Mindestens 22 internationale Banden haben bereits in Thailand Fuß gefasst

pp Bangkok. Mindestens 22 transnational operierende Banden benutzen Thailand als Betriebbasis für ihre Kriminellen Aktivitäten, meldet das Thailand Institute of Justice (TIJ). Diebstähle, Einbrüche und elektronische Bankkarten Fälschung gehören zu den Haupteinnahmequellen der Banden.

Weiterlesen …

Nach Tropico-5-Verbot: Schwarze Liste vorbereitet? Insider: „Schachspielen könnte nationale Sicherheit gefährden“

J.L. Bangkok. Bei Tropico 5 fand es Thailands Militärregierung inakzeptabel, daß sich die Spieler ihre Namen oder auch Abkürzungen frei auswählen können, wie zum Beispiel PP (Prayut Presidente), SS (Sudepp Schicklgruber) oder LS (Leni Sitpass). Das ist selbstverständlich nur bei sehr oberflächlicher Betrachtung lustig. Innerhalb von Thailands Militärjunta und ihren Beamten besteht kein Zweifel darüber, daß derartige Dinge den Thai-Staat gefährden können.

Weiterlesen …

Thais verbringen durchschnittlich sieben Stunden pro Tag im Internet

pp Bangkok. Laut einer Umfragte der Electronic Transactions Development Agency (EDTA), ist die Nutzung des Internets in diesem Jahr bei den Thais weiter angestiegen. Fast ein Drittel ihrer täglichen Zeit verbringen die Bürger im Internet und in den sozialen Medien.

Weiterlesen …

Kulturministerium verbietet das Computerspiel „Tropico 5“

pp Bangkok. Die erfolgreiche Computersimulation „Tropico“geht in die fünfte Runde. In dem Simulationsspiel steuert der Spieler den Präsident einer kleinen Insel und versucht, seine Inselrepublik vom kleinen Kolonialdorf bis hin zum Touristenabzockerparadies – oder in die totale Diktatur – zu führen.

Weiterlesen …

Journalisten sind besorgt über die erneuten Medienkontrollen in Thailand

pp Bangkok. Der Verband der thailändischen Journalisten „ Thai Journalists Association“ (TJA) ist von der neuen Anordnung des Nationalen Rat für Frieden und Ordnung (NCPO) alles andere als begeistert und sagte, der erneut angezogene Griff auf die Medien könnte das Recht der Öffentlichkeit auf Informationen weiter verhindern.

Weiterlesen …

Behörden wollen Medien schließen falls sie die Junta kritisieren

pp Bangkok. Die Behörden in Thailand können alle Medien, die als bedrohlich geltende Informationen für die Monarchie oder die nationale Sicherheit verbreiten, abschalten. Dabei ist es egal, ob es sich um Druck, Fernsehen, Radio oder online Medien handelt. Das gleiche gilt für Medien, die die Arbeit des NCPO kritisieren.

Weiterlesen …

Armee begrüßt den neuen BBC World Service in Thailand

pp Bangkok. Am Mittwoch teilte die BBC mit, dass sie ab Donnerstag den 10. Juli lokale und internationale Nachrichten in Englisch und in Thai für einen Zeitraum von zunächst drei Monaten auf den sozialen Netzwerken veröffentlichen wird.

Weiterlesen …

Polizei nimmt illegale Fußballwetten-Webseite mit einer Milliarde Baht Umsatz hoch

pp Bangkok. Ein ganzer Trupp an hochkarätigen Polizeioffizieren beteiligte sich bei einer Razzia in einem Haus in Bangkok. Von hier aus wurde eine illegale Fußballwetten-Webseite betrieben, die rund eine Milliarde Baht in Umlauf hatte. Die Beamten konnten acht verdächtige Personen verhaften.

Weiterlesen …

Dürfen die Medien noch über die neue Anti-Putsch-Bewegung berichten?

pp Bangkok. Am 24. Juli besuchten Offiziere des Militärs eine Zeitung und wies die Redaktion an, nicht über die Gründung der neuen Anti-Putsch-Gruppe im Exil, „Freie Thais für Menschenrechte und Demokratie (Ft-HD) zu berichten.

Weiterlesen …

Polizei zahlt 500 Baht Belohnung für Fotos von Anti-Putsch-Aktivisten

pp Bangkok. Polizeigeneral Somyot Poompanmoung erklärte dazu: „Wenn sie jemand in der Öffentlichkeit sehen, der seine symbolische Absicht zeigt und sich den Anordnungen des Nationalen Rat für Frieden und Ordnung widersetzt, dann nehmen sie ein Foto auf“.

Weiterlesen …

Auf Facebook angekündigtes Motorradrennen auf Phuket alarmiert die Polizei

pp Phuket. Für dieses Wochenende hatten die Motorradbegeisterten Jugendlichen auf der Insel eine illegales „Mitternachtsrennen“ geplant. Dazu hatten sie über Facebook zahlreiche Teilnehmer zu dem Rennen eingeladen. Starttermin sollte gegen 22 Uhr sein.

Weiterlesen …

Tochter eines Dorfchefs klaut die Waffen ihres Vaters und verkauft sie über Facebook

pp Pattaya. Die 18-jährige Frau Sunisar wurde am Freitagnachmittag zusammen mit ihrem 19-jährigen Freund in Ost Pattaya verhaftet. Die beiden hatten über das soziale Netzwerk Facebook eine halbautomatische 9mm Glock Pistole zum Kauf angeboten.

Weiterlesen …

Auf Phuket verhafteter Kinderpornohändler zu 30 Jahren Haft verurteilt

pp Phuket. 2009 konnte die Touristenpolizei auf Phuket den damals 31-jährigen Ukr Ukrainer Maxsim Shynkarenko verhaften. Der Mann war mit einem Touristenvisum nach Thailand eingereist und wurde von den US-Behörden bereits seit längerer Zeit gesucht.

Weiterlesen …

Die CIA schaltet sich auf Facebook und Twitter ein

pp Bangkok/Washington. Seit Freitag ist die US-Spionage-Agentur CIA ebenfalls mit einem Konto bei Facebook und bei Twitter vertreten. "Wir können weder bestätigen noch dementieren, dass dies unser erster Tweet ist", witzelte die Central Intelligence Agency auf ihrer frisch gebackenen offiziellen Twitter-Seite.

Weiterlesen …

Das Ministerium für Informations-und Kommunikationstechnologie (IKT) verzichtet auf eine Blockade der sozialen Medien

pp Bangkok. Bisher war das thailändische Ministerium für Informations-und Kommunikationstechnologie (IKT) der Meinung, man sollte die „unbeliebten“ Kommentare zum Militärputsch in Thailand nicht nur verbieten, sondern gleich die gesamten sozialen Netzwerke blockieren.

Weiterlesen …