Genehmigte Projekte zur Stärkung der Wasserversorgung in der EWG

Genehmigte Projekte zur Stärkung der Wasserversorgung in der EWG

BANGKOK. Das Büro des Eastern Economic Corridor (EEC) wird voraussichtlich eine öffentlich-private Partnerschaft (PPP) für Meerwasserentsalzungsprojekte in Map Ta Phut und Pattaya im Wert von insgesamt 7,7 Milliarden Baht umsetzen, um eine ausreichende Wasserversorgung in den EEC-Gebieten sicherzustellen.

Ein Treffen der EWG-Unterausschüsse am Mittwoch (15. Juni) unter dem Vorsitz des stellvertretenden Premierministers Supattanapong Punmeechaow gab dem EWG-Büro grünes Licht für die Umsetzung des Abkommens.

Das gemeinsame Investitionsprojekt in Map Ta Phut wird vom EEC Office und der Industrial Estate Authority of Thailand (IEAT) abgewickelt, während das Pattaya Projekt gemeinsam vom EEC Office und der Gemeinde Pattaya umgesetzt wird.

Die PPP-Projekte sollen dazu beitragen, die EWG im Jahr 2027 mit 200.000 Kubikmetern Wasser pro Tag zu versorgen, was bis 2037 auf 300.000 Kubikmeter pro Tag steigen wird.

Entsalzung ist ein künstlicher Prozess, durch den Salzwasser – normalerweise Meerwasser – in Süßwasser umgewandelt wird. Die gängigsten Entsalzungsverfahren sind Destillation und Umkehrosmose.

Kanit Sangsubhan, der Generalsekretär des EEC-Büros sagte, die Meerwasserentsalzungsprojekte würden dazu beitragen, eine mögliche Wasserknappheit im EEC-Gebiet zu verhindern, falls eine extreme Dürre eintritt.

Laut einer Studie des Office of the National Water Resources wird der Wasserbedarf in der EWG im Jahr 2027 voraussichtlich 2,9 Milliarden Kubikmeter und bis 2037 bis zu 3 Milliarden Kubikmeter erreichen.

„Auf der Grundlage des Wasserentwicklungsplans in der EWG ist die Wasserversorgung ausreichend, außer bei extremer Dürre“, sagte Herr Kanit. „Die Agentur muss daher die Meerwasserentsalzungspläne im Voraus vorbereiten, um die zukünftige Wasserknappheit in den EWG-Gebieten einzudämmen. Die Wasserversorgung ist sehr wichtig, um das Vertrauen der Investoren zu schaffen“, fügte er weiter hinzu.

 

Genehmigte Projekte zur Stärkung der Wasserversorgung in der EWG
Genehmigte Projekte zur Stärkung der Wasserversorgung in der EWG

 

Herr Kanit sagte, ein Unterausschuss habe ebenfalls am Mittwoch Richtlinien zur Entwicklung eines Ökosystems für unbemannte Flugsysteme (UAS) und Drohnen anerkannt, von denen erwartet wird, dass sie in den nächsten 1 – 2 Jahren in der EWG weit verbreitet sein werden.

Das Aeronautical Radio of Thailand (Aerothai) werde der EWG helfen, einen Entwicklungsplan für UAS und Drohnen in der EWG durchzuführen, sagte er.

Etwa 700.000 Drohnen sollen in den nächsten fünf Jahren in Thailand eingesetzt werden, davon 80 % in Gebieten innerhalb der EWG.

 

  • Quelle: Bangkok Post