Gericht beantragt Suspendierung der pro-Bhumjaithai-Senatoren

Gestern (21. Mai) wurde ein juristischer Schritt unternommen, um einer Anordnung des Verfassungsgerichts nachzukommen. Bis zu 138 Senatoren, die der Beteiligung an Wahlbetrugsvorwürfen verdächtigt werden und angeblich mit der Bhumjaithai in Verbindung stehen, sollen bis zum Ende dieses Monats nicht mehr an der Ernennung von Mitgliedern „unabhängiger“ Behörden teilnehmen.

BANGKOK. Gegen 138 Senatoren, die des Wahlbetrugs verdächtigt werden, wurde eine neue Petition eingereicht, um sie daran zu hindern, sich an der Ernennung von Mitgliedern „unabhängiger“ Behörden zu beteiligen.

Weiterlesen …

„Broken-Heart-Syndrom“ – Männer haben im Vergleich zu Frauen ein doppelt so hohes Sterberisiko

„Gebrochenes Herz“ ist nicht nur eine Metapher – es ist eine reale Erkrankung, die lebensbedrohlich sein kann. Studien zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen doppelt so häufig daran sterben.

BANGKOK. „Gebrochenes Herz“ ist nicht nur eine Metapher – es ist eine reale Erkrankung, die lebensbedrohlich sein kann. Studien zeigen, dass Männer im Vergleich zu Frauen doppelt so häufig daran sterben.

Weiterlesen …

Newins Sohn Anutin soll in Senatsmanipulationsskandale verwickelt sein

Gegen die BHUMJAITHAI wurde gestern (20. Mai) eine weitere Klage zur Auflösung der Partei erhoben. Darin wird dem zweitgrößten Koalitionspartner unter dem De-facto-Parteichef Newin Chidchob eine geplante Beteiligung prominenter Parteimitglieder an Wahlmanipulationen, Blockwahlen und Geldwäscheverschwörungen bei den Senatswahlen im vergangenen Jahr vorgeworfen.

BANGKOK. Gegen Bhumjaithai wurde eine weitere Klage erhoben, in der dem Sohn des De-facto-Chefs Newin Chidchob, Chaichanok Chidchob, und Innenminister Anutin Charnvirakul vorgeworfen wird, an Wahlmanipulationen bei den Senatswahlen beteiligt gewesen zu sein.

Weiterlesen …

Wichtige politische Maßnahmen geraten ins Stocken: Auch nach zwei Jahren gibt es weiterhin Verzögerungen und Verschiebungen

Die derzeitige Regierung unter Führung der Pheu-Thai-Partei hat ihr Amt offiziell am 23. August 2023 angetreten. Am 19. Mai 2025 war sie ein Jahr und neun Monate an der Macht und näherte sich damit der Zweijahresmarke – der Hälfte ihrer verfassungsmäßig vorgeschriebenen vierjährigen Amtszeit.

BANGKOK. Die derzeitige Regierung unter Führung der Pheu-Thai-Partei hat ihr Amt offiziell am 23. August 2023 angetreten. Am 19. Mai 2025 war sie ein Jahr und neun Monate an der Macht

Weiterlesen …

Skandal um Wahlabsprachen im Senat löst Rechtsstreit inmitten politischer Spaltung aus

Der Rechtsstreit um die mutmaßliche geheime Absprache im Senatswahlverfahren hat sich verschärft. Hintergrund ist die zunehmende politische Rivalität zwischen den beiden großen Parteien Thailands. Rechtsvertreter beider Seiten nutzen aktiv die juristischen Kanäle, um die Vorgehensweisen der jeweils anderen Seite zu unterbinden.

BANGKOK. Der Rechtsstreit um die mutmaßliche geheime Absprache im Senatswahlverfahren hat sich verschärft. Hintergrund ist die zunehmende politische Rivalität zwischen den beiden großen Parteien Thailands.

Weiterlesen …

Thailändischer Sänger Sek Loso zu drei Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt

In einem kürzlich ergangenen Urteil verurteilte der Oberste Gerichtshof Thailands den berühmten Rocker Sek Loso, mit bürgerlichem Namen Seksan Sukpimai, zu zwei Jahren und zwölf Monaten Gefängnis ohne Bewährung. Die Anklagepunkte basieren auf Widerstand gegen die Festnahme, illegalem Drogenkonsum und dem Besitz von Schusswaffen und Munition während einer Polizeirazzia in seinem Haus im Jahr 2017.

BANGKOK. In einem kürzlich ergangenen Urteil verurteilte der Oberste Gerichtshof Thailands den berühmten Rocker Sek Loso, mit bürgerlichem Namen Seksan Sukpimai, zu zwei Jahren und zwölf Monaten Gefängnis ohne Bewährung.

Weiterlesen …