Im Juni 2008 wurden auf den sechs Hauptflughäfen Thailands (Suwannaphum, Don Müang, Phuket, Chiang Mai, Chiang Rai und Hat Yai) insgesamt 4,21 Millionen Passagiere gezählt. Im Mai waren es 4,56 Millionen und im April 5,04 Millionen.
Kambodscha will Hilfe von ASEAN, Thailand nicht
Kambodschas Außenminister Hor Namhong setzte sich mit dem Außenminister von Singapur in Verbindung, der zur Zeit den Vorsitz bei der ASEAN inne hat.
Preah Vihear: Gespräche ohne Ergebnis
Beide Länder werden ihre Truppen aus der Region nicht abziehen, wollen ihren Soldaten aber befehlen, keine Gewalt einzusetzen.
Genial: Neuer Warenkorb soll Inflationsrate drücken
Alternative Energien wie LPG und NGV sollen in diesem Warenkorb größere Beachtung finden, damit die hohen Preise für Rohöl nicht mehr auf die Inflationsrate durchschlagen.
Schwere Regenfälle in Chiang Rai
Einwohnern in Chiang Rai machten am 21.Juli schwere Regenfälle zu schaffen. Das Meteorologische Institut warnte ferner die Einwohner in den Provinzen Phayao, Nan und Phetchabun vor möglichen Überschwemmungen.
One-Two-Go wird Lizenz entzogen
Als Grund wurden die mangelnden Sicherheitsstandards der beiden Fluggesellschaften angegeben.
Majestätsbeleidigung: Abhisit stellt sich hinter Somkiat
Wir können nicht die gleichen Maßstäbe anlegen wie bei Jakrapob“, sagte Abhisit, der sich schützend vor Somkiat stellte. „Somkiat ist nur Abgeordneter, kein Minister.“
ASEAN „zu nett“ zu Burma
Selbst nach dem verheerenden Zyklon Nargis sah ASEAN keinen Handlungsbedarf, Druck auf die burmesische Militärjunta auszuüben.
Gebäude neigt sich um 30 Grad
Leute rannten um ihr Leben, als sich ein Block von Geschäftshäusern in der Ramkamhaeng Road, Soi 584/4 plötzlich um 30 Grad neigte.
7-Eleven Räuber verhaftet
Nach einem weiteren Überfall auf einen 7-Eleven an der Petchaburi Road gelang die Festnahme, der eine Verfolgungsjagd vorausging. Polizisten drängten mit ihren Motorrädern den Räuber auf dessen Motorrad von der Straße ab, er stürzte und verletzte sich dabei. Die Polizei stellte 2420 Baht sicher.
Schlangenalarm in Bangkok
Am 19. Juli versuchten Rettungskräfte und Anwohner, eine sieben Meter lange Schlange an der Lad Prao Road in Bangkok einzufangen. tn
HRW: Abschiebung ist Menschenrechtsverletzung
Die New Yorker Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) warf Thailand eine Verletzung der Menschenrechte vor, weil ausgerechnet am buddhistischen Feiertag Asarnha Buccha 52 Karen nach Burma abgeschoben wurden. Brad Adams, Direktor von HRW für die Region Asien sprach von Zynismus. „Die thailändischen Medien blicken alle auf den Tempel Preah Vihear, so kann Thailand ganz bequem … Weiterlesen …
Die Spannung wächst
Ein Soldat sagte, es gebe bereits Evakuierungspläne, innerhalb von 30 Minuten könne die Region geräumt werden.
Peter Sellers lebt!
Betrachten Sie sich ganz genau diese drei Bilder… Sehen Sie eine Gemeinsamkeit? Ja! Peter Sellers ist nicht tot. Er hat eine neue Filmrolle übernommen. Nach dem großen Erfolg von „Der Partyschreck“, ein Film, in dem Peter Sellers einen Inder spielt, der eine Party aufmischt, hat er nun die Hauptrolle in „Waffenstillstand im Süden“ übernommen.
Warum THAI die Super-Langstreckenflüge einstellt
Thai Airways International (THAI) leidet unter den hohen Kerosinpreisen, die über 170 US-Dollar pro Barrel betragen. Super-Langstreckenflüge wie beispielsweise die von THAI angebotene Direktverbindung Bangkok-New York endeten in einer wirtschaftlichen Katastrophe. Die Flugverbindung gibt es daher seit dem 1. Juli nicht mehr. Die beiden weiteren von THAI angebotenen Super-Langstreckenflüge (Bangkok – Los Angeles und Bangkok – Auckland) werden im Oktober eingestellt.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten
Lachen ist gesund und macht gute Laune: Diesem Motto sind auch die Veranstalter des internationalen Lach-Wettkampfs in Pattaya gefolgt.
Ranong: Gefahr durch Malaria
Das Gesundheitsamt von Ranong hat die Provinz als Malaria-gefährdet eingestuft, nachdem die Zahl der infizierten Menschen stark angestiegen ist. 1464 Menschen sind in Ranong an Malaria erkrankt, 76% davon im Bezirk Kraburi. Die Gouverneurin von Ranong erklärte die Provinz zum Katastrophengebiet. Notfallgelder sollen bereit gestellt werden, um die Patienten zu behandeln.