pp Bangkok. Wie die Presse in Pattaya berichtet, war die Polizei seit langem einer Drogerie auf den Fersen, die ihre Medikamente, Drogen und illegale Steroide auch per Internetshop an Einheimische und Touristen verkauft. Wer nicht auf seine Lieferung warten wollte, konnte sich seine Bestellung auch im Busbahnhof von Ekkamai persönlich vor Ort abholen.
Bangkok
Bangkok: Drohung der PAD
PAD-Führer Chamlong Srimuang sagte am 11. März, wenn die Polizei versuchen sollte, die Straßenblockade der PAD zu beenden, dann werde die PAD den Regierungssitz besetzen.
Bangkok: 30.000 Rothemden bei Demo erwartet
Das teilte das Zentrum für Ruhe und Ordnung (CAPO) mit.
DSI-Chef befürchtet Gewalttätigkeiten in Bangkok
Es sei durchaus möglich, daß diese UDD-Demonstration nicht wie die früheren am Abend endet, sondern sich zu einer Dauerdemonstration auswachsen könnte. Wenn dies passiere, seien Gewalttätigkeiten nicht auszuschließen.
Sanam Luang: Arbeiten fast abgeschlossen
Schon jetzt macht sich die Bangkoker Stadtverwaltung BMA Gedanken darüber, wie der Platz zukünftig genutzt werden könnte, der für 180 Mio. Baht umgestaltet worden ist.
Bangkok: Ultimatum für PAD und NPT
Der Kommandeur der Bangkoker Polizei, Wichai Sangprapai, sagte am 10. März, daß sowohl die PAD als auch die PAD-Splittergruppe NPT die Straßen Ratchadamnoen Nok Avenue und Phitsanulok Road innerhalb von fünf Tagen räumen müßten, ansonsten drohten rechtliche Schritte.
Sinnloses Blutbad in Bangkok
pp Bangkok. Bereits in der Nacht zum 7. März kam es in Bangkok zu einer sinnlosen Schießerei mit Todesfolge. Laut der lokalen Presse hatten die beiden Brüder in einem Restaurant in der Nähe ihres Appartements zu Abend gegessen. Bereits da fiel ihnen ein merkwürdiger Mann am Nebentisch auf, der die beiden unentwegt anstarrte. Da ihnen der Mann unbekannt war, ignorierten die beiden die Blicke und genossen in Ruhe ihr Abendessen.
Bangkok: CAPO sperrt mehrere Nebenstraßen
Demnach ist es ab sofort verboten, daß sich Passanten und Verkehrsteilnehmer zwischen Sukhumvit Road, Soi 39, und Phetchaburi Road bewegen, ebenso ist das in den Sois 31 und 33 nicht erlaubt sowie in zwei Verbindungs-Sois zwischen Soi 31 und Soi 39 – dort liegt das Wohnhaus des Premiers.
Bangkok: Protest von Straßenhändlern
Der Bürgersteig gegenüber Siam Paragon verwandelt sich nach Dunkelheit in einen Bazar. Da der Gehweg vollgestellt ist, kommen Fußgänger kaum noch vorwärts.
Bangkok: Recht auf Kopftuch?
Der geistige Führer der Moslems, Chula Ratchamontri Aziz Pitakumpol, faßte zusammen: Mädchen und Frauen hätten das Recht dazu, ein Kopftuch zu tragen, die Verfassung erlaube das.
Hoher Polizeioffizier schießt bei einem Raubüberfall auf einen Kollegen
pp Bangkok. Der 40jährige Polizeioffizier hatte nach Angaben der lokalen Presse Spielschulden in Millionenhöhe. Die wollte er durch einen Raubüberfall zurückzahlen. Dabei stand ihm der Wachmann, ebenfalls ein Polizist, im Weg. Kurzerhand zückte der 40jährige eine nicht registrierte Pistole und schoss zweimal auf den Wachmann, der das Goldgeschäft bewachen sollte. Der Wachmann liegt schwerverletzt im Krankenhaus.
Bangkok soll sicherer werden – mehr als 120 neue Überwachungskameras geplant
pp Bangkok. Der Bangkok Metropolitan Council (BMC) hat nach Aussage seines Präsidenten der Installation von 123 Überwachungskameras zugestimmt und die Polizei mit der Planung und Umsetzung des Projektes beauftragt. In erster Linie wolle man ein gezieltes Auge auf die Brennpunkte von Raub, Vergewaltigung und Drogenkonsum werfen. Hierbei hob er besonders Gebiete wie Bang Bon, Bang Khae, Bueng Khum, Bang Khun Tiang und auch Chatuchak hervor. Die Verbrechensrate sei einfach inakzeptabel und es bestehe dringender Handlungsbedarf.
Thai Airways bringt weitere 313 thailändische Arbeiter aus Libyen nach Hause
pp Bangkok. Wie in den lokalen TV-Nachrichten zu sehen war, begrüßte der Sekretär des Außenministeriums, Herr Chavanond Intarakomalayasut, die Heimkehrer persönlich am Flughafen. Der Flug war vom Außenministerium angeordnet worden, um die thailändischen Arbeiter, die aus Tripolis und Bengasi nach Tunesien geflohen waren, sicher wieder nach Hause zu bringen.
Viele Thais immer noch auf der Flucht aus Libyen
pp Bangkok. Laut Angaben des thailändischen Arbeitsamtes werden noch über eintausend thailändische Gastarbeiter in Libyen vermißt bzw. sind über die Vermittlerfirmen nicht mehr zu erreichen. Bisher wurden knapp 2.000 Thais zum größten Teil mit dem Schiff nach Tunesien gebracht. Dreitausend weitere Thais sind bereits wieder wohlbehalten in ihre Heimat zurückgekehrt. Ein Schiff mit gut siebenhundert Thais ist ebenfalls auf dem Weg nach Tunesien.
Bangkok: „Super Skywalk“ wird gebaut
Neben einer Umweltschutzgruppe – der TIP berichtete – sprach sich nun auch eine Assistenz-Professorin gegen den Skywalk aus. Die Leiterin der Fakultät Architektur an der Chulalongkorn Universität empfahl der BMA, Sorge dafür zu tragen, daß Passanten ebenerdig zu Fuß gehen können und nicht in luftiger Höhe. Derlei Planungen gingen an den Bedürfnissen der Bangkoker vorbei, zumal diese dann erst mehrere Treppen überwinden müßten, um überhaupt zum Bürgersteig zu gelangen.
Bangkok: Gericht lehnt Antrag auf einstweilige Verfügung ab
Den Antrag hatte die PAD gemeinsam mit dem Network Thai Patriots (NPT) gestellt und richtete sich gegen die ISA-Gesetze, wonach es verboten ist, zwischen dem 8. Februar und 25. März Demonstrationen in der Nähe des Regierungsviertels abzuhalten. Dies sei, so PAD und NPT, ungesetzlich.
Bezirksbürgermeister in Nonthaburi ermordet
Eine vor dem Haus installierte Überwachungskamera zeigt, daß der Mann aus seinem Wagen stieg und zur Tür laufen wollte, als er erschossen wurde. Zwei Männer sollen in einem Fahrzeug gesessen haben, einer von ihnen war der Schütze.