Finanzminister Korn Chatikavanij sagte am 18. September, die Zentralbank habe die Erlaubnis, den Wert des Baht zu steuern. So habe die BoT in den letzten Monaten US-Dollar gekauft, um zu verhindern, daß die thailändische Währung zu stark wird. Es sei aber nicht leicht, den Höhenflug des Baht sofort zu bremsen, gab Korn zu.
Schlagzeile
Demonstrationen: Die Rothemden sind zurück
Es handelt sich bei den angekündigten Protesten um die erste Massenzusammenkunft der Rothemden nach der blutigen Niederschlagung der Demonstrationen in Bangkok am 19. Mai.
Ausnahmezustand in Bangkok bleibt aufrecht erhalten
Die Anzahl der Truppen in der Hauptstadt wurde nach mehreren Granatanschlägen bzw. nach dem Fund nichtexplodierter Sprengsätze erhöht, die Soldaten bewachen Hochbahn- und U-Bahn-Stationen. Es kursieren Gerüchte, daß ein Anschlag auf die Bangkoker U-Bahn geplant sei.
US-Dollar bald unter 30 Baht?
Der Vorsitzende des Industrieverbandes von Thailand (FTI), Payungsak Chartsutthipol, forderte die Regierung erneut an, endlich einzuschreiten, damit der Baht nicht noch stärker wird.
3G-Netz: Neue Schwierigkeiten
Die Gewerkschaft der Kommunikationsgesellschaft CAT Telecom reichte Klage gegen die Prozedur ein und behauptete darin, daß die National Telecommunications Commission (NTC) nicht befugt sei, die Versteigerung zu organisieren.
Fluthilfe: 50 Mio. Baht Steuergelder verschwendet
Eine Inspektion von Projekten nach Überschwemmungen ergab, daß 274 von 373 Projekten korruptionsbehaftet waren. Insgesamt gab der Staat 92 Mio. Baht für Fluthilfe aus, aber von dem Geld wurde über die Hälfte, 50 Mio. Baht, für Bestechung verwendet bzw. die staatliche Hilfe wurde eingestrichen, ohne das Geld auszugeben.
Hilfsbereitschaft für kranken Deutschen “überwältigend”
Nach Auskunft der Stadt Bamberg ist die Resonanz überwältigend. Die Stadt hatte ein Spendenkonto eingerichtet, um dem Schwerverletzten den Rücktransport nach Deutschland zu ermöglichen. Es hätten sich auch Ärzte gemeldet, die medizinische Hilfe anbieten möchten, so die Stadt.
Höhenflug des Baht
Tarisa Wattanagase, Noch-Gouverneurin der thailändischen Zentralbank Bank of Thailand (BoT) sagte, der starke Baht sei ein Ausdruck der leistungsfähigen Wirtschaft des Landes. Ein Eingreifen sei nicht notwendig, auch wenn der Baht in bezug auf den Dollar ein Zwei-Jahres-Hoch erreicht hat, 6% gewann der Baht innerhalb weniger Monate hinzu.
Krankem Deutschen in Songkhla soll geholfen werden
Der 38 Jahre alte Tourist Matthias Stefan Koch aus Bamberg hatte sich am 26. Oktober 2009 am Hat Yai International Airport schwere Verletzungen an Kopf, Nacken und Körper zugezogen. Wie es zu den Verletzungen kam, ist nicht bekannt.
Schüler bei Schüssen auf Bus getötet
Eine Gruppe Jugendlicher in Schuluniformen einer technischen Schule verfolgte auf Motorrädern gegen 7 Uhr morgens auf der Ramkhamhaeng Road den Bus Nr. 113 (Minburi – Hua Lamphong).
Über 36.000 Betroffene nach starken Regenfällen
Am schlimmsten sei die Lage in den Provinzen Mae Hong Son, Uttaradit, Chiang Rai und Lamphun.
Flughafen Suwannaphum wird ausgebaut
Mit dem Ausbau soll die Kapazität des Flughafens auf 60 Millionen Passagierabfertigungen erhöht werden. Das Problem ist allerdings, daß die Arbeiten erst frühestens 2015 abgeschlossen sein werden – lange nachdem Suwannaphum „zu klein“ geworden ist.
Airport-Link eröffnet
Nach unzähligen und langwierigen Verspätungen war es endlich so weit: Der Airport-Link, die Hochbahnverbindung zwischen dem Bangkoker Flughafen Suwannaphum und der Innenstadt nahm am 23. August ihren Betrieb auf. AP
Militärausgaben unter Feuer
Die Summe beträgt 170 Milliarden Baht, die Puea Thai sagte ganz offen, daß in der Summe mögliche Bestechungsgelder beinhaltet sein könnten.
3G-Netz: Ausländische Firmen unerwünscht?
Die NTC gab inzwischen auch ganz offen zu, daß man nicht gegen globale Handelsabkommen verstoße, wenn man die „ausländische Herrschaft“ verhindere.
Polizisten überfahren: Bewährung!
Preecha Tricharoon wurde verurteilt, weil er während eines Polizeieinsatzes gegen die PAD am 7. Oktober 2008 mit seinem Pick-up fünf Polizisten angefahren bzw. überfahren hatte.
Ölbohrungen im Golf von Thailand: Keine Bedenken
Wannarat sagte, es sei unmöglich, die Konzessionen für vier Firmen in Surat Thani zurückzuziehen, zumal diese Firmen keinerlei Vertragsbrüche begangen hätten.