Porntip und ihr Team wollten Beweise in dem Haus sichern, in dem eine Bombe explodiert war. Dabei waren vier Menschen ums Leben gekommen. Angefordert hatte Porntip der Gouverneur von Nonthaburi, Wichian Phuttiwinyu.
Schlagzeile
Rosige Aussichten für die Tourismusbranche?
Surapol Sritakul, Vorsitzender der ATTA, berichtete, die Buchungen für die Hochsaison (Oktober bis Mai) hätten bereits um 5% im Vergleich zum Vorjahr zugenommen – trotz politischer Unruhen und Bombenanschläge in der Hauptstadt.
Etihad Airways bietet Freitickets für Bangkok Airways an
Etihad Airways, die Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate erhofft sich dadurch einen größeren Marktanteil mit seinen Flügen in das Königreich.
Phuket: Vegetarian Festival beginnt heute
Unter Trance piercen diese sich mit allen nur erdenklichen Gegenständen, andere laufen barfuß über glühende Kohlen.
Umfrage: Thais unzufrieden mit Polizei
66,9% sagten, die Polizei kümmere sich nicht um die Bedürfnisse der Bevölkerung, die Arbeitsleistung sei unzureichend.
Korruptionsvorwürfe im Gesundheitswesen
Ärzte und Mitarbeiter sollen nach Auskunft der Anti-Korruptionsbehörde PAAC eng mit Pharmaunternehmen zusammenarbeiten und dabei teure oder wirkungslose Medikamente verschreiben – die Kosten muß der Staat im Rahmen der Krankenversicherung für die Patienten übernehmen.
Schweizer soll Minderjährigen mißbraucht haben
Gemäß der Polizei von Pattaya wurde der Mann bei einer Hausdurchsuchung in dem Badeort verhaftet. Pattaya ist als Zentrum des Sextourismus weltweit bekannt. Der Schweizer wird beschuldigt, dem Jungen 500 Bath für seine Dienste bezahlt zu haben.
Vorsicht vor Bangkoker „Zigaretten-Polizei“
Das gab der stellvertretende Direktor der Strafverfolgungsbehörde der Stadt bekannt.
THAI will neue Flugzeuge kaufen
Thai Airways International (THAI) will 77 neue Maschinen von Boeing kaufen, der größte Einkauf in der 50jährigen Geschichte der Fluggesellschaft.
Central World: Wiedereröffnung nach den Mai-Unruhen
Während der Proteste der Rothemden im Mai war es stark beschädigt worden, zunächst war vermutet worden, das Gebäude müsse abgerissen werden.
Eine Schrift für alle
Die 13 Schriftarten wurden nach einem Wettebewerb ausgewährt, der 2008 stattfand und u. a. vom Kommunikationsministerium ICT organisiert wurde. Die Schriften wurden entwickelt, damit diese kostenlos benutzt werden können und es keinen Ärger mit ausländischen Patentämtern gibt, falls Thais unerlaubterweise eine Schriftart benutzen, die von Ausländern entworfen und patentiert wurde.
Pojaman muß Grundstück zurückgeben
Ein Gericht entschied, daß der Grundstückskauf in Höhe von 772 Mio. Baht ungültig sei. Das Grundstück im Gebiet Ratchadaphisek ist 33 Rai groß, Pojaman hatte es – so das damalige Strafgericht – im Jahre 2003 vom Staat gekauft, nachdem sie von ihrem damaligen Ehemann einen Tip bekommen hatte. Der war für diesen Vorgang wegen Vorteilsnahme zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Der Strafe hatte er sich durch Flucht ins Ausland entzogen. Pojaman war freigesprochen worden.
Todesstrafe wegen Mord an Geliebten und Kind
Der 41jährige hatte gestanden, seine 38 Jahre alte Geliebte und deren fünfjährigen Sohn erschossen zu haben. Ferner gestand er, auf die 13 Jahre alte Tochter der Geliebten geschossen zu haben, diese überlebte. Weiterhin gestand er, Wertgegenstände und Bargeld in Höhe von 200.000 Baht gestohlen zu haben.
Waffen aus Kasernen verschwunden
Zur Zeit laufe eine Untersuchung, um herauszufinden, wer Zugang zu dem Waffenlager gehabt habe, sagte Anupong. Das Verschwinden der Munition wurde am 7. September entdeckt. Mehrere Verdächtige seien identifiziert, man werde sich mit diesen in Verbindung setzen, fügte er hinzu. Die Granaten und die Munition für automatische Gewehre seien möglicherweise entweder an Aufständische in den Süden oder an Rothemden-Sympathisanten in Bangkok „geliefert“ worden, spekulierte er.
Freispruch nach Einfuhr von Hakenkreuzsymbolen
Der Franke war am 9. Februar einer Thailand-Reise in München gelandet. Der Zoll sah in das Gepäck des Meßtechnikers und fand darin fast 440 Ringe minderer Qualität. In fünf Ringe waren Hakenkreuze eingraviert.
3G-Debakel soll gelöst werden
Wie berichtet, hatte das Verwaltungsgericht der National Telecommunications Commission (NBC) untersagt, die Frequenzen für das 3G-Netz zu versteigern, weil diese dazu nicht befugt sei.