Soll der harte Baht aufgeweicht werden?

Finanzminister Korn Chatikavanij sagte am 18. September, die Zentralbank habe die Erlaubnis, den Wert des Baht zu steuern. So habe die BoT in den letzten Monaten US-Dollar gekauft, um zu verhindern, daß die thailändische Währung zu stark wird. Es sei aber nicht leicht, den Höhenflug des Baht sofort zu bremsen, gab Korn zu.

Weiterlesen …

Fluthilfe: 50 Mio. Baht Steuergelder verschwendet

Eine Inspektion von Projekten nach Überschwemmungen ergab, daß 274 von 373 Projekten korruptionsbehaftet waren. Insgesamt gab der Staat 92 Mio. Baht für Fluthilfe aus, aber von dem Geld wurde über die Hälfte, 50 Mio. Baht, für Bestechung verwendet bzw. die staatliche Hilfe wurde eingestrichen, ohne das Geld auszugeben.

Weiterlesen …

Hilfsbereitschaft für kranken Deutschen “überwältigend”

Nach Auskunft der Stadt Bamberg ist die Resonanz überwältigend. Die Stadt hatte ein Spendenkonto eingerichtet, um dem Schwerverletzten den Rücktransport nach Deutschland zu ermöglichen. Es hätten sich auch Ärzte gemeldet, die medizinische Hilfe anbieten möchten, so die Stadt.

Weiterlesen …

Höhenflug des Baht

Tarisa Wattanagase, Noch-Gouverneurin der thailändischen Zentralbank Bank of Thailand (BoT) sagte, der starke Baht sei ein Ausdruck der leistungsfähigen Wirtschaft des Landes. Ein Eingreifen sei nicht notwendig, auch wenn der Baht in bezug auf den Dollar ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht hat, 6% gewann der Baht innerhalb weniger Monate hinzu.

Weiterlesen …

Flughafen Suwannaphum wird ausgebaut

Mit dem Ausbau soll die Kapazität des Flughafens auf 60 Millionen Passagierabfertigungen erhöht werden. Das Problem ist allerdings, daß die Arbeiten erst frühestens 2015 abgeschlossen sein werden – lange nachdem Suwannaphum „zu klein“ geworden ist.

Weiterlesen …

Airport-Link eröffnet

Nach unzähligen und langwierigen Verspätungen war es endlich so weit: Der Airport-Link, die Hochbahnverbindung zwischen dem Bangkoker Flughafen Suwannaphum und der Innenstadt nahm am 23. August ihren Betrieb auf. AP