Umstrittenes Waterfront Projekt in Pattaya geht in eine neue Runde

Umstrittenes Waterfront Projekt in Pattaya geht in eine neue Runde

Pattaya. Seit Jahren sorgt das riesige Bauprojekt des „ Waterfront Suites & Residence Pattaya “ für Beschwerden von Seiten der Anwohner und der Behörden. Laut den Baubehörden soll der Bauherr bei dem Bau der Eigentumswohnungen am Bali Hai Pier gegen zahlreiche Auflagen der Stadt und gegen die genehmigten Baupläne verstoßen haben.

Waterfront Pattaya
Waterfront Pattaya

Das 50-stöckige Wohnanlagen-Projekt der Tulip-Gruppe in Nong Prue des Bezirks Bang Lamung löste viele Beschwerden aus. Es soll unter anderem die Sicht auf die Stadt blockieren und illegal erweitert worden sein, lauten die Beschwerden von Anwohnern und Gegnern des Projekts. Außerdem fehle immer noch der Bericht der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) der Wohnanlage, behaupten die Gegner weiter.

Das Projekt hatte bereits im Jahr 2004 begonnen und seit dem immer wieder für Beschwerden und Spekulationen gesorgt. Gegner des Baus hatten angezeigt, dass sich nicht an die Baupläne gehalten wurde und außerdem das Gebäude illegal um etliche Stockwerke erweitert wurde. Daraufhin wurde von den Behörden zunächst ein Baustopp für das gesamte Projekt angeordnet.

Waterfront Pattaya
Waterfront Pattaya

Mit einer der Hauptgründe der Beschwerden ist die Aussicht auf Pattaya, die nun vom Rohbau dieses Wolkenkratzers zum Teil verdeckt wird. Gerade vom Pratamnak Hügel aus ist der Wolkenkratzer nicht zu übersehen und verschandelt nach Ansicht der Besucher die gesamte Gegend. Umgekehrt zeigt sich das gleiche Bild. Das Gebäude verdeckt auch den Blick auf den Pratamnak Hügel.

Herr Sonthi Kotchawat, ein Assistent der thailändischen Umwelt Behörde sagte, dass das Gebäude direkt den Blick vom Aussichtspunkt beeinträchtigt und auf den Bauzeichnungen vorher so nicht zu sehen war.

Kurzer Rückblick:

  • Zunächst wurde das Gebäude “Waterfront Suites & Residence Pattaya”, das über 315 Zimmer in 35 Stockwerken verfügt, von einem Ausschuss in Pattaya am 17. März 2008 genehmigt. Bereits damals bemerkten die Kontrolleure des Projekts, dass das Gebäude den Blick auf den Pratamnak Hügel verdeckt.
  • Laut den thailändischen Gesetzen darf ein Gebäude, das mehr als 24 Meter hoch ist und mehr als acht Stockwerke besitzt nicht neben einer Straße gebaut werden die nur sieben Meter Breite hat. Allerdings weist das Gebäude mittlerweile 53 anstatt 35 Stockwerke auf und wurde bisher nicht wieder freigegeben.
  • Außerdem ist das gesamte Projekt illegal, da es auf einem öffentlichen Bereich gebaut wurde.
  • Seit Ende 2015 ist ein neuer Auftragnehmer für das Gebäude verantwortlich, der 300 Eigentumswohnungen und 120 Zimmer für eine Hotelanlage in dem Gebäude beantragt hat. Dabei wurde auch der Name in „M Gallery Waterfront Pattaya“ geändert. Gemäß den Bestimmungen benötigt der neue Betreiber auch eine neue Baugenehmigung, da sich die Baupläne nach dem ersten Antrag geändert haben.
Waterfront Pattaya
Waterfront Pattaya

Im Dezember 2016 erklärte der Direktor der zuständige Bali Hai Company, Herr Lior Windenfeld gegenüber der lokalen Presse dass sich jetzt die Entwickler des Projekts und die Verantwortlichen der Stadt Pattaya auf einen gemeinsamen Nenner geeinigt haben.

Das Gebäude war ursprünglich mit 45 Stockwerken geplant und genehmigt worden. Bei einer Begehung durch die Bauinspekteure der Stadt stellten die Beamten dann mit Erstaunen fest, dass auf dem Dach des ursprünglichen 45 Stockwerke hohen Luxus Gebäudes acht weiter Stockwerke mit Luxuswohnungen gebaut wurden. Das war nur einer der Gründe, warum der Bau bzw. die Fertigstellung der Waterfront Suites von der Stadtverwaltung auf Eis gelegt und gestoppt wurde.

Die Bali Hai Co. Ltd, der Betreiber von Waterfront hatte angeblich am 16. Januar 2017 eine Anfrage an das Zentralkonkursgericht gerichtet und darum gebeten, den Bau der Anlage wieder aufzunehmen, um die illegal auf dem Dach errichteten Wohnungen wieder abreißen zu können.

Waterfront Pattaya
Waterfront Pattaya

Das Management von Waterfront hat beschlossen, die oberen acht Stockwerke, die natürlich die teuersten Einheiten in dem Gebäude sind und entsprechend hohe Einnahmen garantieren sollten, nun wieder abzureißen. Das Gebäude soll von jetzt 53 Etagen auf die genehmigten 45 Stockwerke zurück gerüstet werden. Dadurch soll die ungenehmigte Überschreitung der bebauten Flächen des Waterfront Projekts wieder weiter reduziert werden. Für den Betreiber bedeutet dies ein erheblicher Verlust der geplanten Einnahmen.

Darüber hinaus will der Betreiber nun ein hydraulisches Parkhaussystem installieren, in dem rund 150 Fahrzeuge untergebracht werden können. Dadurch soll ebenfalls der Platz für die illegal bebauten Flächen weiter reduziert werden.

Laut den Angaben der lokalen Presse sollen die Bau bzw. Abrissarbeiten an dem umstrittenen Projekt bald in Angriff genommen werden.

 

  • Quelle: Pattaya Daily News