Computer
Thailand / Malaysia: Mehrere Angriffe auf Webseiten der Regierung – nicht nur die Immigration in Pattaya ist davon betroffen
pp Thailand. Wie die thailändischen Medien melden, ist vor zwei Tagen ein Cyberkrieg gegen die Webseiten verschiedener Regierungen ausgebrochen. Bisher wurden mehr als 50 Webseiten gehackt.
Thailand ราชอาณาจักรไทย: 20 Millionen mehr Internetuser als vor einem Jahr
pp Bangkok. Wie die “National Science and Technology Development Agency (NSTDA)” bei einer aktuellen Studie in Zusammenarbeit mit dem „Internet Innovation Research Centre“ mitteilt, ist die Zahl der Internetbenutzer in Thailand rapide gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr als 20 Millionen neue Benutzer gemeldet.
Thailand ราชอาณาจักรไทย: Hacker knacken Server von Sony in Thailand
pp Thailand. Wie die Medien melden, hat Sony bereits seit längerem Probleme mit der Internet-Sicherheit. Jetzt berichtet die IT-Sicherheitsfirma F-Secure, sie habe auf der Webseite hdworld.sony.co.th in Thailand eine Phishing-Site entdeckt, die Daten von italienischen Kreditkartenkunden ausliest und speichert. Natürlich habe man sofort Sony informiert.
Bangkok กรุงเทพมหานคร: 10.000 iPad2 innerhalb weniger Stunden ausverkauft
pp Bangkok. Wie ein leitender Angestellter von Apple berichtete, war die erste Lieferung von 10.000 Stück bereits nach wenigen Stunden ausverkauft. Vor den wenigen Geschäften der offiziellen Vertragshändler in Bangkok standen bereits am frühen Morgen die eingefleischten Apple-Fans Schlange. Die meisten der befragten Käufer gaben an, bereits ein iPad der ersten Generation zu besitzen.
Phuket ภูเก็ต: Auch in Patong wird aufgeräumt
pp Phuket. Die lokale Presse in Phuket meldet jetzt, daß der Polizeichef mit eiserner Hand gegen die Raubkopierer an der Beachroad in Patong und im OTOP Plaza vorgeht.
Thailand ราชอาณาจักรไทย: Majestätsbeleidigung im Internet nimmt zu
pp Bangkok. Die thailändischen Medien berichten, daß sich die DSI in Zukunft besonders um die Fälle von Majestätsbeleidigung im Internet kümmern werde. Er habe seine Abteilungen für Cyber-Kriminalität angewiesen, Kommentare und Stellungnahmen in den einschlägigen Portalen besonders zu überwachen und die entsprechenden Seiten sofort zu sperren. Die Täter wolle man dann mit Hilfe der Webbetreiber ausfindig machen und hart bestrafen.
Thai German Technic Group (TGTG) in Pattaya sucht Mitglieder.
Als Ziel gibt die (TGTG) das Sammeln und Auswerten von technischen Ideen, das Prüfen von der Durchführbarkeit technischer Neuerungen, das Bauen, Verwalten und Installieren von Demo-Projekten an.
Polizei startet Software Groß Razzia im November
Erst kürzlich fand man bei einer Razzia auf mehr als 100 Computern weit über 600 unlizenzierte Software-Produkte. Die Kampagne richtet sich gezielt gegen Unternehmen und Organisationen, die nicht lizenzierte Software benutzen und gegen das thailändische Urheberrechtsgesetz verstoßen. Einige dieser Unternehmen nutzen gezielt Raubkopien, während andere einfach nicht genügend Lizenzen für die ein gesetzten Software-Produkte verwenden, sagte die Polizei.
Internet: Neuer Druck von oben
Juti sprach am 17. Juni von einem neuen „Aktionsplan“, der innerhalb von drei Monaten Wirkung entfalten soll. Hauptsächlich geht es um Webseiten, die der Monarchie diffamieren.
Google Adsense Werbung in Thailand geblockt
Das Phänomen wurde erstmals von Mitgliedern des TIP-Forums wahrgenommen und gemeldet. Anstatt der automatisch generierten Google Anzeige, mit Link auf die Webseite des Werbetreibenden sichtete man den Standart-Text des ICT Ministeriums für Webseiten, welche wegen ihres „gefährlichen“ oder unmoralischen Inhaltes in Thailand geblockt sind.
Umfrage: 97% gegen Computerspiele
1775 Personen wurden in 17 Provinzen befragt, von denen 96,9% sagten, wenn Kinder ohne Zeitbegrenzung Computerspiele zockten, könne dies zur Sucht führen.
Kompromittierendes Posting: Webmaster zu Bewährungsstrafe verurteilt
Ferner muß der 23 Jahre alte Webmaster 20.000 Baht Strafe zahlen und mehrere Stunden Sozialdienst verrichten.
Thailand bleibt weiter auf der Schwarzen Liste der Länder mit Copyrightverstößen
Zwölf Länder unter ständiger Beobachung – Thailand führt die Liste an
7000 „unangemessene“ Webseiten gesperrt
Im Visier haben die Mitarbeiter des War Rooms Webseiten, die die innere Sicherheit gefährden, Kultur und Moral untergraben, Glücksspielwebseiten und Seiten mit pornographischen Inhalten.
E-Mails werden gespeichert und gelesen
In den letzten Wochen gab es häufig Schwierigkeiten, E-Mails zu verschicken, wenn dies beispielsweise über Outlook Express geschah. Ein TIP-Mitarbeiter fragte bei dem Provider Loxinfo nach und erhielt die Auskunft, man sei dabei, alle ausländischen Ports zu sperren, über die E-Mails versandt werden. Dies geschehe im Wege der Internetzensur durch die neue Regierung.