„Big Joke“ behauptet unfaire Behandlung in Geldtransferfall

. Polizeigeneral Surachate Hakparn, bekannt als „Big Joke“, plant einen Besuch beim Büro für Cyberkriminalität. Er beabsichtigt, eine formelle Beschwerde wegen angeblicher Diskriminierung in einem Geldtransferfall einzureichen, in den er und seine Untergebenen verwickelt sind. Er behauptet, die Ermittlungen zielten ungerechtfertigt auf ihn ab und beantragt die Abtrennung des Falls, obwohl dieser bereits in die Zuständigkeit der Antikorruptionskommission falle.

BANGKOK. Polizeigeneral Surachate Hakparn, bekannt als „Big Joke“, plant einen Besuch beim Büro für Cyberkriminalität. Er beabsichtigt, eine formelle Beschwerde wegen angeblicher Diskriminierung in einem Geldtransferfall einzureichen,

Weiterlesen …

Thailändische Unternehmen jubeln, da die Lockerung der Alkoholbestimmungen den Tourismus ankurbelt.

Die thailändische Regierung hat beschlossen, die Alkoholbestimmungen zu lockern, um den Tourismus anzukurbeln. Dies löste gemischte Reaktionen bei Branchenvertretern und Gesundheitsbehörden aus. Die Änderungen, die am 13. November vom Nationalen Komitee für Alkoholpolitik beschlossen wurden, heben das Alkoholverbot zwischen 14 und 17 Uhr auf und verlängern die Öffnungszeiten von Gastronomiebetrieben um eine Stunde nach Mitternacht. Die neuen Regelungen sollen innerhalb von zwei Wochen in Kraft treten.

BANGKOK. Die thailändische Regierung hat beschlossen, die Alkoholbestimmungen zu lockern, um den Tourismus anzukurbeln. Dies löste gemischte Reaktionen bei Branchenvertretern und Gesundheitsbehörden aus.

Weiterlesen …

Privatwirtschaft startet Antikorruptionskampagne

Der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen (JSCCIB) hat eine Arbeitsgruppe mit dem Namen „Null Korruption: JSCCIB und Freunde werden sie nicht tolerieren“ eingerichtet, um die Ablehnung aller Formen der Korruption durch den thailändischen Privatsektor zu erklären.

BANGKOK. Der Gemeinsame Ständige Ausschuss für Handel, Industrie und Bankwesen (JSCCIB) hat eine Arbeitsgruppe mit dem Namen „Null Korruption: JSCCIB und Freunde werden sie nicht tolerieren“ eingerichtet,

Weiterlesen …

Thailand informiert die UN über Kambodschas anhaltende Feindseligkeit, Provokationen und Lügen

Botschafter Cherdchai Chaivaivid, ständiger thailändischer Vertreter bei den Vereinten Nationen, sandte sein Beschwerdeschreiben vom 14. November an den derzeitigen Präsidenten des UN-Sicherheitsrates, Michael Imran Kanu, den Botschafter Sierra Leones bei den Vereinten Nationen.

BANGKOK. Der thailändische Botschafter bei den Vereinten Nationen hat den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen über die anhaltende Feindseligkeit, Provokation und Lügen Kambodschas gegenüber Thailand informiert.

Weiterlesen …

Oberster Gerichtshof ordnet Steuerzahlung in Höhe von 17 Milliarden Baht gegen Thaksin an

Der Oberste Gerichtshof hat gestern am Montag in einem langjährigen Steuerstreit gegen Thaksin Shinawatra entschieden und ihn zur Zahlung von 17,6 Milliarden Baht an Einkommensteuer, Strafen und Gebühren verurteilt, die aus dem Verkauf von Aktien der Shin Corporation im Jahr 2006 resultieren.

BANGKOK. Der Oberste Gerichtshof hat gestern am Montag in einem langjährigen Steuerstreit gegen Thaksin Shinawatra entschieden und ihn zur Zahlung von 17,6 Milliarden Baht an Einkommensteuer, Strafen und Gebühren verurteilt,

Weiterlesen …

Doppelte Preisgestaltung im thailändischen Tourismus: Wirtschaftliche Notwendigkeit oder versteckte Voreingenommenheit?

Thailands unterschiedliche Preisgestaltung, bei der ausländische Touristen an Sehenswürdigkeiten oft mehr bezahlen als Einheimische, sorgt immer wieder für Diskussionen. Diese wirtschaftlich begründete Praxis ruft bei Besuchern mitunter Gefühle der Ausgrenzung hervor, was zu gemischten Bewertungen und Vorwürfen der Ungerechtigkeit führt – wobei es wichtig ist, zwischen nationalitätsabhängiger Preisgestaltung und rassistischer Diskriminierung zu unterscheiden.

BANGKOK. Thailands unterschiedliche Preisgestaltung, bei der ausländische Touristen an Sehenswürdigkeiten oft mehr bezahlen als Einheimische, sorgt immer wieder für Diskussionen.

Weiterlesen …

Thailands BIP verfehlte die Erwartungen und wuchs im dritten Quartal um 1,2 %.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in den drei Monaten bis September um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Nationale Wirtschafts- und Sozialentwicklungsrat am Montag mitteilte. Damit wurde die mittlere Prognose von 1,6 Prozent in einer Umfrage von Bloomberg News verfehlt und das Wachstum verlangsamte sich gegenüber 2,8 Prozent im Vorquartal.

BANGKOK. Die thailändische Wirtschaft hat sich im letzten Quartal stärker als erwartet verlangsamt, was auf eine schwächere Industrieproduktion und einen Rückgang der ausländischen Touristenzahlen zurückzuführen ist.

Weiterlesen …