WASHINGTON – Die sogenannten gegenseitigen Zölle von US-Präsident Donald Trump sind nun in Kraft und versetzen der Weltwirtschaft einen schweren Schlag,
Allgemein
Rückgang der Ausgaben für Songkran
BANGKOK. Der thailändische Restaurantverband geht davon aus, dass die Thailänder während der diesjährigen Songkran-Feiertage verreisen werden, erwartet jedoch, dass sie während ihrer Ferien weniger ausgeben werden als im letzten Jahr.
Märkte brechen ein, als Trumps Zölle das globale Handelssystem erschüttern
WASHINGTON. Als nervöse Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle stürzten die Märkte weltweit ab. Auch China verhängte Zölle, was zu massiven Ausverkäufen führte.
China verurteilt Trumps Drohung, die Zölle um weitere 50 Prozent zu erhöhen, als „Erpressung“
PEKING / WASHINGTON. China verurteilte die Drohung von US-Präsident Donald Trump, weitere 50-prozentige Zölle zu erheben, als „Erpressung“ und verzeichnete damit die größten Marktverluste seit der Pandemie.
Der krisengeschüttelte thailändische Tourismus steht vor dem Abgrund
BANGKOK. Aufgrund der Skandale um die Touristenzentren, des schweren Erdbebens und des „Zollbebens“ ist es unwahrscheinlich, dass die Zahl der Touristenankünfte in Thailand in diesem Jahr den erwarteten Wert erreichen wird.
Erdbeben kann Songkran-Freude nicht trüben: 72 % der Thailänder planen eine Reise
BANGKOK. Die Thailänder zeigen sich von den jüngsten Erdbebenunruhen unbeeindruckt und bereiten sich eifrig auf das Songkran -Fest vor.
Trump kündigt massive neue Zölle gegen China an, während die Märkte einbrechen
WASHINGTON – US-Präsident Donald Trump drohte am Montag mit neuen Zöllen von 50 Prozent auf China und heizte damit den Handelskrieg an,
Bausektor steht nach Erdbeben vor Herausforderungen
BANGKOK. Der Bausektor steht nach dem Erdbeben vor großen Herausforderungen. Der Reparaturbedarf könnte 2025 stark ansteigen, berichten Experten vor Ort.
Unbezahlter Chef eines Elektrizitätsunternehmens enthüllt Details zum Gebäudeeinsturz
BANGKOK. Der Eigentümer eines Elektrizitätsunternehmens, der nach einjähriger Arbeit an dem eingestürzten Gebäude nicht seinen vollen Lohn erhielt, gibt Einzelheiten zu diesem Projekt bekannt.
DSI warnt vor neuem Online-Betrug mit gefälschten DSI-Ausweisen
BANGKOK. Das Department of Special Investigation (DSI) warnt vor einer neuen Form von Online-Betrug. Die Öffentlichkeit wird dringend gebeten, nicht auf diese Täuschung hereinzufallen.
Erdbeben in Myanmar: Schwere Regenfälle verschlimmern das Leid der Überlebenden
MYANMAR. In den vom Erdbeben im vergangenen Monat verwüsteten Gebieten Myanmars sind schwere Regenfälle niedergegangen. Dadurch wird die ohnehin schon schwierige Aufgabe der Hilfslieferungen noch komplizierter.
Premierministerin besucht eingestürzte SAO-Gebäude, um Rettungsbemühungen zu unterstützen
BANGKOK. Premierministerin Paetongtarn Shinawatra besuchte den Ort des eingestürzten Gebäudes des State Audit Office (SAO), um sich über die laufenden Rettungsbemühungen zu informieren und den vor Ort arbeitenden Beamten und Freiwilligen moralische Unterstützung anzubieten.
Morgenbeben erschüttern Nordthailand
BANGKOK. Nordthailand wurde heute Morgen von einer Reihe von Erdbeben erschüttert. Das stärkste Erdbeben erreichte eine Stärke von 3,8 und betraf den Bezirk Pai in der Provinz Mae Hong Son.
Die Panik an den Märkten verschärft sich, während die Welt versucht, Trumps Zölle zu mildern
TOKIO – Die asiatischen Märkte erlebten am Montag einen gewaltigen Einbruch, als US-Futures auf erhebliche Verluste an der Wall Street aufgrund der Strafzölle Donald Trumps hindeuteten,
Premierministerin Paetongtarn sagte gegenüber den USA, Thailand sei nicht nur ein Exporteur, sondern auch ein verlässlicher Freund
BANGKOK. Finanzminister Pichai Chunhavajira wird diese Woche eine Delegation in die Vereinigten Staaten führen, um Handelsfragen zu besprechen und den USA zu sagen, dass Thailand nicht nur ein Exporteur, sondern auch ein verlässlicher Freund der USA sei,
CP-Chef Dhanin führt mit 15 Milliarden Dollar die Liste der vermögendsten Thailänder an
BANGKOK. Das Forbes-Magazin zählt weltweit 3.028 Milliardäre, darunter 15 mit einem Vermögen von mindestens 100 Milliarden Dollar. CP-Chef Dhanin führt mit 15 Milliarden Dollar die Liste der vermögendsten Thailänder an.
Thailand erwägt US-Waffengeschäfte, um Handelsüberschuss durch Zölle zu reduzieren
BANGKOK. Thailand wird aufgefordert, seine Käufe von US-Militärtechnologie zu erhöhen, um seinen hohen Handelsüberschuss abzubauen.