Experten optimistisch hinsichtlich des US-Zollabkommens. Thailand hat eine Chance auf einen Deal

Ein Wissenschaftler für internationale Angelegenheiten und ein führender Ökonom sind teilweise optimistisch, dass Thailand mit Washington eine Einigung über die hohen Gegenzölle erzielen kann. Allerdings bleiben Herausforderungen bestehen, da die Abgaben bereits Auswirkungen auf das globale Handelssystem haben.

BANGKOK. Ein Wissenschaftler für internationale Angelegenheiten und ein führender Ökonom sind teilweise optimistisch, dass Thailand mit Washington eine Einigung über die hohen Gegenzölle erzielen kann.

Weiterlesen …

Newins Sohn Anutin soll in Senatsmanipulationsskandale verwickelt sein

Gegen die BHUMJAITHAI wurde gestern (20. Mai) eine weitere Klage zur Auflösung der Partei erhoben. Darin wird dem zweitgrößten Koalitionspartner unter dem De-facto-Parteichef Newin Chidchob eine geplante Beteiligung prominenter Parteimitglieder an Wahlmanipulationen, Blockwahlen und Geldwäscheverschwörungen bei den Senatswahlen im vergangenen Jahr vorgeworfen.

BANGKOK. Gegen Bhumjaithai wurde eine weitere Klage erhoben, in der dem Sohn des De-facto-Chefs Newin Chidchob, Chaichanok Chidchob, und Innenminister Anutin Charnvirakul vorgeworfen wird, an Wahlmanipulationen bei den Senatswahlen beteiligt gewesen zu sein.

Weiterlesen …

Wichtige politische Maßnahmen geraten ins Stocken: Auch nach zwei Jahren gibt es weiterhin Verzögerungen und Verschiebungen

Die derzeitige Regierung unter Führung der Pheu-Thai-Partei hat ihr Amt offiziell am 23. August 2023 angetreten. Am 19. Mai 2025 war sie ein Jahr und neun Monate an der Macht und näherte sich damit der Zweijahresmarke – der Hälfte ihrer verfassungsmäßig vorgeschriebenen vierjährigen Amtszeit.

BANGKOK. Die derzeitige Regierung unter Führung der Pheu-Thai-Partei hat ihr Amt offiziell am 23. August 2023 angetreten. Am 19. Mai 2025 war sie ein Jahr und neun Monate an der Macht

Weiterlesen …

Skandal um Wahlabsprachen im Senat löst Rechtsstreit inmitten politischer Spaltung aus

Der Rechtsstreit um die mutmaßliche geheime Absprache im Senatswahlverfahren hat sich verschärft. Hintergrund ist die zunehmende politische Rivalität zwischen den beiden großen Parteien Thailands. Rechtsvertreter beider Seiten nutzen aktiv die juristischen Kanäle, um die Vorgehensweisen der jeweils anderen Seite zu unterbinden.

BANGKOK. Der Rechtsstreit um die mutmaßliche geheime Absprache im Senatswahlverfahren hat sich verschärft. Hintergrund ist die zunehmende politische Rivalität zwischen den beiden großen Parteien Thailands.

Weiterlesen …

Thailändische Maklerunternehmen stehen vor einer ungewissen Zukunft. Die Konkurrenz könnte ihre Zahl drastisch reduzieren.

SET-Vorsitzender Kitipong Urapeepatanapong sagte, die Margen der 39 thailändischen Maklerfirmen würden unter Druck geraten, insbesondere bei denjenigen, die hauptsächlich auf Provisionen angewiesen seien. Grund dafür seien der unerbittliche Gebührenwettbewerb und ein anhaltender Rückgang der Tagesumsätze.

BANGKOK. Die thailändische Börse (SET) hat eine eindringliche Warnung hinsichtlich der Zukunft der thailändischen Wertpapierbranche herausgegeben und prognostiziert, dass sich die Zahl der Maklerunternehmen aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und der sinkenden Handelsvolumina halbieren könnte.

Weiterlesen …

Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und Protestführer von 1992 warnt: Ein weiterer Putsch sei nicht auszuschließen

Der Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und ehemalige Protestführer von 1992 warnt vor dem Risiko eines weiteren Putsches in Thailand. Trotz jahrzehntelanger Fortschritte könnten politische Blockaden und Gewalt erneut eine militärische Intervention auslösen, wenn sich nicht alle Seiten zur Rechtsstaatlichkeit bekennen.

BANGKOK. Der Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und ehemalige Protestführer von 1992 warnt vor dem Risiko eines weiteren Putsches in Thailand. Trotz jahrzehntelanger Fortschritte

Weiterlesen …

Thailändischer Wirtschaftssektor drängt auf Stabilität zur Bewältigung der Wirtschaftskrise

Die Wirtschaft hofft, dass die politische Stabilität Thailands die Maßnahmen zur Bewältigung der durch die US-Zollpolitik ausgelösten globalen Wirtschaftskrise unterstützen wird Kriengkrai Thiennukul, Vorsitzender der Federation of Thai Industries (FTI), sagte gegenüber Krungthep Turakij, er persönlich wünsche sich, dass sich alle Parteien, einschließlich der Regierung, auf wirtschaftliche Fragen konzentrieren würden, da die politische Stabilität bereits ausführlich diskutiert worden sei.

BANGKOK. Die Wirtschaft hofft, dass die politische Stabilität Thailands die Maßnahmen zur Bewältigung der durch die US-Zollpolitik ausgelösten globalen Wirtschaftskrise unterstützen wird.

Weiterlesen …

Thailands Probleme 2025: Wachstumsprognose aufgrund von US-Zöllen drastisch gesenkt

Thailands Wirtschaftsaussichten für 2025 haben einen Dämpfer erhalten: Der Nationale Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (NESDC) hat seine Wachstumsprognosen nach unten korrigiert. Dies ist eine Reaktion auf die wachsenden Befürchtungen über die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Handelszölle.

BANGKOK. Thailands Wirtschaftsaussichten für 2025 haben einen Dämpfer erhalten: Der Nationale Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (NESDC) hat seine Wachstumsprognosen nach unten korrigiert.

Weiterlesen …

Kontroversen in Thailand: Die Wahrheit kommt in schockierenden Skandalen ans Licht

In einer dramatischen Wendung der Ereignisse sind in zwei aufsehenerregenden Fällen in Thailand lange verschwiegene Wahrheiten ans Licht gekommen . Die Wahrheit, so das alte Sprichwort, lässt sich nicht ewig verbergen, und die jüngsten Enthüllungen haben lange verschwiegene Geheimnisse ans Licht gebracht.

BANGKOK. In einer dramatischen Wendung der Ereignisse sind in zwei aufsehenerregenden Fällen in Thailand lange verschwiegene Wahrheiten ans Licht gekommen . Die Wahrheit, so das alte Sprichwort, lässt sich nicht ewig verbergen,

Weiterlesen …

Schock durch die Unterbrechung der Bargeldauszahlungen: Phase III auf unbestimmte Zeit verschoben

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse gab Thailands Finanzminister Pichai Chunhavajira heute bekannt, dass die mit Spannung erwartete dritte Phase des Bargeldauszahlungsprogramms auf unbestimmte Zeit verschoben wird.

BANGKOK. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse gab Thailands Finanzminister Pichai Chunhavajira heute bekannt, dass die mit Spannung erwartete dritte Phase des Bargeldauszahlungsprogramms auf unbestimmte Zeit verschoben wird.

Weiterlesen …