die es auf Angehörige abgesehen hat
BANGKOK. Die Cyberpolizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich Betrüger als Krankenhauspersonal ausgeben und behaupten, ein Angehöriger sei schwer krank, und es sollte dringend Geld überwiesen werden.
Premierminister kündigt harte Linie im Kampf gegen Cyberkriminalität an
BANGKOK. Premierminister Anutin Charnvirakul betonte in seinen Ausführungen während des APEC-Gipfels die Notwendigkeit der Bekämpfung grenzüberschreitender Cyberkriminalität und hob Pläne für regionale Zusammenarbeit und digitale Sicherheit hervor.
AMLO beschlagnahmt 350 Millionen Baht an betrügerischen Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Phat-Suphapha-Netzwerk
BANGKOK. Die AMLO beschlagnahmt 350 Millionen Baht an betrügerischen Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem Phat-Suphapha-Netzwerk.
Über 17.000 mutmaßliche Drogenhändler bei landesweiten Drogenrazzien festgenommen
BANGKOK. Im Zuge der landesweiten Razzia des RTP gegen große Drogenringe wurden über 17.000 Drogenverdächtige festgenommen, 96 Millionen Meth-Pillen und Vermögenswerte in Millionenhöhe beschlagnahmt.
Thailands Razzia gegen Cyberkriminalität führt zu 73 Festnahmen und Beschlagnahmung von 522 Millionen Baht
BANGKOK. Thailands Ministerium für digitale Wirtschaft und die Polizei haben im Rahmen einer landesweiten Razzia gegen Online-Betrug 73 Personen festgenommen und Vermögenswerte im Wert von über 500 Millionen Baht beschlagnahmt.
Die thailändische Polizei erkennt Anzeichen ausländischer Betrugsringe
BANGKOK. Die thailändische Polizei (RTP) hat eine öffentliche Warnung herausgegeben, um verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit ausländischen Callcenter-Betrugsringen zu erkennen.
Antikorruptionsbehörde erhält 90 Millionen Baht aus dem Ausland zurück
BANGKOK. Die Nationale Antikorruptionskommission (NACC) hat Vermögenswerte in Höhe von rund 90 Millionen Baht aus Irland und den USA im Zusammenhang mit einem internationalen Bestechungsfall erfolgreich aufgespürt
Chinese mit 2.000 Bankkarten bei Betrug in Chiang Rai festgenommen
CHIANG RAI. Ein Chinese wurde mit 2.000 Bankkarten bei einem Betrug in Chiang Rai festgenommen. Die Polizei in Chiang Rai hat einen chinesischen Staatsbürger festgenommen , bei dem während einer Patrouille Tausende von Bankkarten und Bargeld gefunden wurden.
Polizeigremium spricht Ex-Nationalchef wegen Glücksspielbetrugs schuldig
BANGKOK. Das Polizeibeschwerdekomitee hat den ehemaligen nationalen Polizeichef General Torsak Sukvimol und mehr als 200 Beamte des Disziplinarvergehens im Zusammenhang mit der angeblichen Beteiligung an Bestechungsgeldern im Zusammenhang mit Online-Glücksspielnetzwerken für schuldig befunden.
Thailändische Polizei untersucht mögliche Entführung koreanischer Touristen
BANGKOK / SEOUL. Die thailändische Polizei prüft Berichte südkoreanischer Medien, denen zufolge elf koreanische Staatsbürger in Thailand entführt worden sein sollen , was internationale Besorgnis ausgelöst hat.
















