Thailändische Umfrage prognostiziert anhaltende politische Unsicherheit im Jahr 2025

Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra liest die politische Erklärung am Donnerstag, den 12. September 2024, im Parlament in Bangkok, Thailand. Paetongtarn erschien zum ersten Mal im Parlament, um darzulegen, wie ihre Regierung das Land verbessern will. (AP Foto/Sakchai Lalit)

BANGKOK. Eine aktuelle Umfrage des thailändischen National Institute of Development Administration (NIDA) zeigt, dass die Bürger Thailands zunehmend besorgt über die politische und wirtschaftliche Lage im Jahr 2025 sind.

Weiterlesen …

Schrecklicher Moment! Eltern und Kinder knapp am Tod unter Elefantenbauch

Bei einem nervenaufreibenden Vorfall entgingen Eltern, die im Rahmen eines Glücksrituals ihre Kinder durch die Beine eines Elefanten führten, nur knapp einer Tragödie, als der Elefant unruhig und unberechenbar wurde. Der Vorfall, der von einer Videoüberwachung aufgezeichnet und später vom Benutzer „Pom Aummobile“ auf Facebook gepostet wurde, soll als warnendes Beispiel dienen. Die Aufnahmen zeigen einen Elefantenführer, der Kinder unter dem Bauch des Elefanten hindurchführt – eine kulturelle Tradition, die Glück und Sicherheit bringen soll.

BANGKOK. Bei einem nervenaufreibenden Vorfall entgingen Eltern, die im Rahmen eines Glücksrituals ihre Kinder durch die Beine eines Elefanten führten, nur knapp einer Tragödie, als der Elefant unruhig und unberechenbar wurde.

Weiterlesen …

Regierung warnt vor Fehlinformationen zu Gesundheit und öffentlicher Sicherheit

Das thailändische Anti-Fake News Centre identifiziert falsche Behauptungen, die kürzlich online kursierten. Das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft hat eine Warnung vor der Verbreitung irreführender Informationen im Internet herausgegeben, insbesondere zu Gesundheits- und öffentlichen Sicherheitsfragen.

BANGKOK. Das thailändische Anti-Fake News Centre identifiziert falsche Behauptungen, die kürzlich online kursierten. Das Ministerium für digitale Wirtschaft und Gesellschaft hat eine Warnung vor der Verbreitung irreführender Informationen im Internet herausgegeben,

Weiterlesen …

Tag 8: Zahl der Verkehrstoten während der Neujahrsfeiertage steigt auf 363

Das Ministerium für Katastrophenschutz und -minderung (DDPM) hat eine düstere Bilanz der Verkehrssicherheit während Thailands „10 gefährlichen Tagen“ der Neujahrsferien veröffentlicht. In den letzten acht Tagen gab es 363 Tote und 2.090 Verletzte bei 2.149 Verkehrsunfällen. Bangkok verzeichnete die höchste Zahl an Todesfällen, wobei rücksichtsloses Fahren und Geschwindigkeitsüberschreitung die Hauptursachen waren.

BANGKOK. Das Ministerium für Katastrophenschutz und -minderung (DDPM) hat eine düstere Bilanz der Verkehrssicherheit während Thailands „10 gefährlichen Tagen“ der Neujahrsferien veröffentlicht. In den letzten acht Tagen gab es 363 Tote und 2.090 Verletzte bei 2.149 Verkehrsunfällen.

Weiterlesen …

Tag 7 der Neujahrskampagne zur Verkehrssicherheit

Auf einer Pressekonferenz am 3. Januar betonte Chatchatha Mosikarat, stellvertretender Staatssekretär im Innenministerium und Vorsitzender des Unterausschusses für Verkehrssicherheit, die Fortschritte bei der Reduzierung der Unfallzahlen. Zwar sind die meisten Reisenden nach Bangkok und in die großen Wirtschaftszonen zurückgekehrt, doch hat der ruhigere Verkehr auf den Hauptstraßen zu überhöhten Geschwindigkeiten geführt, die einen wesentlichen Faktor bei Verkehrsunfällen darstellen.

