TAT sieht Sitzplatzkapazität als Schlüssel zur Anlockung chinesischer Touristen

Das Regierungsziel, in diesem Jahr acht Millionen chinesische Touristen anzulocken, ist nach Angaben der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) weiterhin erreichbar, wenn die Fluggesellschaften ihre Sitzplatzkapazität auf über 80 Prozent des Niveaus vor der Pandemie steigern können.

BANGKOK. Das Regierungsziel, in diesem Jahr acht Millionen chinesische Touristen anzulocken, ist nach Angaben der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) weiterhin erreichbar, wenn die Fluggesellschaften

Weiterlesen …

Von Thailand bestelltes U-Boot „Indonesien angeboten“

Den Berichten zufolge bietet China Indonesien den Verkauf eines halbfertigen U-Bootes an, das ursprünglich von Thailand bestellt worden war, und behauptet, dass das Boot, wenn Jakarta dies wünsche, mit einem Motor deutscher Herstellung ausgestattet sein werde. China will angeblich, dass Jakarta sogar einen deutschen Motor bekommen kann, wenn es will.

BANGKOK / Jakarta. Den Berichten zufolge bietet China Indonesien den Verkauf eines halbfertigen U-Bootes an, das ursprünglich von Thailand bestellt worden war, und behauptet, dass das Boot, wenn Jakarta dies wünsche, mit einem Motor deutscher Herstellung ausgestattet sein werde.

Weiterlesen …

Thailand verzeichnet im ersten Halbjahr 2024 rund 17,5 Millionen Touristen und rechnet bis zum Jahresende mit 36,7 Millionen

Thailand begrüßte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 bemerkenswerte 17,5 Millionen ausländische Touristen, was einer Steigerung von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser beeindruckende Anstieg bringt das Land laut Angaben des thailändischen Ministeriums für Tourismus und Sport auf einen klaren Weg, sein ehrgeiziges Ziel von 36,7 Millionen Touristen bis zum Jahresende zu erreichen.

BANGKOK. Thailand begrüßte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 bemerkenswerte 17,5 Millionen ausländische Touristen, was einer Steigerung von 35 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Weiterlesen …

Weltbank fordert Regierung auf, in Infrastruktur und grüne Wirtschaft zu investieren

Die Weltbank hat der thailändischen Regierung geraten, mehr in die Erneuerung der alternden Infrastruktur und die Stärkung der grünen Wirtschaft zu investieren, um das Wirtschaftspotenzial des Landes mittelfristig auf über 2,7 Prozent Wachstum zu steigern.

BANGKOK. Die Regierung wurde von der Weltbank aufgefordert, die Investitionen in die alternde Infrastruktur zu erhöhen und die grüne Wirtschaft zu stärken, um das Wirtschaftspotenzial des Landes mittelfristig auf über 2,7 Prozent zu steigern.

Weiterlesen …

Zweite Trump-Präsidentschaft droht weiteren Schaden für den Baht, die Wirtschaft und die thailändischen Geldmärkte

Die mögliche Rückkehr des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ins Oval Office droht dem Baht, der thailändischen Wirtschaft und den Geldmärkten weiteren Schaden zuzufügen. Sie weckt auch kurzfristig Befürchtungen über einen stärkeren Dollar und eine verstärkte Kapitalflucht aus Thailand.

BANGKOK / WASHINGTON. Die mögliche Rückkehr des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump ins Oval Office droht dem Baht, der thailändischen Wirtschaft und den Geldmärkten weiteren Schaden zuzufügen. Sie weckt auch kurzfristig Befürchtungen

Weiterlesen …

Thailand kooperiert mit Labubu, um 8 Millionen chinesische Touristen anzulocken

Eine Tourismuskampagne rund um das Kunstspielzeug Maskottchen Labubu soll laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) acht Millionen chinesische Besucher anlocken und Kunstspielzeug Enthusiasten aus der ganzen Welt begeistern .

BANGKOK / PEKING. Eine Tourismuskampagne rund um das Kunstspielzeug Maskottchen Labubu soll laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) acht Millionen chinesische Besucher anlocken und Kunstspielzeug Enthusiasten aus der ganzen Welt begeistern .

Weiterlesen …

Thailändische Polizei zerschlägt riesiges, von Chinesen geführtes Wettnetzwerk für Fußball-Europameisterschaften

Die thailändische Cyberpolizei hat ein von China geführtes Wettnetzwerk für Fußball-Europameisterschaften zerschlagen, sechs thailändische Staatsbürger verhaftet und Vermögenswerte im Wert von über 282 Millionen Baht beschlagnahmt. Diese groß angelegte Operation, die auf die Razzia gegen ein ähnliches Netzwerk im Juni folgt, zielt darauf ab, illegales Glücksspiel in der Region einzudämmen.

BANGKOK. Die thailändische Cyberpolizei hat ein von China geführtes Wettnetzwerk für Fußball-Europameisterschaften zerschlagen, sechs thailändische Staatsbürger verhaftet und Vermögenswerte im Wert von über 282 Millionen Baht beschlagnahmt.

Weiterlesen …

Thailand entwickelt sich zum wichtigsten Knotenpunkt für Rechenzentren und Cloud-Dienste

Thailand entwickelt sich aufgrund des rasanten Wachstums der künstlichen Intelligenz (KI) und digitaler Dienste in der Region weiterhin zu einem strategischen Zentrum für Investitionen in Rechenzentren und Cloud-Dienste.

BANGKOK. Thailand entwickelt sich aufgrund des rasanten Wachstums der künstlichen Intelligenz (KI) und digitaler Dienste in der Region weiterhin zu einem strategischen Zentrum für Investitionen in Rechenzentren und Cloud-Dienste.

Weiterlesen …

Jahre später rechnen die Philippinen mit Dutertes brutalem Drogenkrieg ab

Dr. Raquel Fortun, eine forensische Pathologin, die im Mordprozess gegen vier für schuldig befundene Polizisten aussagte, hält den Schädel eines Mannes in den Händen, der laut Polizei bei einer Schießerei während einer Anti-Drogen-Operation in Manila (Philippinen) am 7. Juni 2024 ums Leben kam. Die Welle von Morden und Gewaltverbrechen durch die Polizei, die durch den brutalen Krieg des ehemaligen Präsidenten Rodrigo Duterte gegen Drogenhändler und -konsumenten ausgelöst wurde, wird endlich ernsthaft von der Justiz untersucht.

MANILA. Dr. Raquel Fortun, eine forensische Pathologin, die im Mordprozess gegen vier für schuldig befundene Polizisten aussagte, hält den Schädel eines Mannes in den Händen, der laut Polizei bei einer Schießerei während einer Anti-Drogen-Operation in Manila (Philippinen) am 7. Juni 2024 ums Leben kam.

Weiterlesen …