Auf Gund der so entstandenen chaotischen Situation forderte das Verkehrsministerium die Bangkoker Straßenverkehrsbetriebe (BMTA) auf, die neuen Buszeichen dringend zu entfernen, die die Pendler auf geplante Änderungen in den nächsten zwei Jahren hinweisen sollten.
Bangkok
Bangkok: Mauern gegen Hochwasser
Bereits 3700 Kilometer des kombinierten Netzwerkes von knapp 6500 Kilometern wurden bisher gereinigt, gab Herr Sanya, Leiter der Abteilung für Abwasser und Kanalisation bekannt.
Bangkok: Sanam Luang für weitere 10 Monate geschlossen – Zaun bleibt
Viele Pendler hatten sich beschwert, auf der Straße stehen zu müssen, während sie auf den Bus warteten. Sie sagten, daß der Zaun zu dicht am Rand des Fußgängerweges angebracht wurde und in die Haltestellenbereiche übergreife, was viele Wartende auf die Straßen zwänge.
Polizei löst Protestaktion von Behinderten auf – überreagiert?
Die Demonstranten, 19 Männer und vier Frauen, vor allem blinde und behinderte Lotterielosverkäufer, wurden zur Dusit-Polizeiwache gebracht und später auf Anweisung des Premierministers freigelassen.
Alles gut bei den dicken Fischen
Die Regierung hatte die Wasser- und Stromzufuhr zum Bereich Ratchaprasong in Vorbereitung auf die Auflösungsbemühungen der Demonstration vom 19. Mai unterbrochen.
Niedrigere Immobliengebühren verlängert
Das Kabinett hat am 25. Mai beschlossen, die 0,01% Immobilien-Gebührenregelung, welche ursprünglich bis zum 31. Mai gelten sollte, um einen weiteren Monat zu verlängern.
Ingenieure halten Reparatur am Center One für möglich
Die Erstprüfung hatte den Schaden ursprünglich auf Stand eins eingestuft, was irreparabel und damit einen Abriß bedeutet hätte.
36 weitere Verhaftungen wegen Verstoß gegen die Ausgangssperre
Damit erhöhe sich die Anzahl der Verhaftungen seit Beginn der Ausgangssperre vom 20. Mai auf nunmehr 511 Personen, das gab ein Sprecher der Stadtpolizei am 21. Mai offiziell bekannt. Dabei handele es sich ausschließlich um Personen, die vorsätzlich oder ohne begründete Ursachen die angeordnete Ausgangssperre verletzten, fügte er hinzu.
Verwaltung der Hauptstadt verschenkt 100 „Happy Home”-Pläne
Die Verwaltung verteilt die ersten 1000 Kopien aus einer Auswahl von 100 Entwürfen kostenlos. Das bedeutet jedoch nicht, daß die Verwaltung plant, nach den Freiexemplaren die Baupläne zu berechnen, lediglich eine geringe Kopiergebühr wird erwartet.
Dürre beschädigt Landstraßen
Straßen in den Tambons Salakhru, Bung Kasam, Bung Chamor, Khlong Hok und Khlong Jet haben Risse entwickelt und stürzten über eine Entfernung von etwa fünf Kilometern zusammen. Einige Abschnitte der Straßen haben Risse bis zu einer Breite von 60 Zentimetern, andere Straßen haben bis zu einer Tiefe von fast zwei Metern nachgegeben.
Sex, Drugs and Khao San Road
Zwei 19jährige Engländer aus Bournemouth, Joe und Richard, haben drei Wochen unbeschwerten Urlaub auf der Insel Ko Samui verbracht. In Bangkok fühlen sie sich aber unwohl. “Hier in der Khao San scheint ja alles okay zu sein. Aber trotzdem sind wir ein wenig nervös”, gibt Richard zu. Joe sagt, sie hätten in den Medien die Entwicklung des Protests der Rothemden verfolgt und vor ihrer Rückkehr nach Bangkok auch ihre Botschaft kontaktiert. “Wir bleiben zum Glück nur zwei Nächte. Dann fliegen wir heim.”
BRT Rapidbus nimmt Betrieb in Bangkok auf
Die Schnellbusse dieser ersten Linie fahren auf einer eigenen, baulich vom anderen Verkehr abgetrennten Fahrspur. Das Design ist dem der indonesischen Trans-Jakarta ähnlich.
Silom Road präsentiert sich als Fußgängerzone
Musik war zu hören, Händler verkauften ihre Güter, viele Bangkoker kamen auf Schnäppchenjagd. „Normalerweise kosten die Schuhe, die ich verkaufe, zwischen 600 und 1000 Baht“, sagte ein Händler. Aber da er Geld brauche, verkaufe er sie für nur 100 Baht. Der Mann besaß einen Laden am Siam Square, von dem nicht mehr viel übrig ist. Das Straßenfest wurde von mehreren Behörden organisiert, die Silom Road war zwischen Dusit Thani Hotel und der Kreuzung Narathiwat Ratchanakharin für den Verkehr gesperrt.
Airportlink Eroeffnung erneut verschoben
Eigentlich sollte am 30. April die erste Bahn zu Testzwecken fahren, doch Transportminister Sohpon Zarum teilte mit, daß die Eröffnung wegen der anhaltenden politischen Unruhen in Bangkok auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
Neue Busse ab 15. Mai
Zunächst wird nur ein Bus ab dem 15. Mai Testfahrten absolvieren, diese dauern bis zum 31. August. Danach werden in den nächsten drei Jahren 25 Busse eingesetzt, später weitere fünf.
Regierung will Rothemden verklagen
Transportminister Sophon Zarum sagte, diese Aktion der Rothemden am Morgen des 27. April habe den Bürgern erhebliche Probleme bereitet, und man werde die Rothemden deshalb verklagen. BTS, die Betreiberin der Hochbahn, wird noch mitteilen, welche Verluste sie während der zwangsweisen Schließung machte.
Bis auf eine Ausnahme weniger Besucher in Bangkoker Museen
Das Kulturamt hat die Oberaufsicht über fünf Museen in Bangkok: das Bangkoker Nationalmuseum, die National Gallery, das Royal Elephant National Museum, das National Museum of Royal Barges, und das Silpa Bhirasri Memorial National Museum.