BANGKOK. Auf einer Pressekonferenz am 3. Januar betonte Chatchatha Mosikarat, stellvertretender Staatssekretär im Innenministerium und Vorsitzender des Unterausschusses für Verkehrssicherheit, die Fortschritte bei der Reduzierung der Unfallzahlen.

Weiterlesen …

Tag 4: DDPM erhöht die Verkehrssicherheit für die Neujahrsfeierlichkeiten

Am vierten Tag der Kampagne „Sicheres Fahren, unfallfreies Thailand“ meldete das DDPM 261 Verkehrsunfälle mit 267 Verletzten und 32 Toten. Geschwindigkeitsüberschreitung (43,3 %) und Alkohol am Steuer (22,6 %) waren die häufigsten Unfallursachen, wobei Motorräder an 83,8 % der Vorfälle beteiligt waren. Die meisten Unfälle ereigneten sich auf geraden Straßen (77,8 %) und am späten Nachmittag.

BANGKOK. Das Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM) erklärte in seiner täglichen Besprechung, dass es landesweit strengere Sicherheitsmaßnahmen eingeführt habe, um die Zahl der Verkehrsunfälle während der Neujahrsfeierlichkeiten zu senken.

Weiterlesen …

Tag 3: Verschärfte Verkehrssicherheitsmaßnahmen zum neuen Jahr mit strengeren Alkoholkontrollen und Strafen

Die Behörden verstärken während der Neujahrsfeierlichkeiten ihre Bemühungen zur Verkehrssicherheit, indem sie die Verkehrsgesetze strenger durchsetzen und landesweit Alkoholkontrollen durchführen. Zu den Maßnahmen gehören angepasste Kontrollpunkte in der Nähe von Veranstaltungsorten für Großveranstaltungen und harte Strafen für Übertreter, insbesondere für alkoholisierte Minderjährige.

BANGKOK. Die Behörden verstärken während der Neujahrsfeierlichkeiten ihre Bemühungen zur Verkehrssicherheit, indem sie die Verkehrsgesetze strenger durchsetzen und landesweit Alkoholkontrollen durchführen. Zu den Maßnahmen gehören

Weiterlesen …

Am ersten Tag der „10 gefährlichen Tage“ Thailands gibt es 52 Tote und 318 Verletzte

Das Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM) hat berichtet, dass am ersten Tag der thailändischen Neujahrskampagne „10 gefährliche Tage“ zur Verkehrssicherheit 52 Tote und 318 Verletzte bei 322 Verkehrsunfällen zu beklagen waren

BANGKOK. Das Department of Disaster Prevention and Mitigation (DDPM) hat berichtet, dass am ersten Tag der thailändischen Neujahrskampagne „10 gefährliche Tage“ zur Verkehrssicherheit 52 Tote und 318 Verletzte bei 322 Verkehrsunfällen zu beklagen waren.

Weiterlesen …

Thailand erhöht die Verkehrssicherheit zu Neujahr durch strengere Strafen für Alkohol am Steuer

Die thailändische Regierung will im Rahmen ihrer umfassenden Bemühungen zur Reduzierung der Verkehrsunfälle während der bevorstehenden Neujahrsfeierlichkeiten die Strafen für Trunkenheit am Steuer erhöhen.

BANGKOK, Die thailändische Regierung will im Rahmen ihrer umfassenden Bemühungen zur Reduzierung der Verkehrsunfälle während der bevorstehenden Neujahrsfeierlichkeiten die Strafen für Trunkenheit am Steuer erhöhen.

Weiterlesen …

Google erneut an der Spitze der Internet Tabelle

Laut dem Cloud-Konnektivitätsunternehmen Cloudflare, das 25 % des weltweiten Internetverkehrs abwickelt, hat Google seine Position als beliebtester Internetdienst der Welt behauptet. Eine Cloudflare-Umfrage untersucht die weltweit am häufigsten besuchten Websites in Schlüsselkategorien.

BANGKOK. Laut dem Cloud-Konnektivitätsunternehmen Cloudflare, das 25 % des weltweiten Internetverkehrs abwickelt, hat Google seine Position als beliebtester Internetdienst der Welt behauptet.

Weiterlesen …