BANGKOK. Die Bank von Thailand hat ihre Prognose für die Zahl chinesischer Touristen im Jahr 2025 drastisch gesenkt und erwartet einen Rückgang von fast 30 %.
Politik
Die Machtbefugnisse des Senats sind einer neuen Bedrohung ausgesetzt
BANGKOK. Die Machtbefugnisse des Senats sind einer neuen Bedrohung ausgesetzt. Der Sprecher wurde aufgefordert, ein wichtiges Treffen abzusagen.
Cannabiskonsumenten in Thailand „brauchen ärztliche Atteste“
BANGKOK. Der Gesundheitsminister will innerhalb von 40 Tagen neue Regelungen zur Eindämmung von Freizeitkonsum und Missbrauch von Cannabis sehen.
Experten optimistisch hinsichtlich des US-Zollabkommens. Thailand hat eine Chance auf einen Deal
BANGKOK. Ein Wissenschaftler für internationale Angelegenheiten und ein führender Ökonom sind teilweise optimistisch, dass Thailand mit Washington eine Einigung über die hohen Gegenzölle erzielen kann.
Newins Sohn Anutin soll in Senatsmanipulationsskandale verwickelt sein
BANGKOK. Gegen Bhumjaithai wurde eine weitere Klage erhoben, in der dem Sohn des De-facto-Chefs Newin Chidchob, Chaichanok Chidchob, und Innenminister Anutin Charnvirakul vorgeworfen wird, an Wahlmanipulationen bei den Senatswahlen beteiligt gewesen zu sein.
Wichtige politische Maßnahmen geraten ins Stocken: Auch nach zwei Jahren gibt es weiterhin Verzögerungen und Verschiebungen
BANGKOK. Die derzeitige Regierung unter Führung der Pheu-Thai-Partei hat ihr Amt offiziell am 23. August 2023 angetreten. Am 19. Mai 2025 war sie ein Jahr und neun Monate an der Macht
„Wahlabsprachenskandal“ erschüttert Senatoren und Minister – Forderungen nach Auflösung der Bhumjaithai-Partei
BANGKOK. Zweite Ladung von Vorladungen, darunter auch gegen den stellvertretenden Handelsminister mit Verbindungen zur Blauen Partei.
Skandal um Wahlabsprachen im Senat löst Rechtsstreit inmitten politischer Spaltung aus
BANGKOK. Der Rechtsstreit um die mutmaßliche geheime Absprache im Senatswahlverfahren hat sich verschärft. Hintergrund ist die zunehmende politische Rivalität zwischen den beiden großen Parteien Thailands.
Triebwerkskrise gefährdet thailändisches U-Boot-Projekt erneut
BANGKOK. Thailands ehrgeiziges U-Boot-Projekt ist auf ein weiteres Hindernis gestoßen, das seine Zukunft weiter in Frage stellt.
Anutins Name taucht im Skandal um Wahlbetrug auf
BANGKOK. Die Bhumjaithai-Partei sieht sich neuen Vorwürfen der Wahlmanipulation ausgesetzt, die ihre politische Stellung gefährden.
Thailändische Maklerunternehmen stehen vor einer ungewissen Zukunft. Die Konkurrenz könnte ihre Zahl drastisch reduzieren.
BANGKOK. Die thailändische Börse (SET) hat eine eindringliche Warnung hinsichtlich der Zukunft der thailändischen Wertpapierbranche herausgegeben und prognostiziert, dass sich die Zahl der Maklerunternehmen aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und der sinkenden Handelsvolumina halbieren könnte.
Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und Protestführer von 1992 warnt: Ein weiterer Putsch sei nicht auszuschließen
BANGKOK. Der Rechtswissenschaftler der Thammasat-Universität und ehemalige Protestführer von 1992 warnt vor dem Risiko eines weiteren Putsches in Thailand. Trotz jahrzehntelanger Fortschritte
Thailändischer Wirtschaftssektor drängt auf Stabilität zur Bewältigung der Wirtschaftskrise
BANGKOK. Die Wirtschaft hofft, dass die politische Stabilität Thailands die Maßnahmen zur Bewältigung der durch die US-Zollpolitik ausgelösten globalen Wirtschaftskrise unterstützen wird.
Thailands Probleme 2025: Wachstumsprognose aufgrund von US-Zöllen drastisch gesenkt
BANGKOK. Thailands Wirtschaftsaussichten für 2025 haben einen Dämpfer erhalten: Der Nationale Rat für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (NESDC) hat seine Wachstumsprognosen nach unten korrigiert.
Kontroversen in Thailand: Die Wahrheit kommt in schockierenden Skandalen ans Licht
BANGKOK. In einer dramatischen Wendung der Ereignisse sind in zwei aufsehenerregenden Fällen in Thailand lange verschwiegene Wahrheiten ans Licht gekommen . Die Wahrheit, so das alte Sprichwort, lässt sich nicht ewig verbergen,
Schock durch die Unterbrechung der Bargeldauszahlungen: Phase III auf unbestimmte Zeit verschoben
BANGKOK. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse gab Thailands Finanzminister Pichai Chunhavajira heute bekannt, dass die mit Spannung erwartete dritte Phase des Bargeldauszahlungsprogramms auf unbestimmte Zeit verschoben wird.
Thailand verzögert aufgrund von Wachstumssorgen die Auszahlung von Geldern zur Stärkung der Infrastruktur
BANGKOK. Thailand werde sein Programm zur direkten Bargeldauszahlung verschieben und stattdessen sein verbleibendes Budget von 157 Milliarden Baht für Investitionen