Thailand geht gegen US-Zölle vor: Pläne für Handelsreform vorgestellt

Thailand will den hohen Zoll von 36 Prozent auf seine Exporte in die USA abschaffen. Finanzminister Pichai Chunhavajira kündigte Pläne zur Reform der Einfuhrzölle und nichttarifärer Handelshemmnisse an, um die Auswirkungen abzumildern. Mit der Strategie, umsetzbare und praktische Maßnahmen auf den Verhandlungstisch zu bringen, bereitet sich Minister Pichai auf Gespräche mit dem US-Handelsbeauftragten in Washington vor.

BANGKOK. Thailand  will den hohen Zoll von 36 Prozent auf seine Exporte in die USA abschaffen. Finanzminister Pichai Chunhavajira kündigte Pläne zur Reform der Einfuhrzölle und nichttarifärer Handelshemmnisse an,

Weiterlesen …

China verurteilt Trumps Drohung, die Zölle um weitere 50 Prozent zu erhöhen, als „Erpressung“

China hat am Dienstag (8. April) die Drohung des US-Präsidenten Donald Trump, weitere Zölle in Höhe von 50 Prozent auf seine Waren zu erheben, als „Erpressung“ bezeichnet, nachdem er Peking aufgefordert hatte, seine Pläne für Gegenzölle zurückzuziehen.

PEKING / WASHINGTON. China verurteilte die Drohung von US-Präsident Donald Trump, weitere 50-prozentige Zölle zu erheben, als „Erpressung“ und verzeichnete damit die größten Marktverluste seit der Pandemie.

Weiterlesen …

Der krisengeschüttelte thailändische Tourismus steht vor dem Abgrund

Aufgrund der Skandale um die Touristenzentren, des schweren Erdbebens und des „Zollbebens“ ist es unwahrscheinlich, dass die Zahl der Touristenankünfte in Thailand in diesem Jahr den erwarteten Wert erreichen wird.

BANGKOK. Aufgrund der Skandale um die Touristenzentren, des schweren Erdbebens und des „Zollbebens“ ist es unwahrscheinlich, dass die Zahl der Touristenankünfte in Thailand in diesem Jahr den erwarteten Wert erreichen wird.

Weiterlesen …

Thaksin droht seinen Koalitionspartnern, für das Casino-Gesetz zu stimmen oder rausgeschmissen zu werden

Der de facto-Chef der Pheu Thai Partei, Thaksin Shinawatra, hat insgeheim damit gedroht, alle Koalitionspartner aus der von der Pheu Thai Partei geführten Regierung zu verdrängen, sollten diese am kommenden Mittwoch ein Gesetz zur Eröffnung von Casinos im Rahmen von Unterhaltungskomplexprojekten an bestimmten Touristenorten ablehnen, sagte eine parteinahe Quelle gestern (7. April).

BANGKOK. Der De-facto-Vorsitzende der Pheu Thai Partei, Thaksin Shinawatra, warnte seine Koalitionspartner, sie würden aus der Partei ausgeschlossen, wenn sie am Mittwoch gegen das Casino-Gesetz stimmen würden.

Weiterlesen …

Erdbeben in Myanmar: Schwere Regenfälle verschlimmern das Leid der Überlebenden

In den vom Erdbeben im vergangenen Monat verwüsteten Gebieten Myanmars sind schwere Regenfälle niedergegangen. Dadurch wird die ohnehin schon schwierige Aufgabe der Hilfslieferungen noch komplizierter. Zudem werden Ängste vor Krankheitsausbrüchen geweckt, während die Zahl der Todesopfer weiterhin erschreckend ansteigt. Die Hilfsmaßnahmen werden behindert und das Krankheitsrisiko steigt, da Regenfälle die vom Erdbeben betroffenen Regionen treffen.

MYANMAR. In den vom Erdbeben im vergangenen Monat verwüsteten Gebieten Myanmars sind schwere Regenfälle niedergegangen. Dadurch wird die ohnehin schon schwierige Aufgabe der Hilfslieferungen noch komplizierter.

Weiterlesen …

Premierministerin besucht eingestürzte SAO-Gebäude, um Rettungsbemühungen zu unterstützen

Premierministerin Paetongtarn Shinawatra besuchte am Sonntag, dem 6. April, um 19 Uhr den Ort des eingestürzten Gebäudes des State Audit Office (SAO), um ihre Unterstützung für Regierungsbeamte und Freiwillige zu zeigen, die rund um die Uhr daran arbeiten, nach dem Erdbeben vom 28. März vermisste Personen zu finden.

BANGKOK. Premierministerin Paetongtarn Shinawatra besuchte den Ort des eingestürzten Gebäudes des State Audit Office (SAO), um sich über die laufenden Rettungsbemühungen zu informieren und den vor Ort arbeitenden Beamten und Freiwilligen moralische Unterstützung anzubieten.

Weiterlesen …